Seite 1 von 2

Erfahrungsbericht Nuline 32 / AW560

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 14:05
von Lapskaus
Besser spät als nie, oder wie sagt man ? ;)

Hier also ein kleiner Bericht über meine (jetzt nicht mehr allzu neuen) Boxen:

Irgendwann gegen Ende Juni letzten Jahres habe ich beschlossen mir eine Heimkinoanlage für mein Wohnzimmer zuzulegen. Ahnungslos und euphorisch wurde zum nächsten Elektronikmarkt gehastet und ein Komplettsystem von Panasonic mit nach Hause geschleppt. Ca 400€ für ein vollständiges 5.1 System mit DvD-Player - "AVR"- Kombi waren das Ergebnis. Ein bis zwei kabelverlegende und hin- und herrückende Stunden später wars vollbracht und das Teil wurd angeschmissen. Voller Vorfreude legte ich Herr der Ringe 1 in den Player, drückte auf Play und lehnte mich zurück. Bei der ersten Schlachtenszene brummte der "Sub" mächtig los und in den ruhigeren Dialogphasen war ein (zwar kaum wahrnehmbares aber dennoch störendes) Rauschen zu hören. Ausserdem klangen die Boxen in meinen Ohren irgendwie "blechern". Vollkommen unzufrieden und enttäuscht wurde das Gerät, nachdem ich alle Kabel/Anschlüsse/Einstellungen mehrmals überprüft habe, schließlich umgetauscht.

Um nicht nochmal einen solchen Fehler zu machen habe ich die darauffolgenden 2-3 Wochen jede freie Minute im Internet in verschiedenen Foren zugebracht und mich in das Thema HiFi eingelesen. Der erste Rat den wahrscheinlich jeder Neuling zu hören bekommt ( so auch ich) -> Probehören ist Pflicht.
Also bin ich in diverse Hifi-Geschäfte gefahren, und habe mir u.a. die KEF IQs und Canton GLE's angehört, schon ein deutlicher Unterschied und nicht mit dem Komplettsystem zu vergleichen. Allerdings hat mich die Optik der Boxen nicht überzeugt und so bin ich auf Nubert gestossen. Das Design der Boxen und viele positive Kritiken in Foren und Testberichten haben mich überzeugt und ich wollte (zunächst die NoLook Serie später dann die NuLines) Probehören.
Blieb noch ein Problem, der Platz in meinem kleinen ~16m² Wonzimmer. Hier mal ein Bild von Anfang August :

Bild

Meine Hauptsorge damals war wo ich den AVR und die Frontboxen unterbringen soll. Dem AVR wollte ich unbedingt genug Luft zum "atmen" lassen, da einem Freund kurz zuvor sein AVR durchgebrannt ist. Von einer Aufstellung der Boxen auf dem Schrank wurde mir abgeraten. Der Vorschlag die Boxen auf Stativen vor die Schrankwand zu "klatschen" gefiel mir auch nicht. Also blieb noch die radikalere Umräumaktion. So sah's danach aus :

Bild

Nach langem hin- und herüberlegen wollt ich dann zumindest schauen wie das ganze aussieht und vorallem hören wie es klingt. Zur Not , dank des 4 wöchigen Probehörens, würden die Boxen eben wieder zurückgeschickt werden. Also habe ich mir 2 NuLine 32 , den AW560 , passende Stative, die benötigten Kabel und den Onkyo TXSR 606 zugelegt.
Bevor ich jetzt zu meinen Höreindrücken komme muss ich noch darauf hinweisen, das ich bis auf kleinsten Kompaktanlagen noch nie eine richtige Anlage besessen habe und mein System vorallem für TV und DVD Genuss gedacht war. Ich habe damals glaub ich maximal 20% Musik als "Verwendungszweck" für mein gesuchtes Setup angegeben.

Mitte August war es dann jedenfalls soweit und die bestellten Boxen kamen an, der AVR und DvD Player waren schon Startbereit und warteten nur noch auf die Verkabelung. Beim Auspacken der Boxen war ich schonmal voll Vorfreude wie das Ganze aussehen wird. Ich glaub ich hab die Boxen damals beim Auspacken wie rohe Eier behandelt , das ich keine Samthandschuhe anhatte war aber auch alles ;).
Nachdem dann alles verkabelt und die automatische Einstellung per Mircro vom AVR durchgeführt war wurde wieder mal der Herr der Ringe eingelegt. Was soll ich sagen, so einen Sound hatte ich noch nie in meinem Wohnzimmer, mir ging das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Der Subwoofer hat die Effekte (ein)druck(s)voll rübergebracht, man konnte die Schwerthiebe förmlich spüren. Dabei keine Spur vom lästigen "wummern" und dröhnen des billigen "subs" aus dem Komplettsystem welches ich zuvor hatte. Die 32er als Frontboxen haben mich auch überzeugt und ich höre mittlerweile wieder deutlich mehr Musik weil's einfach Freude bringt. So klaren und vorallem auch druckvollen Sound hab ich vorher einfach nicht gekannt, und da auch niemand in meinem näheren Umfeld eine solche Anlage besitzt, bis dahin auch nicht vermisst, was ich jetzt sicherlich würde. Demächst steht der Kauf der beiden Rears an, hier werden sehr wahrscheinlich zwei WS12 zum Einsatz kommen.

