Seite 1 von 2
Musik beim AW-991
Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 15:21
von timowulf
Hallo,
sollte man bei Musik DVDs auf 30HZ am Sub umstellen??
Oder sonst ne Veränderung an Ihm vornehmen??
Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 15:56
von henning
warum den umstellen ?
macht doch garkeinen sinn. ich habe lowcut 20 hz und softclipping on. softclipping ist bei filmen teilweise recht wichtig und beschädigungen am woofer zu verhindern.
einzigster vorteil des höheren lowcut stellung ( 30 Hz ) sind ein etwas höher liegender maximal pegel.
gruß timo
Verfasst: So 1. Feb 2009, 18:28
von timowulf
So jetzt mal an alle mit dem 991er.
Hab heut was bemerkt bei dem Film "Der unglaubliche Hulk" an der Sstelle wo er mit den Schallwellenkanonen beschossen wird is gleich am Anfang dieser Scene zu bemerken das mein Sub flattert, durchschlägt. Einstellung 0db am Receiver 20HZ Stellung softcliping an volume auf ca. 10 Uhr.
Ein Kumpel von mir hat das Teufel System 5 und hat es auch getestet da schlägt nix durch und flattert null auch bei max. lautstärke.
Was kann das sein?? Ist das bei euch auch so??
Verfasst: So 1. Feb 2009, 19:11
von Nitram
Ich kenne ja deine Einstellungen nicht, und auch nicht deinen Verstärker, aber ich schaue bei -18dB bis -21dB Filme an.
Bei 0dB am Verstärker habe ich über 100dB am Hörplatz. Das wäre mir definitiv zu viel
Kann es einfach sein, dass die Lautsprecher bei dir ungleich eingepegelt sind?
_________________
Nubox681 u. 301, CS-411, AW991
Verfasst: So 1. Feb 2009, 19:18
von timowulf
Verstärker Onkyo 806. 0db hab ich ihn am Receiver eingestellt.
Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 11:23
von timowulf
Keiner diese Probleme beim AW-991??
Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 11:43
von Malcolm
Eine gute untere Grenzfrequenz von knapp 30 Hz
stehen dem Teufel Sub zu Gute...
http://www.teufel.de/de/THXsysteme/M550 ... ?show=test
Du müsstest also den 991er ebenfalls auf "LowCut 30 Hz" stellen um die beiden Woofer fair zu vergleichen.
Der 991er macht auf LowCut 20Hz fast 10 Hz mehr Tiefgang - das ist im Tiefbassbereich ein riesiger Unterschied.
Durch den tieferen Bass des 991er muss das Chassis viel weiter auslenken, zudem muss die Endstufe wesentlich mehr leisten.
Wenn Du also extrem hohe Pegel fahren möchtest -> 30Hz Einstellung.
Wenn Du hingegen maximalen Tiefbass willst -> 20Hz.
Steht das so nicht auch in der Anleitung des Woofers?
Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 13:16
von Matthiaz
Malcolm hat geschrieben:
Wenn Du also extrem hohe Pegel fahren möchtest -> 30Hz Einstellung.
Wenn Du hingegen maximalen Tiefbass willst -> 20Hz.
Steht das so nicht auch in der Anleitung des Woofers?
Yup, korrekt:
Datenblatt
Datenblatt hat geschrieben:
LOW CUT
Der AW-991 ist auf sehr niedrige Verzerrungen und auf sehr tiefe Grenzfrequenz optimiert.
Sein maximal erreichbarer Schalldruck liegt weit über dem, was zur Beschallung durchschnittlicher
Wohnräume erforderlich ist.
Durch die umschaltbare untere Grenzfrequenz ist der AW-991 für zwei Anwendungsarten
optimierbar:
Die Normalstellung für Hörer, die sehr hohe Lautstärken erzielen wollen, ist die Schalterstellung
LOW CUT »30 Hz«.
In der Stellung »20 Hz« überträgt der Subwoofer extrem tiefe Frequenzen. Dann ist die
erzielbare Maximallautstärke allerdings etwas geringer.
Das dickwandige Gehäuse ist mit aufwändigen und strömungsoptimierten Innenverstrebungen
versehen, um mechanischen Schwingungen und Dröhngeräuschen vorzubeugen.
Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 14:31
von timowulf
Aber wenn das softclipping angeschaltet ist dürfte er doch nicht anschlagen??
Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 14:37
von Malcolm
Aber wenn das softclipping angeschaltet ist dürfte er doch nicht anschlagen??
Wenn ein Woofer anschlägt gibt das einen richtig lauten Knall.
Sicher dass der Woofer wirklich anschlägt? Oder "verschluckt" sich der Woofer bei zu lautem Bass einfach nur und die Membran torkelt unkontrolliert?