Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline82 - dünner Klang oder falscher Verstärker?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Zaubberer
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 27. Jan 2009, 13:59

Nuline82 - dünner Klang oder falscher Verstärker?

Beitrag von Zaubberer »

Hallo an alle!

Ich bin seit gut 2 Monaten Besitzer der Nuline82 (Schleiflack Weiß), bin aber mit dem Klang bei mir daheim nicht so ganz zufrieden.
War damals in Aalen beim Probehören, und obwohl ich mit dem Gedanken dahin gefahren bin mir eine NuBox 481 bzw. evtl eine 511 zu holen ist es dann die Nuline82 geworden. Klanglich hat mir diese einfach am besten gefallen, die NuBoxen fand ich weniger ausgeglichen.

Bei mir daheim klingen die Lautsprecher allerdings alles andere als ausgeglichen. Die Aufstellungsmöglichkeiten hier in meinem Wohnzimmer sind nicht perfekt, habe optimiert was ging. Ich habe die Boxen auch schon relativ mittig in den Raum gestellt nur um zu testen ob sie dann mit entsprechendem Abstand zu Rück- und Seitenwänden besser klingen (was minimal der Fall ist). Aber irgendwie fehlen mir total die Mitten im Klangbild, der Bass könnte auch minimal kräftiger und weicher sein, aber damit kann ich leben. Ich höre sehr gerne Rock/Pop-Musik und diese ist von einigen ganz wenigen Ausnahmen nicht wirklich gut anzuhören (von Heavy-Metal will ich erst gar nicht reden). Mir ist klar das die Nulines recht neutrale Lautsprecher sind und viele CDs alles andere als perfekt aufgenommen sind, dennoch kann ich mir den dünnen Klang irgendwie nicht erklären, das klang in Aalen soweit ich noch weiß doch anders. Wenn ich etwas lauter mache fühl ich mich irgendwie unwohl bei dem Klang, es klingt nicht wirtklich schön bzw. ausgeglichen.

Bei Filmmusik klingen die Boxen super, könnten aber auch hier etwas mehr "Volumen und Wärme" vertragen.
Ich habe alle möglichen Aufstellungen versucht, Lautsprecher gekippt, Bass-/Höhenschalter durchgetestet bis zum Abwinken, auf Podest gestellt, linken und rechten Lautsprecher vertauscht, Equalizer angeschlossen usw. ändert aber nicht wirklich viel. Das ATM-Modul hatte ich auch schon hier, fand das für den Preis aber dann doch nicht überzeugend genug. Zwar schön gerade beim Leisehören, hat ansonsten im Stereo-Musik-Betrieb allerdings so gut wie nichts gebracht. Bei Filmen in Dolby Digital hingegen schon deutlicher Bassgewinn, aber dafür habe ich ja noch meinen Teufel M 4100 Subwoofer :-)

Ich habe hier noch meine alten Teufel Theater 4 Kompaktlautsprecher, die sind gerade mal 30cm hoch klingen aber fast nach genausoviel Volumen wie die Nuline - das kann doch eigentlich nicht sein?

Ich bin überhaupt erst auf die Idee gekommen mir Standlautsprecher zu kaufen weil meine kleinen Teufels für reinen Stereomusik einfach zu dünn klangen. Hatte dann alte 200€ Noname-Lautsprecher von meinem Bruder getestet - diese waren mir aber eindeutig zu groß und auch nicht wirklich klar, hatten aber einen wahnsinnigen voluminösen Klang (klar, der Lautsprecher hat auch wesentlich mehr Volumen als die Nuline82).

Ich habe mittlerweile wohl jeden Bericht im Internet über die Nuline82 gelesen habe und denke das auch andere Besitzer gerne mal eine Rock/Pop-CD hören und nicht nur Klassik oder Jazz. Und konnte eigentlich nur Bereichte lesen in denen die Besitzer voll zufrieden sind.

