Flächenstrahler
Verfasst: Fr 6. Jun 2003, 14:45
Guten Tag,
Ich hoffe, es ist nicht zu dreist, diese Fragen in diesem Firmenforum zu stellen. Aber ich glaube, daß sich hier genug kompetente Hifi-Experten rumtreiben, so daß ich mich nicht erst noch in einem anderen Forum anmelden muß. Und das soll auch keine Kaufberatung werden, ich habe schon Lautsprecher. Ich will jetzt auch keinen Vergleich Nubert vs. Flächenstrahler (Ich weiß, daß Nubert-Boxen gut sind).
Mich interessiert einfach ganz allgemein:
- Wo liegen die Vor/Nachteile von Flächenstrahlern gegenüber konventionellen Boxen ?
- Für welche Musik un/geeignet ?
- Was ist der Unterschied zwischen Elektro- und Magnetostaten, oder ist das alles das Gleiche ?
- Wie ist das mit der Aufstellung und Verstärkerleistung ?
- Verbrauchen die mehr Strom (Elektrostat - klingt irgendwie nach hoher Stromrechnung), bzw.
arbeiten die mit Hochspannung und was ist, wenn z.B. ein Kind mal eine Stricknadel reinsteckt.
- Wie sieht das mit der Haltbarkeit aus ? Man hört da immer so Sachen wie Folien- und Statorentausch.
Was ist ein Stator ?
- Was liegen die Unterschiede zwischen den Herstellern - Martin Logan (mit Tieftöner) oder Magneplanar (ohne) -
und wer ist "besser" ?
- Hat Herr Nubert schonmal mit dieser Technik rumexperimentiert ?
- usw.
Wenn man jemand auf diese Teile anspricht, herrschen gleich immer "amerikanische" Verhältnisse, entweder Freund oder Feind. Dabei wünsche ich mir doch einfach nur neutrale Informationen.
Warum ich das alles wissen will? Habe neulich bei einem Bekannten eine meiner Lieblingsscheiben (Timna Brauer - Jewish Spirituals, sehr gut abgemischt) auf so einer Martin Logan - Schrankwand angehört und muß sagen, daß ich diese Aufnahme noch nie so schön gehört habe. Das hat dann doch etwas meine Neugierde geweckt.
Mit der Hoffnung, jetzt nicht die ganze Nubert-Fraktion gegen mich aufgebracht zu haben
Thomas
Ich hoffe, es ist nicht zu dreist, diese Fragen in diesem Firmenforum zu stellen. Aber ich glaube, daß sich hier genug kompetente Hifi-Experten rumtreiben, so daß ich mich nicht erst noch in einem anderen Forum anmelden muß. Und das soll auch keine Kaufberatung werden, ich habe schon Lautsprecher. Ich will jetzt auch keinen Vergleich Nubert vs. Flächenstrahler (Ich weiß, daß Nubert-Boxen gut sind).
Mich interessiert einfach ganz allgemein:
- Wo liegen die Vor/Nachteile von Flächenstrahlern gegenüber konventionellen Boxen ?
- Für welche Musik un/geeignet ?
- Was ist der Unterschied zwischen Elektro- und Magnetostaten, oder ist das alles das Gleiche ?
- Wie ist das mit der Aufstellung und Verstärkerleistung ?
- Verbrauchen die mehr Strom (Elektrostat - klingt irgendwie nach hoher Stromrechnung), bzw.
arbeiten die mit Hochspannung und was ist, wenn z.B. ein Kind mal eine Stricknadel reinsteckt.
- Wie sieht das mit der Haltbarkeit aus ? Man hört da immer so Sachen wie Folien- und Statorentausch.
Was ist ein Stator ?
- Was liegen die Unterschiede zwischen den Herstellern - Martin Logan (mit Tieftöner) oder Magneplanar (ohne) -
und wer ist "besser" ?
- Hat Herr Nubert schonmal mit dieser Technik rumexperimentiert ?
- usw.
Wenn man jemand auf diese Teile anspricht, herrschen gleich immer "amerikanische" Verhältnisse, entweder Freund oder Feind. Dabei wünsche ich mir doch einfach nur neutrale Informationen.
Warum ich das alles wissen will? Habe neulich bei einem Bekannten eine meiner Lieblingsscheiben (Timna Brauer - Jewish Spirituals, sehr gut abgemischt) auf so einer Martin Logan - Schrankwand angehört und muß sagen, daß ich diese Aufnahme noch nie so schön gehört habe. Das hat dann doch etwas meine Neugierde geweckt.
Mit der Hoffnung, jetzt nicht die ganze Nubert-Fraktion gegen mich aufgebracht zu haben
Thomas