Seite 1 von 2

Die Dolby Digital Blase

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 08:52
von Movietux
Hallo

nachdem Dolby Digital im Antennenfernsehen abgewürgt wurde, betrifft das nun natürlich auch Kabel-D Kunden. Denn die holen sich an vielen Orten DVB-T und speisen es wieder in ihr Kabelnetz ein. Dazu kommt eine grauslige Qualität wo nur Werbeblöcke in den Spielfilmen auf 720x576 ausgestrahlt werden. Die Filme dann in Letterbox und ganz schlechtem Dolby Surround oder Mono.
Glauben die Sender das merkt niemand?

Gruß
Eric

Re: Die Dolby Digital Blase

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 09:09
von nobex
Movietux hat geschrieben:Denn die holen sich an vielen Orten DVB-T und speisen es wieder in ihr Kabelnetz ein.
8O
Ich dachte, die holen sich das Signal vom Satelliten, schon allein wegen der benötigten Programm-Vielfalt.

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 10:55
von Homernoid
Im Analog-Kabel ist das Alltag...
LB Formate, kein anamorph obwohl auf der Digital-Schiene die Filme anamorph ausgestrahlt werden...
Allerdings hat man es mittlerweile geschafft das WSS mitzusenden. Immerhin ein Fortschritt.

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 13:52
von r4z0r
Kabel Analog gehört sowieso so schnell wie möglich abgeschafft, da ist die Qualitätsverschlechterung schonmal eine Aufmunterung an die Zuschauer digital zu schauen.

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 14:55
von Homernoid
Nö. Ich schaue nur analog, wenn ich überhaupt mal schaue. Man könnte da auch ordentlich senden, wenn man denn wollte.
Artefakte sind nun auch nicht gerade besser beim Digi-TV. ;)

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 16:13
von Malcolm
Artefakte sind nun auch nicht gerade besser beim Digi-TV.
Besser nicht, aber wenn, dann größer :wink:

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 17:12
von Homernoid
:mrgreen:

Na ja. Aber wenn ich nicht irre, ist doch die Bitrate bei den Privaten nicht wirklich das Wahre, oder? :?

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 17:31
von Faiko
recht hast du. die öffentlich rechtlichen haben teilweise eine doppelt so hohe bitrate

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 05:50
von Movietux
Homernoid hat geschrieben:Im Analog-Kabel ist das Alltag...
LB Formate, kein anamorph obwohl auf der Digital-Schiene die Filme anamorph ausgestrahlt werden...
Allerdings hat man es mittlerweile geschafft das WSS mitzusenden. Immerhin ein Fortschritt.
Naja ich nutze DVB-T, die bei 3-Sat haben zb die Konzerte an Silvester mit Spur-0 Mono / Spur-1 Stereo ausgestrahlt. Das ursprünglich zugesagte und noch heute als Werbeblase benutzte DD5.1 sendet absolut keine Station mehr. Bei manchen Filmen der Öffentlich Rechtlichen kriegt man immerhin Dolby Surround, bei den Privaten wird das alles eher zu Center-Tone zusammengequetscht. Nur Werbung schallt in Surround, fiel mir beim Potter auf Pro-7 sehr auf. Auch Spielfilme mit Leuten die eckige Fingerglieder haben und unleserliche Laufschriften bei N24 sind eher normal. Als müsste der Mensch an schlechtes gewöhnt werden damit nicht besserers besser aussieht 8O

Zu Bitraten: Ein Potter bei Pro-7 bringt es auf 2GB mit Werbeblöcken, der gleiche Film im ZDF ohne Werbeblöcke hat um 3.6GB (Dreambox 600 ts)

Gruß
Eric

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 08:37
von Kat-CeDe
Hi Movietux,
bist Du sicher mit den 3.6GB? Und auch Kabel und nicht das unselige DVB-T oder? Ein Harry Potter (ca. 2.5 Stunden) würde über Sat bei ZDF ca. 6GB auf die Platte bringen und ich dachte die Datenraten sollten da gleich sein. Installier bei deiner DM600 mal das BitrateViewer Plugin damit kannst Du schön sehen was los ist. wenn es bei Kabel/DVB-T funktioniert.

Über Sat kann ich eigentlich nicht meckern. Sogar die Privaten schaffen teilweise/manchmal/selten Datenraten von 6MBit und nach nur 10-12 Jahren scheint sich sogar rumgesprochen zu haben das man 16:9 übertragen kann. Leider nicht immer aber immer öfter.

Ralf