Seite 1 von 2

Bass?-Probleme mit neuem Raum

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 18:11
von ITTY
Hallo liebe Foren-Gemeinde,


nun muss ich mich (leider) doch an Euch wenden und um Hilfe ersuchen. :oops:

Ich habe folgendes Problem:

Ich hatte anfangs ein Nubox 580 Set mit 2 AW 880.
Umgezogen und ein (kleines) Zimmer (ca. 16 qm) nur für Heimkino eingerichtet. (Ein Anbau ist im Moment finanziell nicht drin... :? )
Es klang schon jetzt etwas dünn.
Dann auf einen AW 1500 umgestiegen und die beiden 880er verkauft.
Natürlich auch nicht be(ä)sser.
Zweiten AW 1500 - das war's auch nicht... :roll:

Mittlerweile tummeln sich die beiden 1500er, zwei NuLine 120, ein CS 70 und 2 WS 10 in der "Dackelgarage".

Ich höre halt gerne sehr, sehr laut (Film) und neige wahrscheinlich auch dazu im Bassbereich hemmungslos zu übertreiben...

Jetzt zum Problem:

Im Heimkinobetrieb ist es eigentlich für mich schon perfekt und das Problem fällt kaum auf.

ABER, beim Stereo hören fehlt mir Bass, vielleicht eher im höheren Bereich.
Gitarren (ich höre fast nur Metal) klingen dünn und nicht wirklich druckvoll - meine NuLine 30 an der Pianocraft machen da mehr draus.
Gut hier kann ich auch am Bassregler rumspielen.
Es klingt irgendwie viel zu "hell" (Die Höhen sind aber angenehm und i.O. ) ich kann's schwer beschreiben...

Die Subs möchte ich ungerne zuschalten, da sie (logisch) viel zu dominant eingestellt sind...

Bevor ich jetzt noch ein ATM und nen Dussun V8i kaufe (da brauch ich noch ein Jahr für) wollte ich erst einmal fragen ob ich was am Raum verbessern könnte.
Umstellen geht leider kaum (zu klein) und auch das Sub verschieben hat nix gebracht (ich glaube das Problem liegt also über 80 Hz) ???
Also bleiben wahrscheinlich nur Absorber, aber vielleicht liegt das Problem ja auch ganz woanders...
Ich bin für jede Hilfe dankbar!!!

Das Zimmer ist auf den Photos im Album zu sehen, auch ein Scan von dem "Grundriss" und dem Ausdruck eines empfohlenen Excel-Tools.

Betrieben wird alles an einem Denon AVR 2807 und zugespielt über den DVD 1920.

Ich bedanke mich schonmal recht herzlich und wünsche ein erholsames WE.


P.S. Wer mal auf 'nen Kaffee in die Lüneburger Heide kommen möchte kann sich das Problem gerne mal anhören :-)

Vielleicht sind meine Hörgewohnheiten auch einfach katastrophal - aber was soll ich machen...
Ich will mich halt nicht von den Nubis trennen

viele Grüße

ITTY

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 19:59
von BlueDanube
Du hast ja schon mit meiner Excel-Tabelle das Problem dargestellt.....ich schätze, dass die Hauptlautsprecher genau im Knoten der 2.Quermode (98Hz) stehen. Kannst Du sie um 15cm nach außen rücken?
Wichtig ist bei dieser Modenbetrachtung nämlich nicht nur der Hörplatz, sondern auch die Position der beteiligten Basslautsprecher!

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 20:19
von ITTY
Hi,


schonmal vielen Dank für die schnelle Antwort! :D

Kann ich mal versuchen.

Wenn ich alles weiter nach außen schiebe haben entweder die Subs nur noch 10 cm Abstand zur Seitenwand oder ich tausche die Plätze der Mains mit den Subs...

