Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LCD- TV am Onkyo TX-SR875 mit LG BD300

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

LCD- TV am Onkyo TX-SR875 mit LG BD300

Beitrag von nuFlow »

Hallo liebe Nubert- Gemeinde!

In relativ kurzer Zeit steht die Anschaffung eines LCD- TV auf dem Programm.
Für LCD habe ich mich eigentlich schon fix entschieden, da mir die Nachteile der Plasmas nicht gefallen.

Betrieben werden soll der TV an einer (leider, aber partout nicht änderbar, analogen) Satelitenanlage. Ein integrierter DVB/T- Empfänger wäre daher schon sinnvoll, soll aber kein Hauptargument für den Kauf sein (gibt es ja auch extern ausreichend Produkte).

Das Hauptargument soll die Bildqualität insgesamt sein, im TV- Betrieb, wie auch im Full-HD- Betrieb.
Der TV soll mind. 100Hz- Technologie besitzen und 1080p/24 beherrschen.
Außerdem soll schwarz möglichst tiefschwarz sein. Ich mag außerdem gestochen scharfe Bilder. :-)

Nicht haben möchte ich Bewegungsunschärfen, Farbabweichungen und dergleichen.

Mein Receiver wird (kommt bald) höchstwahrscheinlich ein Onkyo 875 aus Schwaben.
Als Bluray- und DVD- Zuspieler schwebt mir derzeit der LG BD300 vor meinem inneren Auge.

Ich hoffe außerdem auf einen digitalen (optischen) Audio- Ausgang am TV, somit könnten die Lautsprecher des TV so gut wie komplett vernachlässigt werden. Ein VGA- Anschluss wäre nett, ist aber nicht notwendig da ich ja auch schlicht einen DVI/HDMI Adapter verwenden könnte.

Als optimale Größe habe ich 37" ausgemacht, in meiner momentanen Wohnsituation ist alles Größere kaum (optisch ansprechend) realisierbar. Ich sitze aktuell ca. 3m - 3,5m vom TV entfernt.

Derzeit tendiere ich zum Pioneer (KURO) KRL-37V für 1.800€. Der Preis ist wirklich die absolute Schmerzgrenze, preisgünstigere ähnlich gute bzw. bessere Bildqualität wäre mir natürlich aber deutlich lieber. :-)

Alternativ (Top- Liga) bin ich über den deutlich teureren 37PFL9903H/10 von Philips gestoßen, welcher leider mein Budget sprengt. Außerdem schreit die Vernunft "NEIN!!!"
Aber vielleicht wird dadurch klar, was mich begeistert?
Vielleicht ist es nur ein gelungener Marketing- Gag, aber die Vorstellung ins Geschehen gezogen werden und den Eindruck eines größeren Bildes zu haben, gefällt mir ziemlich gut.

-------------------------------------------------------------

Ich habe bereits Stunden das Internet durchforstet um aktuelle, brauchbare Bestenlisten zu finden. Leider habe ich nirgends eine wirklich aktuelle Marktübersicht gefunden, außerdem waren keine Bestenlisten annähernd identisch.
Habt ihr vielleicht einen Link für mich, welcher hier Abhilfe schafft (zuverlässig und vertrauenswürdig ist)?
Ansonsten vielleicht einen Tipp, welche Fachzeitschrift ich mir für die Bestenliste kaufen sollte?

Was sagt denn die Auswertung eurer aktuellen Informationen? Wo bekomme ich das beste Bild? Wo bekomme ich das beste Preis/Leistungsverhältnis an Panelqualität? Bin für jeden Hinweis offen und werde jedem nachgehen.

Stimmt ihr der Aussage meines Händlers "die Pioneer liefern einfach das beste Bild" so zu?

Der Samsung LE-40F86BD wurde in Test a mit Bildqualität 100 bewertet, in Test b war es dann der Sharp LC-37 X20E (gleich mit "BildGEWALT zum kleinen Preis" lt. Chip ==> ich weiß, super Referenz für TVs aber es gibt zumindest eine Bestenliste).

Morgen findet (zum letzten Mal) bei einem MediaMarkt in der Nähe (falls man dort überhaupt etwas brauchbares bekommen kann) ein Räumungsverkauf mit 20% auf ALLES statt. Neben Blurays und DVDs, hätte ich mich dort gerne mal nach Testsiegern mit Top- Panels umgesehen.

Wahrscheinlich aber werde ich das Vorhaben vor Ort wieder knicken, wenn ich die Individualbezeichnung der Märkte erneut erblicke. :D

Okay, ich hoffe auf viele aufschlussreiche Antworten... in der Kürze wird es wahrscheinlich nichts, genau wie es morgen mit einem Kauf wahrscheinlich nichts wird.

Der Kauftermin ist dann Anfang Februar.

