Seite 1 von 1

AW-441 oder AW-880 für Jamo Set?

Verfasst: Do 22. Jan 2009, 23:45
von Digger198
Hallo Leute,

ich stehe kurz vor einer Entscheidung und habe doch Probleme den letzten Schritt zu gehen :)
Also ich habe hier ein Jamo 606 HSC 3 5.0 Set stehen, betrieben an einem Onkyo TX SR 606.

Mein Wohnzimmer ist 5x5 Meter groß, hohe Decken da Altbau.
Ich schwanke nun zwischen dem AW-441 und dem AW-880. Ich befürchte, dass der AW-880
etwas überdimensioniert sein könnte. Andererseits spielt er tiefer und könnte damit die Standlautsprecher
eventuell besser ergänzen, da die ja auch schon eine gewisse Tiefe erreichen.

Meine Nutzung ist in etwa 60% Musik, 40 % DVD/Fernsehen. Liege ich recht in der Annahme, dass der 441er für Musik etwas besser geeignet ist? Ich möchte auch nicht unbedingt das Haus einreißen, aber Druck sollte schon da sein. Höre viel HipHop und ein bisschen Rock.
Gibt es sonst Alternativen bis 400 Euro?

Oh man seit 2 Wochen überlege ich schon hin und her :D
Danke für eure Hilfe!

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 01:06
von weaker
Warum der 441 für Musik besser sein soll als der 880 ist mir nicht klar. Das können sie beide. Allerdings kann auch der 441 schon recht ordentlich Druck machen. Wenn Du dir den holst, kannst Du später auch noch mit einem zweiten 441 aufrüsten, denn mit zwei Subwoofern bekommt man die Bassverteilung im Raum generell besser hin (Stichwort: Basslöcher). Zwei 880 sind allerdings schon ordentlich Möbel.

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 10:03
von Digger198
Hmm ja ich befürchte 2 AW 880 werd ich nur schwer meiner Freundin verkaufen können. Ich denke auch bei den zwei kleinen wärs schon schwer genug. Also auf das Thema mit der Musik bin ich hier im Forum gestoßen. Einige haben geschrieben, das der 880er etwas unpräziser spielen soll. Allerdings gab es auch einige die das Gegenteil behaupten. Wirkt sich denn der größere Tiefgang bei Musik überhaupt aus? Wichtig ist halt, dass der Sub die Jamos gut ergänzt.

Da fällt mir noch was ein: BEsteht zwischen dem 441er und dem 560 eigentlich ein hörbarer Unterschied? Hat der AW 560 etwas mehr Durchschlagskraft?

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 11:02
von bony
Ich glaube nicht, dass der 880 (AW-991?) überdimensioniert ist. Bei effektreichen Filmen bei leicht gehobener Lautstärke ist man mit dem 880 bestimmt auf der sicheren Seite. Der AW-441 macht das zwar estaunliich gut mit, stößt mitunter aber an seine Grenzen. Wie gesagt - bei effektreichen Filmen. Bei Musik bleibt der AW-441 i.d.R. weit entfernt von seinen Grenzen.

Das größte Problem dürfte bei diesen Raumabmessungen die Raumakustik sein. In Räumen mit quadratischer Grundfläche bauen sich gerne besonders ausgeprägte Raummoden aus. Das dürfte eine weit größere Rolle als die Unterschiede zwischen den Modellen spielen. Ich würde es deshalb eher mit zwei AW-441 versuchen; das bringt zwar nicht den absoluten Tiefgang und Pegelfestigkeit (außer man stellt die AW-440 direkt nebeneinander auf) eines AW-880 (991) aber man kann damit eine etwas gleichmäßigere Bassverteilung erreichen, als mit einem einzelnen Sub.

Von der Raumakustik abgesehen, klappt bestimmt mit jedem Nubert-Sub die Anbindung an die Satelliten ähnlich gut.

Ein AW-880 (991) ist eine ziemlich große Kiste! Zwei AW-440 sind ggf. unauffälliger unterzubringen und der Freundin somit sogar besser zu verkaufen. :wink:

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 11:29
von Digger198
bony hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass der 880 (AW-991?) überdimensioniert ist. Bei effektreichen Filmen bei leicht gehobener Lautstärke ist man mit dem 880 bestimmt auf der sicheren Seite. Der AW-441 macht das zwar estaunliich gut mit, stößt mitunter aber an seine Grenzen. Wie gesagt - bei effektreichen Filmen. Bei Musik bleibt der AW-441 i.d.R. weit entfernt von seinen Grenzen.

Das größte Problem dürfte bei diesen Raumabmessungen die Raumakustik sein. In Räumen mit quadratischer Grundfläche bauen sich gerne besonders ausgeprägte Raummoden aus. Das dürfte eine weit größere Rolle als die Unterschiede zwischen den Modellen spielen. Ich würde es deshalb eher mit zwei AW-441 versuchen; das bringt zwar nicht den absoluten Tiefgang und Pegelfestigkeit (außer man stellt die AW-440 direkt nebeneinander auf) eines AW-880 (991) aber man kann damit eine etwas gleichmäßigere Bassverteilung erreichen, als mit einem einzelnen Sub.

Von der Raumakustik abgesehen, klappt bestimmt mit jedem Nubert-Sub die Anbindung an die Satelliten ähnlich gut.

