Alesis RA 500 Probleme, wird heiss
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 11:48
Hallo Leute,
ich hoffe mir kann jemand helfen, ich habe hier 2 neue Alesis RA 500 stehen zum Aktivbetrieb meiner LS die aber anscheinend nicht ok sind.
Sobald ich die RA 500 einschalte, dauert es ca. 60 Sekunden und dann fängt bei der einen der rechte Kühlkörper, bei der anderen der linke Kühlkörper an immer wärmer zu werden bis man sie kaum noch anfassen kann, werden also richtig heiss !
Nach ca. 5 Minuten kühlt sich alles wieder ab und sie sind wieder kalt, die anderen beiden Kühlkörper werden erst gar nicht heiss.
Hat jemand auch das Phänomen ???
Es tritt unabhängig davon auf ob LS angeschlossen sind oder nicht oder ob überhaupt ein Signal angeschlossen ist oder nicht und lässt sich immer wieder reproduzieren sobald die Endstufe wieder komplett kalt ist, ca. 30 Minuten aus, solange die Kühlkörper noch handwarm sind und man ein und ausschaltet tritt soetwas nicht auf. Hört sich irgendwie an als wenn z.B. eine Ruhestromregelung da aus dem Ruder gleitet und wenn die Bauteile dann heiss sind sich wieder einfängt ?
Ich hatte mal die Leistungsaufnahme gemessen, Endstufe ca. 30 Minuten aus, eingeschaltet, das Messgerät am Netzstecker zeigt 50 Watt an und im Sekundentakt steigt die Leistung innerhalb von ca. 30 Sekunden auf 105 Watt an, dies hält er ca. 2 Minuten, danach fällt die Leistungsaufnahme dann langsam wieder runter auf ca. 34 Watt und bleibt auch so konstant. Alles ohne Eingangssignal und Pegelregler auf null, ist aber das selbe egal wie sie stehen.
Kann jemand helfen, einen Stromlaufplan habe ich, aber nicht das erforderliche Know-How und der Händler weiss auch nicht weiter und bevor ich die nun zurückgebe und dann was anderes kaufe.... Denn ansonsten funktionieren sie ja und klanglich sind sie einwandfrei und spielen meine Rotel Amps gegen die Wand.
ich hoffe mir kann jemand helfen, ich habe hier 2 neue Alesis RA 500 stehen zum Aktivbetrieb meiner LS die aber anscheinend nicht ok sind.
Sobald ich die RA 500 einschalte, dauert es ca. 60 Sekunden und dann fängt bei der einen der rechte Kühlkörper, bei der anderen der linke Kühlkörper an immer wärmer zu werden bis man sie kaum noch anfassen kann, werden also richtig heiss !
Nach ca. 5 Minuten kühlt sich alles wieder ab und sie sind wieder kalt, die anderen beiden Kühlkörper werden erst gar nicht heiss.
Hat jemand auch das Phänomen ???
Es tritt unabhängig davon auf ob LS angeschlossen sind oder nicht oder ob überhaupt ein Signal angeschlossen ist oder nicht und lässt sich immer wieder reproduzieren sobald die Endstufe wieder komplett kalt ist, ca. 30 Minuten aus, solange die Kühlkörper noch handwarm sind und man ein und ausschaltet tritt soetwas nicht auf. Hört sich irgendwie an als wenn z.B. eine Ruhestromregelung da aus dem Ruder gleitet und wenn die Bauteile dann heiss sind sich wieder einfängt ?
Ich hatte mal die Leistungsaufnahme gemessen, Endstufe ca. 30 Minuten aus, eingeschaltet, das Messgerät am Netzstecker zeigt 50 Watt an und im Sekundentakt steigt die Leistung innerhalb von ca. 30 Sekunden auf 105 Watt an, dies hält er ca. 2 Minuten, danach fällt die Leistungsaufnahme dann langsam wieder runter auf ca. 34 Watt und bleibt auch so konstant. Alles ohne Eingangssignal und Pegelregler auf null, ist aber das selbe egal wie sie stehen.
Kann jemand helfen, einen Stromlaufplan habe ich, aber nicht das erforderliche Know-How und der Händler weiss auch nicht weiter und bevor ich die nun zurückgebe und dann was anderes kaufe.... Denn ansonsten funktionieren sie ja und klanglich sind sie einwandfrei und spielen meine Rotel Amps gegen die Wand.