Kann dies evtl. an meinen Verstärkern liegen? Habe für Surround den Yamaha RX-V659 (sicherlich kein Spitzengerät) und für den reinen Stereobetrieb einen alten Onkyo A8650 bei ebay geholt über den allerdings der Klang nicht ganz so klar rüberkommt aber minimal mehr Mitten/Bass hat. Habe auch schon den Onkyo über die Preouts des Yamaha angeschlossen - bringt im Klang aber auch nicht wirklich weltbewegendes.
Wenn ich noch könnte würde ich die Lautsprecher wohl wieder zurückgeben, die 4 Wochen sind aber leider schon vorbei. Meine letzte Hoffnung ist wirklich das es am Verstärker liegt, obwohl ich der Meinung bin das der nicht sooviel ausmachen kann. Also wenn irgend jemand hier eine Idee hat wie ich den Klang verbesern könnte - ich bin für jeden Vorschlag offen und dankbar.

Grüße, Jan
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von nobex »

Die Lautsprecher sind nicht zufällig verpolt angeschlossen?
Zaubberer
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 27. Jan 2009, 13:59

Beitrag von Zaubberer »

nobex hat geschrieben:Die Lautsprecher sind nicht zufällig verpolt angeschlossen?
Nein, sind sie nicht.. schön wärŽs, also wennŽs daran liegen würde :-)
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Raumakustik? :roll:

Stell doch mal ein paar Bilder und eine bemaßte Skizze ein.
Zaubberer
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 27. Jan 2009, 13:59

Beitrag von Zaubberer »

Dr. Bop hat geschrieben:Raumakustik? :roll:

Stell doch mal ein paar Bilder und eine bemaßte Skizze ein.
Bilder habe ich leider keine und meine Digicam hat auch neulich den Geist aufgegeben. Habe gerade auf die Schnelle mal eine Skizze gemacht. Ich weiß das der Lautsprecher rechts gaaanz schlecht steht, geht im Moment leider nicht anders weil die Wohnwand teilweise an der Wand hängt, und der intergrierte TV auch noch. Habe aber wie schon geschrieben beide Lautsprecher komplett in den Raum gestellt, überall und der Klang wurde nicht sehr viel besser. Ich glaube die Raumakustik ist nicht perfekt, aber ganz ok. Sowas wie Hall ist jedenfalls nicht wahrnehmbar. Wenn ich die Lautsprecher mitten in den Raum stelle und mich 1-2 m davon entfernt hinsetze sollte der Klang doch auch weniger von der Raumakustik beeinflußt werden, oder?
Auf der kompletten rechten Seite befinden sich Fenster, daher der lange Vorhang. Boden ist aus Laminat.

Meine Frage war ob es eben auch am Verstärker liegen kann? Evtl. werde ich am Wochenende die Möglichkeit haben eine richtig teure Anlage mit Vor- und Endstufe bei mir zu testen, bin mal gespannt ob das was bringt.
Aber ich hatte ja eben auch schon große, noname-Billiglautsprecher da die einfach nach Volumen klangen..und seitdem habe ich an der Raumakustik nichts verändert.

Bild
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hast du auch mal "Pure-Direct" gehört?

Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
frogstar
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:52
Kontaktdaten:

Beitrag von frogstar »

Hi Zaubberer,

ich vermute das Problem zunächst am Raum und dann aber auch sehr an der Leistung der Komponenten. Ich habe die nuberts als sehr Leistungshungrig kennen gelernt. So richtig haben die sich erst entfaltet wenn ordentlich Leistung da ist.
Das ist vielleicht nicht ganz vergleichbar - aber mein Werdegang war

nuline 100 an AVR Denon 1910 <- klang fürchterlich dünn
nuline 100 an AVR Onkyo 674 <- schon eine deutliche Klasse drüber, aber immer noch nicht so voluminös wie ich es wollte
nuline 100 an ATM an Onkyo 674 <- das klang schon nach mehr Spass
nuline 120 an Onkyo 674 <- so gehts auch ohne ATM und mit Volumen
nuline 120 an Onkyo 905 <- ok - so können die also klingen - wow
nuline 120 an Rotel RB991 Endstufe an Onkyo 905 <- MAMA _ ICH BIN AM ENDE MEINER REISE!!! :)

Ich muss sagen dass ich täglich erstaunt bin wie die 120er jetzt klingen. An meinem Raum hat sich in der Zeit im Grunde nichts verändern. Wenn dann verschlimmert weil sogar noch ein Möbelstück ersatzlos gestrichen wurde.