Ein AW-880 (991) ist eine ziemlich große Kiste! Zwei AW-440 sind ggf. unauffälliger unterzubringen und der Freundin somit sogar besser zu verkaufen. :wink:
Ich tendiere auch inzwischen eher zu zwei der beiden Kleineren. Zumal 2 AW-440/441 nur ein wenig teurer sind als ein AW-880.
Ich denke auch, dass die Pegelfestigkeit bei mir nicht soo eine große Rolle spielt. Wahrscheinlich wird mir der AW 441 schon zu Laut, bevor er überhaupt in einen kritischen Bereich kommt:-)

Gut Gut, bleibt nur noch die Frage, ob der AW-560/550 noch ne Alternative wäre. Als Laie stelle ich mir den etwas kraftvoller vor, da er ein kleines bisschen größer ist und mehr Wattt hat. Ist das korrekt?
Vielen Dank für die nette Beratung!

Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 14:10
von Grossmeister_T
Digger198 hat geschrieben:
Gut Gut, bleibt nur noch die Frage, ob der AW-560/550 noch ne Alternative wäre. Als Laie stelle ich mir den etwas kraftvoller vor, da er ein kleines bisschen größer ist und mehr Wattt hat. Ist das korrekt?
Vielen Dank für die nette Beratung!
Hey Digger,

schönen Gruß...

Ich hatte früher nen Klipsch KSW-12 in einem quadratischem Raum und der Klang war schrecklich- was mir aber nicht klar war... Als ich dann hörte wie Sub's klingen können habe ich mich mal ein wenig informiert und schlau gemacht bzgl Raumakustik und bin glücklicherweise hier gelandet. Ich träumte zu der Zeit natürlich von einem noch größeren und tiefer gehenden Bass- aus Unwissenheit, ganz ehrlich...

Denn:

Ich habe dann letzlich bei Nubert angerufen und mich eines Besseren belehren lassen. Bevor meine 2 Jungs da waren war ich dann aber doch ein wenig skeptisch- allerdings unnötig! Hier aufgebaut, eingemessen (wobei das glaub' ich nie zu ende ist) und los gings und wie los es ging. Wirklich krass was die kleinen Dinger können und ja, es geht tiefer und lauter, aber man muß wissen wie wichtig einem das ist. Für meine Begriffe reicht das vollkommen und ich habe schon einen gehobeneren Anspruch.

Im übrigen habe ich die SW bis heute nicht einmal an ihre Grenze bekommen (es aber auch nicht darauf angelegt)! Mir fallen aktuell auch direkt 2 Filme ein wo es richtig KNALLT (Master and Commander: Einschlag der Kanonenkugeln... UNGLAUBLICH!!!!, der letzte Rambo- Film: War zwar ein Schrottfilm, aber da schlug doch irgendwann überraschend die erste Granate oder so: EHRLICH, ich bin zum Fenster gegangen, weil ich mir nicht sicher war, ob nicht doch ein Auto in unser Haus gefahren war, ehrlich!!!)


Bzgl Vergleich AW441 vs AW 560 sagte die Hotline seinerzeit:

Wenn der Schwerpunkt bei Musik liegt sollte der 560 die Wahl sein, da er noch etwas feiner auflösen könne und sich besser in die Musik integriere und bei Film der AW 441; zum Vergleich kann ich leider nichts sagen, allerdings dürfte der 560 aufgrund des Volumens einen Tacken voller klingen.

Alles Gute

PS: Bei 25 m² Fläche sollest Du allerdings 2 Subs nehmen, wenn finanziell und bzgl WAF machbar

Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 14:35
von Guidmo
Hallo Digger198!

Ich denke nicht, dass ein auf Subwoofer, wie der AW 880 auf 25qm überdimensioniert sein könnte.
Je nachdem, welche Möglichkeiten der Aufstellung bestehen, wird er sein klangliches Potenzial ausspielen können oder nicht.
Meiner Erfahrung nach, würde ich niemals wieder einen kompakten Subwoofer, wie den AW 560 oder AW 441, kaufen.
Ich habe selbst mal zwei AW 550 besessen und mein Arbeitkollege betreibt einen AW 441 in seinem Heimkino. Wie gesagt im Vergleich bzw. auf welche Art von Bass man steht spielen bei der Entscheidung natürlich auch eine Rolle!
Klar kann ich verstehen, das der WAF bzw. die Wohnzimmerästethik auf einem anderen Blatt stehen. :roll:
Wenn Du mal einen Subwoofer wie den AW 880 vernünftig aufgestellt, angeschlossen und eingepegelt gehört hast, wirst Du verstehen was ich meine!
Ich habe schon einen AW 880 gehört, da hab ich Ohren-Krebs bekommen, und in einem anderen Raum war er eine klangliche Offenbahrung.
Mal sehen, wofür Du Dich entscheidest...
LG Guidmo

Verfasst: So 25. Jan 2009, 09:30
von Logan68
Gruesse,
fuer Kino ganz klar der 880.

Verfasst: So 25. Jan 2009, 10:12
von Asclepias
Nachdem ich in meinem Raum auch durch das "Tal der Tränen" ging, kann ich nur zwei SW empfehlen. Also entweder zwei kleine 441, wie ich sie habe, oder sparen und zwei größere kaufen. ich würde nie mehr nur einen Subwoofer einsetzen.

Gruß

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 10:42
von AndiTimer
ganz klar zwei nehmen, auch wenn man den zweiten erst später kauft, aber von vonherein mit einplanen. Für's Kino: 880 bzw. den Nachfolger davon. Der 880er ist schon ein guter seiner Art ...

Gruss
Andi