Seite 1 von 1
Stromverbrauch des RX-V3900 von Yamaha
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 10:54
von Starmanager
Hallo Leute,
ich finde es toll dass man sich hier mit qualifizierten Leuten austauschen kann. Hat Einer von Euch mal gemessen was die Boliden von Yamaha so im Ruhemodus oder bei Zimmerlautstaerke so aus der Steckdose saugen? Die Max Angaben sind immer muehsam und entsprechen nicht der Realitaet.
Vielen Dank fuer die Hilfe.
MFG
Starmanager
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 11:52
von henning
na ja als Boliden würde ich ihn nicht gerade bezeichnen aber er ist schon gut für das geld. gemessen habe ich noch nichts aber standby steht 0,33 watt in den daten.
und eins muss man sich immer vor augen halten Leistung = Strom.
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 14:31
von Explorist66
Hallo Starmanager,
ich habe gerade bei meinem RX-V3900 nachgemessen: Netzwerkradio in Zimmerlautstärke 70-75 Watt, bei 80-85 Watt ist es schon deutlich über Zimmerlautstärke (hängt aber auch stark von den Boxen, bzw. deren Wirkungsgrad ab, bei mir Dynaudio Audience 72SE).
Im Standby zeigt mein Meßgerät 0 an. (Ist ein günstiges Meßgerät und bei geringen Leistungen nicht so genau).
Grüße,
MF
Herzlichen Dank fuer Deine Muehe
Verfasst: Do 5. Feb 2009, 11:06
von Starmanager
Hallo Explorist66
vielen Dank fuer Deine Hilfe. Diese Angaben fehlen grundsaetzlich bei jedem Verstaerker. Aber so kann man sich ja ausrechnen was der Unterhalt des Verstaerkers kostet und welche Groesse der Luefter im Schrank haben muss. Bist Du mit dem Internet Radio zu Frieden?
MFG
Starmanager
Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 17:33
von Explorist66
Hallo Starmanager,
ich bin vom Internet Radio voll begeistert,
höre praktisch nur noch über Internet Radio. Da gibt es wirklich für jeden Geschmack den pasenden Sender. Wenn einem mal etwas langweilig ist kann man ein bischen durch die über 12 000 Sender zappen
Der vTuner Radio Guide ist wirklich empfehlenswert, er bietet gute Sortiermöglichkeiten. Deshalb sollte man zum Suchen / Faforiten erstellen usw. den PC / Laptop benutzen.
Grüße,
MF