Seite 1 von 2

fragen zur lautstärke der yamaha reihe

Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 06:57
von henning
moin,

und zwar war gestern ein bekannter bei mir weil er sich evtl. 2 aw 1500 kaufen möchte (das tut er jetzt auch 8) ). aber zum eigentlichen thema:

natürlich hörten wir die musik recht laut teilweise bis zu 0 db oder gar in den + bereich am yamaha v 3900. allerdings ist es dann vorgekommen das er bei einem lied bei +1 db den einen lautsprecher wie "kratzen" lies. natürlich machte ich sofort leise und war erst mal bitter entäuscht weil das nie im leben die grenze der nl 122er gewesen sein kann. komischerweise war das gleiche lied bei 0 db top aber bei + 1 db machte die rechte box auf jeden fall kurz geräusche die sie nicht machen sollte.

nun ist meine frage habt ihr da ähnliche erfahrungen gemacht wenn ihr den yammi über 0 db fordert ?

desweiteren hat das gehäuse bestimmt stellenweise an die 35° erreicht. wurde aber im weiteren laufenden betrieb dann nicht mehr wärmer!

auch viel auf das der hochton schnell etwas stressig werden kann. :cry: was sich ja zeit geraumer zeit auch in etwa mit meinen eindrücken deckt. aber warum war es die ersten wochen nicht der fall mhhh........

aber allem in allem findet er nubert recht gut und auch die nuline 122 bis auf den hochton - ( er meint es liegt an der elektronik die dran hängt ).

habe andere yamaha besitzer auch teilweise probleme mit den höhen ? ( natürlich bei etwas gehobener lautstärke )

also das die schnell mal "scharf" oder "anstrengend" klingen.

mal sehen heute oder morgen kommt zum testen eine rotel rb 1080 endstufe hoffentlich bringt die auch etwas im hochton bereich. weil
dann wäre ich doch schon recht zufrieden.


gruß

timo

Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 09:25
von tiyuri
Das Beschriebene entspricht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Verzerrungen,
die über der maximalen (Spannungs-) Verstärkung auftreten (oder auch Clipping genannt). Diese
sind beim Yamaha in der Tat nicht angenehm und hören sich wie ein Kratzen an.

Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass diese Verzerrung nicht allmählich, sondern plötzlich, bei einer
Lautstärke auftreten. Natürlich, wenn das Musikstück große Lautstärkeunterschiede aufweist, dann
setzen auch die Verzerrungen bei unterschiedlichen Lautstärkeeinstellungen ein, aber dennoch
"plötzlich".

Die beobachtete Temperatur erscheint mir noch nicht als "gefährlich". Diversen Berichten zu Folge
werden die Modelle anderer Marken wesentlich wärmer.

Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 11:10
von henning
jo mein bekannter hat es auch geimt das das clipping wäre.

das musik stück war schon schnell wechsend von leise auf laut richtung Techno halt.

naja es ist ja nicht so schlimm weil die lautstärke kann man nicht wirklich lange hören aber es ist schon ärgerlich wenn die elektronik die boxen beschneidet. aber da verspreche ich mir eh besserung durch die endstufe.

und danke für die schöne ausführliche antwort.

ja die temperatur finde ich auch nicht so schlimm nur komisch ist das er von kalt auf die temperatur ist und dann die test stunde auch auf dieser geblieben ist.

Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 13:53
von elchhome
Ist der Receiver auf 6Ohm oder 8Ohm Boxen eingestellt.
Damit die volle Leistung bereit steht muß er unbedingt auf 8Ohm eingestellt werden.
Dann wird er zwar deutlich wärmer, aber eben auch deutlich leistungsfähiger!

Gruß, Andreas

Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 14:34
von henning
steht auf 8 Ohm schon zeit dem ersten tag an.

Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 21:15
von henning
bitte net lachen aber ich glaub das mit den höhen lag an der firmware werde morgen aber noch mal ausführlich testen und dann mal berichten

Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 21:48
von Asclepias
Das interessiert mich jetzt aber auch. Bisher waren fast alle begeistert vom Klang des 3900 / 3800. Bericht bitte weiter.

Gruß

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 06:24
von henning
ich war die ersten 3 wochen auch sehr begeistert. dann geupdatet und danach eigentlich kaum laut gehört deshalb viel es wohl unmittelbar nach dem update garnicht so auf. und zeit gestern abend (firmware 1.05 drauf) hab aber nur ca. 10 min getestet sind die höhen wieder viel runder macht einfach wieder spass musik zu hören. aber wie gesagt ich werde heute abend mal 1-2 stunden alles durchtesten. besonderst lieder mit leicht schrillen tönen die man vorher nicht wirklich hören konnte.

gruß timo

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 10:52
von elchhome
Hi Timo,

woher hast du denn die unterschiedlichen FW für den Receiver? Ich hatte für den 1800er nur eine neue FW bekommen, als es das Knallproblem bei den neuen HD Tonformaten gab...

Gruß, Andreas

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 11:44
von Asclepias
Die gibt es für den 3900 z7 und z11 online
Das ist aber noch die Version 1.04. Mittlerweile gibt es schon 1.05. Für den 3900 z.B. auf der deutschen Yamaha Webseite

Gruß