Seite 1 von 1

Stereo-HiFi-Umschalter statt Auftrennung

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 02:06
von Jens' HiFi-Seite
Da ich meinen neuen und mit Garantie versehenen Verstärker nicht auftrennen wollte aber alle Quellen über den ABL-511 laufen sollten kam für mich nur ein Quellen-Umschalter in Frage. Da mir alles auf dem Markt befindliche entweder zu teuer oder zu schlecht war habe ich selbst einen Umschalter gebaut welchen ich hier mal vorstellen möchte.

Aufs Foto klicken für Details...
Bild

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 07:35
von einer
kann was...

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 08:25
von ramses
Uh, super!

Hab mir mal den "Tip" mit Scheaffer-AG geklaut. Wusste gar nicht das so ein Service überhaupt existiert! 8O

Gruß

Hannes

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 12:55
von bony
Sehr schön! Wie hoch liegen denn die Materialkosten?
ramses hat geschrieben:Hab mir mal den "Tip" mit Scheaffer-AG geklaut. Wusste gar nicht das so ein Service überhaupt existiert!
Dito. Hatte mir immer wieder überlegt, meiner Alesis RA-500 eine hübschere Frontplatte zu verpassen. Vielleicht nehme ich das tatsächlich mal in Angriff.

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 10:35
von Jens' HiFi-Seite
Also die Materialkosten sind schon recht heftig. Alleine Frontplatte und Rückwand liegen um 80 EUR weil sehr viele Bohrungen und Beschriftungen vorhanden sind. Die Matrialkosten liegen insgesamt und mit Versandkosten bei 139 EUR 8O .

Es gäbe aber Einsparpotenzial wenn man andere Cinch-Buchsen verwendet.
Mit dieser Buchse würde man 14,50 EUR sparen:
Bild

Mit diesen würde man sogar 23,80 EUR sparen - sind aber nicht isoliert:
Bild

Ansonsten könnte man sich noch die ca. 32 EUR für die Rückwand sparen wenn man diese selbst anfertigt weil man sie ja eh nicht sieht. Also könnte man mit günstigen Buchsen und eigener Rückwand mit ca. 85 EUR auskommen.

Aber den Service von Schaeffer kenne ich auch erst seit ein paar Jahren, aber ich möchte ihn manchmal nicht missen. So habe ich nun auch von Schaeffer eine Klingelplatte zuhause am Haus. Gravierte Namen und Adresse sowie 2 Vandalismustaster und 2 LED's für die Alarmanlage drin. Es gibt ungeahnte Möglichkeiten (z.B. auch Seriennummern-Schilder etc.) - passendes Kleingeld und etwas Zeit vorausgesetzt.

Hätte ich vorher richtig nachgedacht und gewusst dass ich bei Nubert einkaufe dann hätte ich statt den Onkyo A-9555 den A-9755 gekauft, den kann man auftrennen und hätte nur ca. 30 EUR mehr als 9555 + Umschalter gekostet. Aber so ist das eben meistens - hinterher ist man schlauer.

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 19:44
von rudijopp
Moin Moin,

diese Buchsen...
Jens' HiFi-Seite hat geschrieben:Mit diesen würde man sogar 23,80 EUR sparen - sind aber nicht isoliert:
Bild

Ansonsten könnte man sich noch die ca. 32 EUR für die Rückwand sparen...
...reichen sogar völlig aus, wenn man sich für eine leicht zu fertigende 4-5mm Kunstoff-Rückwand entscheidet :wink: 8)

bis denn dann,
der Rudi
Bild