So und zum Abschluss noch ein Bild vom jetzigen Wohnzimmer, die versprochenen Bilder von meiner Schwester (Kunststudentin) sind seit 2 Wochen auch an der Wand und ich fühl mich jetzt auch wieder richtig wohl und finde das es gut aussieht :

Bild

Bis dann,
Laps

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 14:44
von Nubox481fan
Hi Laps,

Ja, sieht schick aus. Finde ich sogar besser als vorher. :wink:

Die Bilder Deiner Schwester machen sich auch nicht schlecht.

Grüße
Denis

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 14:52
von Candida
Das sieht wirklich gut aus.....(auch die Bilder deiner Schwester...Kompliment)

wo ist denn der 560ger untergebracht ?

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 16:03
von Kaddel64
Sehr schön, die besten Kompakten der Welt :!:
Candida hat geschrieben:wo ist denn der 560ger untergebracht ?
Das würde mich auch mal interessieren.

Und: Ich sehe nur Fotos vom Hörraum, kann aber keine Bilder von der Kunststudentin entdecken... :cry: :wink:

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 16:18
von Lapskaus
Beim Subwoofer hatte ich ein paar Probleme da der Raum auch nach dem Umräumen nicht allzuviele Möglichkeiten für eine Aufstellung zuliess. Hatte ihn zunächst da stehen wo die rechte Box jetzt steht etwas weiter rechts in die Ecke rein und dann die Box auf dem Stativ davor etwas nach links verrückt (das braune Bücherregal in der ecke ist quasie ein auf dem Kopf stehendes "L" und kann auch auf die andere Seite des Schranks gestellt werden, so dass in der Ecke deutlich mehr Platz ist). Als nächstes stand er gegenüber der Front neben der Couch , sah aber irgendwie komisch aus und klang auch nicht so dufte. Jetzt steht er im Moment vor der linken Box, schräg zur Raummitte, was meiner Meinung nach bisher am besten klngt. Nicht optimal aber das wird bei der nächsten Wohnungssuche alles mit eingeplant ;)

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 16:29
von Candida
...stell ihn doch mal rechts neben den TV, dort wo jetzt diese "schwarze Kiste" steht....
.....wenn dich jemand fragt warum du den hoch stellst, sagst du wegen den Raummoden....

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 16:34
von tomdo
Hallo Lapskaus,

erinnere mich noch gut an den Thread von Dir,
indem es darum ging welche LS man wie integrieren könnte.

Die nun erlangte Lösung sieht gegnüber den ersten angedachten
Lösungen aus dem Thread doch sehr gut aus :!:

Kommt dann noch ein Center (z.B. unter dem TV) oder reicht Dir der Phantomcenter?

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 16:42
von Lapskaus
Ich werd mir zunächst die Rears holen, sehr wahrscheinlich 2 WS12 , evtl noch eine last Minute Umentscheidung zugunsten der DS22er. Ein Center soll dann zum Schluss auf jedenfall auch noch her, allerdings weiss ich noch nicht ob ich da einen 150er nehme, welcher der einzige ist, der in das Fach unter den TV passt (ca 16 cm hoch) oder doch den nächst größeren Bruder und dann den TV direkt darauf stelle, das wird sich noch zeigen. Kann mir einfach noch nicht genau vorstellen ob das bei der jetzigen Aufstellung und Raumaufteilung gut aussähe wenn der TV auf einem 19 cm hohen center steht.
Candida hat geschrieben:...stell ihn doch mal rechts neben den TV, dort wo jetzt diese "schwarze Kiste" steht....
.....wenn dich jemand fragt warum du den hoch stellst, sagst du wegen den Raummoden....
Diese Schwarze Kiste ist der AVR ;)
Werd das mal ausprobieren und schauen wie das klingt.

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 19:34
von g.vogt
Hallo Lapskaus,

ich erinnere mich noch an den ersten Thread, in dem es zunächst so aussah als ob die räumlichen Verhältnisse und bestehenden Möbel kaum eine wirklich gute Lösung zulassen würden. So kann man sich irren! Du hast die Angelegenheit ausgesprochen gut gelöst, sowohl technisch/akustisch als auch optisch, finde ich.
Lapskaus hat geschrieben:Ich werd mir zunächst die Rears holen, sehr wahrscheinlich 2 WS12 , evtl noch eine last Minute Umentscheidung zugunsten der DS22er. Ein Center soll dann zum Schluss auf jedenfall auch noch her, allerdings weiss ich noch nicht ob ich da einen 150er nehme, welcher der einzige ist, der in das Fach unter den TV passt (ca 16 cm hoch) oder doch den nächst größeren Bruder und dann den TV direkt darauf stelle, das wird sich noch zeigen. Kann mir einfach noch nicht genau vorstellen ob das bei der jetzigen Aufstellung und Raumaufteilung gut aussähe wenn der TV auf einem 19 cm hohen center steht.
Obacht, der nuLine CS150 - der Problemlöser für beengte Verhältnisse - ist leider ein Auslaufmodell, derzeit noch erhältlich, allerdings nur noch in Kirsche und Esche schwarz. Es bliebe dann "nur noch" die WS12 übrig, wenn größere Center aus optischen Gründen nicht in Frage kommen sollten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 21:12
von jpvuko
Toller Bericht, Erfahrungen und Eindrücke vom "einfachen Volk" sind immer was besonderes :P Eine Frage hätte ich zu deiner Aufstellung: wie weit sind die Nulines von der Rückwand entfernt?