Seite 1 von 1

Aufstellungsfrage

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 17:46
von UdoG
Hallo an Alle!

Ich habe ein kleines Problem mit der Aufstellung meiner Effekt-LS (Dipole) - zum besseren Verständnis habe ich eine Skizze gemacht:

Bild

Wie Ihr auf dem Bild erkennen könnt, habe ich einen großen Raum (Ess-/Wohnzimmer kombiniert) und im vorderen Drittel möchte ich mein Heimkino realisieren. Der TV hängt an der Wand, die LS Left, Center, Right und der Subwoofer (alle rot eingezeichnet) sind bereits aufgestellt. Nun habe ich allerdings ein Problem mit den Platzierungen der beiden Effektlautsprecher (Dipole): Links neben dem Sofa ist ein Wanddurchbruch und rechts ein Fenster. Es gibt nun drei Möglichkeiten:

a) Entweder montiere ich die Dipole ca. 1-1,5m hinter meinem Sofa links und rechts an die Wand (in Ohrhöhe)
b) ich montiere die Dipole an die Rückwand (welche ca. 7m vom Hörplatz entfernt ist) wie Backsurrounds – also nebeneinander mit ca. 1-2m Abstand dazwischen
c) ich muss 2 Lautsprecher wie die Fronts kaufen und diese dann links und rechts vom Hörplatz mit einem Standfuss aufstellen (hätte dann halt keine Dipole)

Musik ist für mich nicht relevant - ich schaue nur Filme und daher soll es zu 100% ein Heimkinosetup sein.

Was würdet Ihr empfehlen oder fällt Euch noch eine Alternative ein?

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gruss
Udo

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 18:15
von g.vogt
Hallo UdoG,

herzlich willkommen im nuForum!

Die Aufstellungsempfehlung von Dolby sieht so aus. Ich erkenne in deiner Skizze eigentlich keine Gründe, dieser Empfehlung nicht 100%ig zu folgen, was wohl am ehesten mit Variante c) möglich wäre.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 18:21
von UdoG
Vielen Dank für die Begrüßung und den Link!

Auf dem Bild kann man nicht erkennen, ob es Dipole oder Direktstrahler sind. Rein vom "technischen" Aufbau des Bildes würde ich auf Direktstrahler tippen. Wobei doch eher Dipole fürs Heimkino empfohlen werden?!? Aber Dipole gehören ja an die Wand...

Bekommt man mit Direktstrahlern ungefähr ein gleiches Feeling wie bei Dipolen? Oder ist dann der Schall eher ortbar?

Gruss
Udo

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 18:23
von tomdo
Hallo UdoG,

ein herzliches willkommen im Forum :!:

Was für LS hast Du in der Front im Einsatz?

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 18:25
von g.vogt
UdoG hat geschrieben:Bekommt man mit Direktstrahlern ungefähr ein gleiches Feeling wie bei Dipolen? Oder ist dann der Schall eher ortbar?
Bei den Frontlautsprechern hast du dir doch auch nicht solche Gedanken gemacht ;-)

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 18:31
von UdoG
tomdo hat geschrieben:Hallo UdoG,

ein herzliches willkommen im Forum :!:

Was für LS hast Du in der Front im Einsatz?
Die NuLine Serie (102er). Passend gibt es ja dazu die Dipole DS-22 oder halt den Rearspeaker DS-62.

Wie sind denn die Erfahrungen mit Direktstrahlern als Surrounds? Und wie schaut es dann aus, wenn ich mal auf 6.1/7.1 erweitern möchte? Laut Dolby würde dann "nur" 6.1 gehen.

Gruss
Udo

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 18:42
von g.vogt
UdoG hat geschrieben:Wie sind denn die Erfahrungen mit Direktstrahlern als Surrounds?
Vielleicht für deine Entscheidung interessanter Lesestoff:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... c&start=22

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 06:01
von Movietux
UdoG hat geschrieben:Vielen Dank für die Begrüßung und den Link!

Auf dem Bild kann man nicht erkennen, ob es Dipole oder Direktstrahler sind. Rein vom "technischen" Aufbau des Bildes würde ich auf Direktstrahler tippen. Wobei doch eher Dipole fürs Heimkino empfohlen werden?!? Aber Dipole gehören ja an die Wand...
Bekommt man mit Direktstrahlern ungefähr ein gleiches Feeling wie bei Dipolen? Oder ist dann der Schall eher ortbar?

Gruss
Udo
Hallo

Dipole sind bei 7.1 Setup für die Seiten gedacht, damit die Direktstrahlenden Back dann doch wieder eine Klangverschiebung nach hinten erreichen können. Bei einem reinen 5.1 würde ich keine Dipole einsetzen wollen. Bei 7.1 allerdings auch nimmer mehr Direktstrahler seitlich, weil das zu hart trennt und fliessende Übergänge verwischt. Ein gutes Beispiel ist der Jarre Song wo eine Taube um den Zuhörer herumfliegt.

Viele Grüsse
Eric