:) frogstar
Der Weg ist das Ziel.
Zaubberer
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 27. Jan 2009, 13:59

Beitrag von Zaubberer »

ramses hat geschrieben:Hast du auch mal "Pure-Direct" gehört?

Gruß

Hannes
Ja, schon, klingt dann eine Spur klarer und präziser, gerade bei Klassik und Filmmusik klingt das sehr gut, Mitten bzw. Volumen ist da aber noch eher weniger vorhanden
Zaubberer
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 27. Jan 2009, 13:59

Beitrag von Zaubberer »

frogstar hat geschrieben:Hi Zaubberer,

ich vermute das Problem zunächst am Raum und dann aber auch sehr an der Leistung der Komponenten. Ich habe die nuberts als sehr Leistungshungrig kennen gelernt. So richtig haben die sich erst entfaltet wenn ordentlich Leistung da ist.
Das ist vielleicht nicht ganz vergleichbar - aber mein Werdegang war

nuline 100 an AVR Denon 1910 <- klang fürchterlich dünn
nuline 100 an AVR Onkyo 674 <- schon eine deutliche Klasse drüber, aber immer noch nicht so voluminös wie ich es wollte
nuline 100 an ATM an Onkyo 674 <- das klang schon nach mehr Spass
nuline 120 an Onkyo 674 <- so gehts auch ohne ATM und mit Volumen
nuline 120 an Onkyo 905 <- ok - so können die also klingen - wow
nuline 120 an Rotel RB991 Endstufe an Onkyo 905 <- MAMA _ ICH BIN AM ENDE MEINER REISE!!! :)

Ich muss sagen dass ich täglich erstaunt bin wie die 120er jetzt klingen. An meinem Raum hat sich in der Zeit im Grunde nichts verändern. Wenn dann verschlimmert weil sogar noch ein Möbelstück ersatzlos gestrichen wurde.

:) frogstar
Hi frogstar,

das läßt mich doch etwas hoffen :-)
Werde dann am Wochenende hoffentlich eine andere, hochwertige Anlage bei mir zum Testen anschließen können - bin schon sehr gespannt ob das was bringt.
Hast du außerdem noch andere Verstärker mit deinen Nulines getestet? Ich werde mir nämlich dann wohl in nächster Zeit einen neuen Verstärker zulegen wenn das klanglich was bringt. Würdest du mir dann zu nem Onkyo raten? Oder gibt es anderer die einen voluminösen Klang zaubern? Ob das dann künstliches Sounding des Verstärkers und die Präzision darunter etas leidet ist ist mir ehrlich gesagt egal, die Nulines klingen präzise genug für mich :-)
Benutzeravatar
frogstar
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:52
Kontaktdaten:

Beitrag von frogstar »

Hi Zaubberer,

ehrlich gesagt habe ich da keine grosse Test-Arie veranstaltet. Der 905er war einfach von den technischen Daten bei dem damaligen Preis/Leistungsverhältnis eine sehr gute Wahl. Den Onkyo Klang von meinem 674er mochte ich sehr - allerdings hatte das absolut nichts mit dem zu tun was der 905er in der Lage ist zu produzieren.

Ich hab einige Tests gelesen seinerzeit - da waren klanglich Denon, Onkyo, Yamaha usw. ziemlich gleich auf - eher Nuancen. Preis/Leistung und Ausstattung gaben für mich den Ausschlag - und ich habs nicht bereut.

Allerdings werde ich mir später mal sicherlich eine reine Stereo-Kette mit Stereo-Vorstufe und Endstufe anschaffen - vielleicht mit den NuVero 11 oder 14 - mal sehen. Dazu muss erstmal ein Haus her in dem genug Platz ist ;)

Bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis Deinen Tests am Wochenende. Anerkennenswert dass da jemand extra seine teure Anlage rumträgt. Ich würde in keinem Fall meinen AVR ausbauen wollen - das wäre ein Tageswerk! :D

:) frogstar
Der Weg ist das Ziel.
Antworten