Seite 1 von 2
21:9 Fernseher
Verfasst: Di 13. Jan 2009, 17:39
von eyeball
Hi,
das nenne ich doch mal eine Innovation:
http://www.cinematicviewingexperience.c ... inema.html
Dann kann man Cinemascope-Filme in voller Auflösung geniessen, während PAL-Sendungen im kleineren Format mit Balken links und rechts dargestellt werden.
Verfasst: Di 13. Jan 2009, 17:56
von Danielocean
Naja... außer Coming Soon steht da ja noch nicht viel... eigentlich nix
Aber toll finde ich sowas schon

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 17:58
von Gast
Hi,
das nenne ich doch mal eine Innovation:
Von Runco gibt es die 21:9 Plasma Walls schon deslängeren,allerdings nicht für normal verdiener.
Aber was will man damit als consumer unter 100"?
Verfasst: Do 15. Jan 2009, 10:46
von eyeball
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Aber was will man damit als consumer unter 100"?
Mein 42" ist mir mittlerweile zu klein bei Cinemascope-Filmen. Für PAL-TV reicht es aber allemal. Bei einem größeren 16:9-TV hätte ich die Befürchtung, dass die Bildqualität beim Fernsehen zu schlecht wird. Ein 21:9-TV mit 50" Diagonale hätte dieselbe Höhe wie mein jetziger 42". Das 16:9-Bild wäre also gleich groß. Cinemascope-Filme hätten aber eine um 31% größere Fläche. Das würde sich schon lohnen.
Re: 21:9 Fernseher
Verfasst: Do 15. Jan 2009, 10:48
von g.vogt
eyeball hat geschrieben:Hi,
das nenne ich doch mal eine Innovation:
http://www.cinematicviewingexperience.c ... inema.html
Dann kann man Cinemascope-Filme in voller Auflösung geniessen, während PAL-Sendungen im kleineren Format mit Balken links und rechts dargestellt werden.
Oder man guckt drei PAL-Sendungen gleichzeitig

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 11:06
von Danielocean
also ich find die Idee mit einem 21:9 Fernseher nicht schlecht... allerdings würde ich wahrscheinlich eher wieder eine Beamer-Leinwand-Lösung installieren, natürlich mit variabler Maskierung....
A propos Philips... musste mir die Tage einen Cinemascope-Film auf dem Aurea ansehen... das sieht echt scheiße aus wenn die schwarzen Balken oben und unten das Bild von der adaptierten Rundumbeleuchtung trennt...
Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 13:12
von BillyBlue
Engadget:
Last July, we took a look at whether or not ultra widescreen HDTVs could eventually become a reality. Fast forward half a year and change, and here we have Philips answering that with a resounding "sure, why not?" The Cinema 21:9 is said to be the planet's first cinema-proportioned LCD TV, and of course, it'll also incorporate Ambilight technology around the borders. We'll be frank -- we had our doubts upon seeing the lackluster website linked below that this thing was even real, but Philips itself confirmed to us that the panel will be shipping this Spring in Germany, Belgium, the UK and France. We're also told that a full site will launch on January 29th, though no pricing details (nor a US release date) were mentioned. Our one and only wish? That this thing would've been displayed at CES last week.
Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 13:30
von Homernoid
Problem dabei. Die and. Grössen passen sich nicht an...

So hat man wieder das "4:3 Streifen" Problem...
Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 13:59
von Faiko
dafür kann man fast zwei 4:3 sendungen ohne schwarze streifen nebeneinander gucken

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 15:15
von eyeball
Homernoid hat geschrieben:Problem dabei. Die and. Grössen passen sich nicht an...

So hat man wieder das "4:3 Streifen" Problem...
Jein. Die schwarzen Balken bei einem Cinemascope-Film gehören mit zum Bild, welches ja 16:9-codiert ist. Daher sind die Balken nie ganz schwarz sondern eher grau und schwanken auch manchmal in der Helligkeit. Die seitlichen Balken bei einem Cinemascope-Display sind immer schwarz (zumindest so schwarz wie es das Display ermöglicht), da sie nicht zur Bildinformation gehören.
Ich empfinde es ja gerade als Vorteil, dass normale TV-Sendungen wegen ihrer schlechteren Bildqualität auf einem Cinemascope-Display kleiner dargestellt werden als HD-Filme.