Seite 1 von 2

Die Alternative zum Raumtuning:

Verfasst: So 11. Jan 2009, 18:41
von Dr. Bop
Der Klarhörer! :lol: :lol: :lol:

Unheimlich high-endig und für den aufgerufenen Preis fast schon ein Schnäppchen. :wink:

Verfasst: So 11. Jan 2009, 19:02
von Nubox481fan
Das hier hat mir besonders gut gefallen.

2. Ja es sieht total bescheuert aus, wenn man mit diesem Ding auf dem Kopf vor seiner Anlage sitzt.

Darth Vader lässt Grüßen..

Verfasst: So 11. Jan 2009, 19:08
von tomdo
Pro Paar beträgt der Zeitaufwand der Produktion fünf Stunden netto
So wie die Dinger aussehen dürften die maximal 20€ kosten 8O

Verfasst: So 11. Jan 2009, 22:15
von Kulturwolf
Na, da hat sich doch mal einer was einfallen lassen!

Brauche ich als bevorzugter Klassikhörer nun den "Klarhörer" im Klavierlackfinish, damit es adäquat klingt? :lol:

Und wenn Raumreflexionen so einen Klangsalat verursachen, was mache ich eigentlich, wenn ich ein Sinfoniekonzert live hören möchte? Muss ich mir dann so an die 80 "Klarhörer" auf den Kopf packen, natürlich exakt auf den einzelnen Musiker justiert?

Bin gerade etwas ratlos, was ich wohl mein Leben lang so eigentlich gehört habe. Ist man bei so viel Klangsalat übrigens ein Audiovegetarier (Veganer lassen den fetten Bass auch noch weg ...)?

Herrlich, sowas.

Heitere Grüße, Kulturwolf

Re: Die Alternative zum Raumtuning:

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 07:20
von Rank
Dr. Bop hat geschrieben: Der Klarhörer! :lol: :lol: :lol:

Unheimlich high-endig und für den aufgerufenen Preis fast schon ein Schnäppchen. :wink:
Nun gut, diese Schälchen haben in etwa die gleiche Wirkung, wie wenn man beide Hände hinter die Ohren hält und die Hände hierbei "trichterförmig" zu einer Halbkugel formt.
Das sieht dann zwar nicht ganz so bescheuert aus, ist aber auf Dauer wohl doch etwas zu anstrengend.

Großmutters Ohrensessel dürfte aber wohl ein einigermaßen tauglicher Kompromiss sein. :mrgreen:
Und wenn die Polsterung von Omas Ohrensessel total ausgelutscht ist - umso besser! Dann wird er halt einfach mit Absorber-Schaum aufgepolstert. :lol:


Gruß
Rank

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 07:54
von Philipp
Ich hab den Poäng-Sessel von Ikea, da ist der Klarhörer direkt mit eingebaut. 8)

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 18:49
von Nubox481fan
Ne billige Alternative wäre auch sowas.

www.aska-verband.de/uploads/pics/halskrause1.jpg

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 18:59
von Danielocean
Vielleicht sollte dieser Typ mal eienn Helm aus dem Material bauen und sich aufsetzen, damit die nächsten Stürze auf den Kopf nicht mehr so viele Hirnzellen abtöten :wink:

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 07:22
von BurnumBurnum
Wenn mich Raumreflexionen derart stören, dann kauf ich mir n Kopfhörer. Oder noch besser In-Ears.


Oder ist das nicht High-Endig genug?


Verrückt.

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 11:16
von Faiko
Die beschreibung des herstellungsprozesses klingt, wie der praktikumsbericht über das grundpraktikum metallverarbeitung im maschinenbau. da schafft man meist nicht wirklich was und zählt dann jeden noch so kleinen fitzel, den man gemacht hat auf, auch wenn es noch so unbedeutend ist, nur um seine seitenzahl voll zu bekommen... peinlich sowas!