Ich bin euch super dankbar für brauchbare Tipps und hoffe einige von euch vielleicht auf einem der nächsten NuDays, oder alternativ auf der Highend 2009 in München zu treffen. :-)

Beste Grüße aus München

PS: Entschuldigt die Länge des Posts :?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: LCD- TV am Onkyo TX-SR875 mit LG BD300

Beitrag von g.vogt »

Hallo nuFlow,
Ich mag außerdem gestochen scharfe Bilder. :-)
nein, magst du nicht, weil:
Betrieben werden soll der TV an einer (leider, aber partout nicht änderbar, analogen) Satelitenanlage. Ein integrierter DVB/T- Empfänger wäre daher schon sinnvoll, soll aber kein Hauptargument für den Kauf sein (gibt es ja auch extern ausreichend Produkte).
Für LCD habe ich mich eigentlich schon fix entschieden, da mir die Nachteile der Plasmas nicht gefallen.
Was sind denn nach deiner Meinung die Nachteile der Plasmas? Gerade bei analogem TV-Programm und bei DVB-T finde ich das Bild von Plasma-Geräten weitaus "gnädiger".

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Gast

Beitrag von Gast »

Derzeit tendiere ich zum Pioneer (KURO) KRL-37V für 1.800€. Der Preis ist wirklich die absolute Schmerzgrenze, preisgünstigere ähnlich gute bzw. bessere Bildqualität wäre mir natürlich aber deutlich lieber. Smile
Auf keinen Fall ein LCD von Pioneer kaufen !!!! Wäre es ein Plasma würd ich sofort Ja sagen.
Das ist die 1te Generation Optisch hübsch technisch veraltet ;)

Kauf dir das Gerät Samsung LE46A956 ;)

Das ist zwar ein 46" aber für HD Material bei dem Abstand der Wahnsinn.
Sat Digital TV sieht auch schnieke aus mit nem vernünftigen Receiver der einen HDMI Ausgang besitzt.

Mein Vater hat das Gerät und für ein LCD 1A,beachte aber nicht die Deppen Aussagen im Hifi Forum dort haben die meisten Geräte beim günstigsten Händler gekauft und Ausländische Ware erhalten wo die DLNA Funktion nicht freigeschaltet ist und es fiept und piept aufgrund anderer Qualitätsstandarts

Du wirst es bereuen nach 2 Monaten wenn du unter 42" kaufst

Den bekommst du bei Atelco (deutsche Ware) http://www3.atelco.de/articledetail.jsp ... 8&agid=572 für rund 2000€ und dafür hast du einen der besten LCDs derzeit.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Kauf dir das Gerät Samsung LE46A956 ;)

Das ist zwar ein 46" aber für HD Material bei dem Abstand der Wahnsinn.
Für analoges Sat-TV und DVB-T bei dem Abstand allerdings auch der Wahnsinn ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Gast

Beitrag von Gast »

Für analoges Sat-TV und DVB-T bei dem Abstand allerdings auch der Wahnsinn
Ja das könnte schon sein,es gibt ja immer Vor & Nachteile :D

Aber solch ein 37" der ist Mikrig gerade wenn man in den HD Bereich gehen will und HeimKino realisieren möchte.

Ich hab selber nen 42" und beiße mir oft in den Hintern nicht den 50" damals genommen zu haben,damals sahen 106cm gegen 30cm aber schon verdammt groß aus :D

Aber für rund 70€ bekommt man ne Sat Schüssel,LNB Kabel und ne Halterung ;)

Oder es gibt ja auch noch Digitales Kabel TV


Da würde ich persönlich nen Monat oder 2 länger sparen und komplett vernünftig einsteigen da ist der LCD auch Schwarz und Kontraststark :)
Zuletzt geändert von Gast am So 4. Jan 2009, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Aber für rund 70€ bekommt man ne Sat Schüssel, LNB Kabel und ne Halterung ;)
Das nutzt einem im Erdgeschoss auf der falschen Seite auch nicht viel. Ich hab's nicht hinterfragt, weil nuFlow schrieb "partout nicht änderbar".
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Horst_ausem_Forst hat geschrieben: Aber für rund 70€ bekommt man ne Sat Schüssel,LNB Kabel und ne Halterung ;)
Das lässt sich aber nicht in jeder Mietwohnung realisieren, weil es da teilweise nicht erlaubt ist eigene
Empfangsanlagen anzubringen...
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Gast

Beitrag von Gast »

Das lässt sich aber nicht in jeder Mietwohnung realisieren,
Deswegen hab ich ja auch geschrieben,es gibt ja noch Kabel Digital TV.
Mit DVB-T oder Analogem Signal darf man von einem Flat Screen nicht zuviel erwarten,selbst auf einen 37" nicht.
Da würd ich persönlich bei ner Röhre bleiben.

