Seite 1 von 4
Absorber Spezialschaumstoff oder egal?
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 10:59
von Gast
Hallo Freunde,
ist der Schaumstoff der teuren Absorber die es im internet gibt eine Spezialmischung den man nackt benutzen muss, oder kann man getrost Idustrieschaumstoff nehmen und mit dünnen Stoff beziehen was Wohnraumtauglischer aussehen würde.
Und vorallem billiger oder gar umsonst durch kontakte.
Da hier einige mit Absorbation erfahrung haben wäre es nett wenn mir jemand eine antwort geben könnte
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 11:03
von weaker
Soweit ich hier mitbekommen habe, gibt es da schon Unterschiede. Und auch das Beziehen mit Stoff ist eher kontraproduktiv.
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 11:06
von Gast
Ich kämpfe mich gerade noch durch die Suchfunktion aber danke schon mal für die 1te antwort
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 11:37
von AndiTimer
es gibt da schon Unterschiede, auch im Preis natürlich. Aber Du kannst die auch mit Stoff für Lautsprecher verkleiden, geht doch auch und hat keine negativen Einflüsse. Geht es eher Richtung Wallpanel oder Cornerblöcke? Du kannst die auch gut selber mit Rockwol etc selbst bauen und verkleiden, machen auch viele. Im beisammen Forum findest Du da auch einige Infos dazu.
Gruss
Andi
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 12:40
von BlueDanube
Der Schaum sollte möglichst viele und möglichst lange Kanäle haben - daraus folgt, dass er feinporig und offenporig sein muss.
Eine höhere Dichte bringt darüberhinaus auch eine bessere Schallabsorption.
Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 01:38
von Hifi-Mirko
Hallo,
ich habe schon viele Schaumstoffe probiert (Arbeite in der Verpackungsbranche), aber KEIN Schaumstoff bringt das Ergebnis, was ich mit Basotect-Schaum erreicht habe. Gut, der kostet ein bisschen Geld (habe für meinen Hörraum für 350 Euro Schaum gekauft), aber was ist der Betrag im Verhältnis zum Ergebnis, wenn ich meine ganzen HiFi-Komponenten dagengen rechne, für die ich im deutlich 5-stelligen Bereich investiert habe.
Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 08:29
von Gast
Geht es eher Richtung Wallpanel
Es geht erst einmal in Wall Panel
Danke für die Antworten,ich werd dann nach und nach Basotec Platten kaufen
Verfasst: So 11. Jan 2009, 13:29
von AndiTimer
Verfasst: So 11. Jan 2009, 14:10
von ITTY
Hi,
ich muss da auch gleich mal nachhaken
@Andi
Hast Du (oder jemand anders) schon Erfahrungen mit dem Bassfallen-Set von Deiner verlinkten Seite?
Das sieht doch sehr verlockend aus - vielleicht könnte das bei meinem Problem auch noch Linderung verschaffen
Ist zwar auch wieder ein bischen Geld aber wenn's den Klang nach vorn bringt wär's mir jeden Cent wert
beste Grüße
ITTY
Verfasst: So 11. Jan 2009, 16:44
von tomdo
Hallo zusammen,
also der Preis schaut sich schonmal sehr gut an
Sind die Werte identisch mit anderen Basotect Lieferanten?
(schätze ja, da alles von der BASF stammt?)