Da ich die im Stereo-Betrieb eh nicht laufen habe werde ich sie morgen einfach mal wegrücken und die Mains nach außen verschieben :)

Ich berichte dann morgen gleich was bei rausgekommen ist :wink:

vielen Dank schonmal!

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 21:11
von Red
Ganz kurz.

Ich würde auch die Position der Subs tauschen. Also Subs innen, LS aussen, das macht sich positiv bezüglich Quermodenanregung bemerkbar (Stichwort SBA).

Gruß Alex

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 21:24
von Red
Hab grad deine Skizze gesehen. Stehen die Sessel so wie auf der Skizze?

Wenn ja dürftest du im Bereich 74Hz eigentlich keine Probleme mit zuwenig Bass haben (du sitzt fast im Druckmaxima der 2. Längsmode). Fehlen dürfte eher was um 37Hz (Druckminima 1. Längsmode).

Du solltest auch bedenken das die 120er Vertikalmoden deutlich geringer anregen als die 30er ---> sauberer Bass aber unter umständen auch geringer. Außerdem hast du was von einem Bassregler mit den 30ern erwähnt. Der Bassregler hebt meistens die Bässe im Bereich um 80Hz an, genau da wo dir was fehlt. :wink:
Stehen die 30er in nem anderen Raum? Wenn ja liegen die Moden natürlich anders..........

Du könntest mal bissel mit Sinustönen rumspielen um festzustellen bei welcher Frequenz genau was fehlt...

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 22:57
von ITTY
Hi,


so die Subs stehen jetzt innen und die 120er außen.

Ist schon besser geworden.

Je weiter ich mit dem Sessel Richtung Rückwand rutsche, desto besser gefällts mir, so 50 cm sind ideal (aber noch nicht perfekt).
Habe auch mal mit diversen Alben und Musik DVD's getestet (immer im Direct Modus und Audyssey aus).
Erschreckend wie unterschiedlich die Aufnahmen klingen, vielleicht sind einige meiner CD's auch einfach unglaublich grottig abgemischt :?

@red

auch danke für die Tips!

Normalerweise stehen die Sessel wie auf der Skizze, evtl einen Tick weiter in Richtung Rückwand - das kann aber leicht variieren...

Die 30er stehen in einem anderen Raum und hängen an einer Pianocraft E810.
Das klingt auch fast genauso wie ich es mir vorstelle - allerdings lenken die manchmal schon beängstigend aus :?

Ich denke langfristig ist ein ATM wohl auch einen Test wert - dann kann ich je nach Geschmack dran rumdrehen :lol:
Die Klangregelmöglichkeiten des Denon klingen alle irgendwie bescheiden - außer im Direct Modus begeistert mich das alles wenig...

Ich glaube ich muss den Raum aber wohl doch etwas bedämpfen...

Bei den Sinustönen hab ich irgendwie nix festgestellt - ich denke ein Sweep ist wahrscheinlich am betsen oder?
Den müsste ich mir nochmal besorgen...


besten Dank nochmal

ITTY

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 00:17
von Hifi-Mirko
Hi,

genauso wie Du hatte ich bei meinem Bekannten gerade ein Problem bekämpft.

Problem ist, daß die LS symmetrisch im Raum stehen und Dein Sessel in der Mitte im Raum. Sitzt Du dann noch weit von der Rückwand weg (wie in der Zeichnung ist der Hörplatz fast in allen Richtungen mittig im Raum) sitzt Du IMMER genau im Bassloch, kein ATM, AW-4000 oder sonstwas würde Dein Problem lindern.

Deine Beobachtung mit dem Sitzplatz weiter Richtung Rückwand gibt da recht.

Das wird schwierig, hier einen guten Bass zu bekommen. Ich würde Dir empfehlen, bei dieser Raumgeometrie ein Double-Bass-Array aufzubauen, ist warscheinlich die einzige Lösung.