Da nützt auch keine Kaufberatung den das SD Signal wird grottenschlecht sein und ein frustrierendes Gesicht hervorrufen.
weil es da teilweise nicht erlaubt ist eigene Empfangsanlagen anzubringen...
Wenn du die Antenne nicht über die Brüstung oder an der Brüstung befestigst so das keiner von dem Anblick gestört wird kann dir das niemand verbieten,auch wenn es in manchen Mietverträgen so festgehalten ist.
Da dürftest du auch kein Fahrrad oder Wasserkästen auf den Balkon stellen.

Natürlich musst du dann aber weiterhin Kabel Gebühren bezahlen davon wirste nicht befreit.
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Re: LCD- TV am Onkyo TX-SR875 mit LG BD300

Beitrag von nuFlow »

g.vogt hat geschrieben:Hallo nuFlow,
Hallo!
Ich mag außerdem gestochen scharfe Bilder. :-)
nein, magst du nicht, weil:
doch, mag ich! sehr sogar!
Betrieben werden soll der TV an einer (leider, aber partout nicht änderbar, analogen) Satelitenanlage. Ein integrierter DVB/T- Empfänger wäre daher schon sinnvoll, soll aber kein Hauptargument für den Kauf sein (gibt es ja auch extern ausreichend Produkte).
Zuspieler ist ja (dann) der BD300, auf TV könnte ich getrost verzichten bzw. kann theoretisch auch via Internet streamen. Für (das deutsche) Fernsehen würde ich mir keinen Full-HD- Fernseher kaufen! ;-)
Außerdem gehe ich davon aus werde ich binnen der nächsten 3-5 Jahre umziehen und da wird es auf jeden Fall Kabel-TV oder digitalen Sat geben.
Für LCD habe ich mich eigentlich schon fix entschieden, da mir die Nachteile der Plasmas nicht gefallen.
Was sind denn nach deiner Meinung die Nachteile der Plasmas? Gerade bei analogem TV-Programm und bei DVB-T finde ich das Bild von Plasma-Geräten weitaus "gnädiger".
Einbrennen, Lebensdauer, Energie, Robustheit (Probleme beim Kippen)
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Danke für die schnelle Antwort.
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Beitrag von nuFlow »

Hui, ihr seid ja schnell! 8)

Mein Zimmer ist auf der falschen Seite, derzeit wohne ich leider noch bei meinen Eltern (während dem Studium)... daher partout keine Schüssel auf ihrem Balkon!

Zur Sat- Anlage: Diese ist zentral auf dem Mehrparteien- Haus. Eine Änderung hält die Eigentümergemeinschaft (der Großteil zumindest) für nicht notwendig.

Die Anbindung ans Kabelnetz ist meines Wissens in diesem **** Haus nicht möglich. Und dem stünde dann zusätzlich auch wieder die mangelnde Einsicht meiner Eltern gegenüber.

Wie im vorigen Post geschrieben: TV ist hin und wieder sicher an der Tagesordnung, die Priorität lege ich aber in dieser Wohnsituation nicht darauf. Viel erwarten würde ich keines Falls vom TV- Empfang, etwas erkennen ohne meine Augen zu schädigen würde ich aber schon gerne. :-)

@ Horst: Die Technik der KURO LCDs ist schon veraltet?
Okay, dann lasse ich diese Idee wohl besser wieder fallen. Oder meint jemand etwas anderes dazu?

Der TV muss derzeit in einem Regal vorlieb nehmen, bei welchem ich schon für 37" einen Teil aussägen muss (Breite ohne Sägen mickrige 86cm).

Größere Geräte sähen optisch schlimm aus (hingen dann auf einer Seite weit aus dem Regal, auf der anderen Seite ist die Wand ==> der Raum ist schrecklich geschnitten und nicht gerade groß, jedoch möchte ich die Einrichtung auch nicht mehr ändern sondern lieber bald mehr Geld für die Einrichtung der eigenen Wohnung in die Hand nehmen).

Ich hätte die Sorge, dass das Gerät im schlimmsten Falle dann auf die Seite wegkippt. Wie stabil steht denn so ein Samsung LE46A956 auf seinem Fuß? Der Fuß sieht ja nicht wirklich massiv aus. :?:
g.vogt hat geschrieben:
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Kauf dir das Gerät Samsung LE46A956 ;)

Das ist zwar ein 46" aber für HD Material bei dem Abstand der Wahnsinn.
Für analoges Sat-TV und DVB-T bei dem Abstand allerdings auch der Wahnsinn ;-)
Der Wahnsinn beim TV entspricht einer Pixelorgie nehm ich an?

Wie sieht es denn mit den kleineren Modellen aus?
LE40A789R zum Beispiel dieser?

Toll, dass ihr so schnell helft!
Antworten