Seite 1 von 1

nuBox Sub/Sat 381/AW-441-Kombi

Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 19:07
von dOn-jOn-
Hallo erstmal :wink:
ich habe vor mir die genannte Kombi zu kaufen. Ich werde die Anlage hauptsächlich über den PC laufen lassen, Signalgeber ist: Audiotrak Prodigy HD2 (Stereo-Soundkarte). Ich habe noch 3 Fragen bei dieser Anschaffung und hoffe hier kann mir weitergeholfen werden!

1) Ich brauche einen Verstärker, empfohlen von einem kompetenten Mitarbeiter wurde mir der MARANTZ PM 7001. Ich wollte mir allerdings noch mehr Vorschläge anhören und mehr Meinungen einfangen. Ich brauche laut Mitarbeiter einen Stereo-Vollverstärker mit Vorverstärkerausgang (?), gibt es Alternativen evtl. von Rotel, etc? <350-400€
2) Ich möchte mit meinem Mikrofon am PC aufnehmen, sollte ich direkt in die Soundkarte gehen oder über den Verstärker, muss dieses Feature dann beim Kauf beachtet werden?
3) Ich habe dann 2 Nubox 381 und den Sub AW-441 (es ist bewusst der "Kleine"). Empfehlt Ihr mir hier noch das ABL-381 Modul um den Frequenzübergang zum Sub zu verschleiern oder tut das nicht Not?

Vl. sollte ich noch zu meiner Person ein paar Dinge erwähnen. Es ist meine erste "richtige" (liegt im Auge des Betrachters) Anlage, deshalb sollte beim Verstärker auch nicht gespart werden, zwecks Aufrüstfieber. Ich höre gerne Basslastig deswegen die Sub-kombi. Ich bin Student, deswegen keine Stand- sondern Komaktboxen (Preisfrage). Ich werde stets beim Stereo bleiben, Surround will ich nicht. Ich freue mich über Anregungen oder Erfahrungen :D

Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 19:30
von weaker
Also ich habe die 360er (Vorvorgänger der 381) und den AW-440 (Vorgänger des AW-441, praktisch identisch), also eine sehr ähnlich Kombination. Auch wenn der 441 klein ist, unterschätze ihn nicht. Da kannst Du basslastig hören wie Du willst. Eher problematisch ist es, die richtige Aufstellung zu finden, dass der 441 nicht die Bässe der 381 auslöscht. Von der Bassverteilung her sind zwei Lautsprecher mit ABL sicher besser, aber wenn Du kräftigen Wumms willst, ist ein Sub schon der richtige Weg.
Musst auch prüfen, was den besseren Bass bei Dir ergibt: Die 381er im Bass mitlaufen lassen, oder abtrennen und den 441 den Bass alleine machen lassen. Dazu würdest Du die 381 am besten über den 441 anschließen.

Re: nuBox Sub/Sat 381/AW-441-Kombi

Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 19:58
von Flensburger
Moin.
dOn-jOn- hat geschrieben:2) Ich möchte mit meinem Mikrofon am PC aufnehmen, sollte ich direkt in die Soundkarte gehen oder über den Verstärker, muss dieses Feature dann beim Kauf beachtet werden?
Das Mikrofon wird definitiv am besten direkt an die Soundkarte angeschlossen. Ich nehme an, was Dir bei der Frage im Hinterkopf rumspukt, ist die Latenz-Problematik. Das wird Dich aber vermutlich nicht betreffen, weil ich vermute, dass Du Gesang oder Sprache zu wiedergegebener Musik wirst aufzeichnen wollen. Latenzzeiten sind interessant, wenn man beispielsweise nacheinander additiv mehrere Tonspuren aufzeichnen möchte und man dabei eine verzögerungslose Wiedergabe benötigt.
dOn-jOn- hat geschrieben:3) Ich habe dann 2 Nubox 381 und den Sub AW-441 (es ist bewusst der "Kleine"). Empfehlt Ihr mir hier noch das ABL-381 Modul um den Frequenzübergang zum Sub zu verschleiern oder tut das nicht Not?
Nein, Du kannst Dich getrost für eines von beidem entscheiden und da Du basslastige Musik hörst und einen Subwoofer offenbar aufstellen kannst, wird das auch die Weapon-of-Choice für Dich sein.

Gruß,
Björn

Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 20:08
von dOn-jOn-
Danke schonmal für die Antwort, unterschätzen tu ich den Sub nicht, ich benannte Ihn nur den "Kleinen" weil er der Kleinste der Serie ist;) Den Sub nehme ich schonmal sicher, eine meiner Frage war ob ich zusätzlich noch ein ABL-Modul dranhängen sollte? Ich möchte zwar tiefen Bass haben, aber es soll nicht so abgetrennt klingen. Ich verspreche mir dadurch einen weicheren Übergang und einen Raumfüllernderen Bass wenn die Monitore ebenfalls etwas von den teifen Frequenzen übernehmen. Kann mich auch täuschen, habe wenig Erfahrung damit :(

EDIT: Danke Flensburger, damit hat sich die Frage mit dem Micro und des ABL-Moduls erledigt! Werde dann per Input in die Soundkarte gehen :lol:
Bleibt noch die Frage nach einem Verstärker, den oben genannten gibt es für 350€. Das sollte auch mein maximales Budget sein. Gibt es noch Alternativen oder ist der MARANTZ PM 7001 vielleicht zu über-/oder untertrieben? Ich stehe auf Analoge Anzeigen, kennt einer da vl. geeignete Modelle? Vl. auch ältere, gebrauchte Schmuckstücke nach denen es lohnt Ausschau zu halten? 8)

Kann mir da keiner helfen? :(