Bei meinem Bekannten mit ziemlich genau den gleichen Raumabmessungen hat nur die Aufstellung der Anlage an der langen Wand und dann nicht symmetrisch (!!) mit dem Hörbereich ca. 75 cm von der Rückwand weg ein gutes Ergebnis gebracht.

Kannst Du umstellen?

Re: Bass?-Probleme mit neuem Raum

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 00:50
von Bruno
ITTY hat geschrieben:Hallo liebe Foren-Gemeinde,

Jetzt zum Problem:

Im Heimkinobetrieb ist es eigentlich für mich schon perfekt und das Problem fällt kaum auf.

ABER, beim Stereo hören fehlt mir Bass, vielleicht eher im höheren Bereich.

Betrieben wird alles an einem Denon AVR 2807

ITTY

Hallo ITTY,

ich schiebe mal auch einen Teil deines Problems auf den Denon AVR 2807 :!:

Du sagst selber das es im Heimkinobetrieb fast perfekt ist. Dafür ist der AVR auch gedacht und das kann er gut.

Aber glaube mir in Stereo vor allem in Direkt-Modus ist der Denon eine "lahme Ente" Egal wie gut er im Stereo Test abgeschnitten hat.

habe selber den 3806 und den kannst Du voll vergessen! (in Stereo) Schalte ich als Endstufe den Dussun V8i ein, (Lautsprecher-umschalter) hat man das Gefühl das vorher gar kein Bass gespielt hat :!: :!: :!:

Es wird zwar nicht das Raummoden Problem lösen aber dem Denon gebe ich in Stereo eine Schulnote 5 :!: :!: :!: Definitiv :!:

Gruß Bruno

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 01:35
von Hifi-Mirko
Hallo Bruno,

genau DAS hört man von Denon AVR immer wieder, lahme Ente, schwacher Bass etc.

Woher kommt das?

Eigentlich ist die Aufgabe eines Verstärkers, ein Signal zu verstärken. Was läßt der Denon weg, das es nicht klingt?

Ganz nachvollziehen kann ich es technisch nie, denn ein Verstärker kann heute problemlos von 10Hz-100 Khz ohne Frequenz oder Pegeleinbrüche verstärken. Das das Netzteil zu schlapp ist, kann ja eigentlich auch nicht sein, denn gerade das wird im Stereo Modus ja weniger gefordert als im Surround Modus, wo die Denons ja gut klingen sollen..... :roll:

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 08:15
von ITTY
Guten Morgen,


vielen Dank mal wieder für die Beiträge - dieses Forum ist echt Gold wert :D
Gibt's für sowas keinen Award? :wink:

@ Mirko

Der Raum misst leider nur knappe 16 qm (ich weiss, recht klein für die Membranfläche - aber man will ja auch für später gerüstet sein :wink: )

Umstellen ist da ziemlich bescheiden, da auch Fenster und Tür recht unpraktisch (für's Musik hören) liegen.
An der "langen" Wand sind halt auf der einen Seite das Fenster im Nacken und auf der anderen die Tür :cry:
Ich muss wohl doch noch anbauen...

Im Moment werde ich dann einfach den Sessel beim entspannten Musik hören weiter nach hinten schieben.
Beim Film schauen kann ich dann ja wieder nach vorne rücken :wink:

@Bruno

Ich bin bei dem AVR auch ziemlich skeptisch geworden - ich glaube mein alter Marantz war da besser...
Bei dem konnte ich auch den Subwooferpegel für jede Quelle einstellen, was ich mal sehr sinnvoll finde...

Mit dem Dussun liebäugle ich auch schon - dann muss das wohl auch noch mal sein...
Dann freut sich wenigstens die Wirtschaft - auch wenn's nicht die deutsche ist 8)

Ich glaub ich hänge testweise mal den Amp von der Pianocraft ran.
Der hat zwar weniger Dampf - aber wenn das Besserung bringt weiss ich wenigstens bescheid :idea:

Schnell mal Brötchen einwerfen und dann den Amp umklemmen :wink: