Seite 1 von 1

Sub Positionierung!

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 00:46
von Ratschbumm
Hallo!

Ich hätte folgende, zugegeben recht laihenhafte Frage:

- Tatsachen: Raum: 2,5x5m, eine Breite & eine Länge komplett Glas (TV Rack steht mit Rücken zu Glas), auf der anderen Breite ist das Sofa, Sub: AW75
- Problem: bei 2,5m Breite wenig Platz vorne für Sub, zudem aus optischen Gründen nicht gut
- Frage: was haltet ihr davon den Sub hinten, sprich neben einen der beiden Rears zu stellen? Ich frage ganz bewußt bevor ich das teste, da dies mit entsprechenden Aufwand verbunden wäre - wenn also eine klares "geht garnicht" kommt - dann laß ich es gleich...

Eure Meinung ist erwünscht! :)

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 19:54
von Kulturwolf
Hallo Ratschbumm,

dann will ich Dich mal nicht ohne Antwort verhungern lassen: Ich habe schon von einigen gelesen, die den Sub auch hinten stehen hatten (und offensichtlich zufrieden waren) und habe es selbst mal bei einem Freund gehört. Er hat allerdings keine Nubertprodukte, sondern kleine Würfelchen von Elac, wenn ich mir das richtig gemerkt habe, sowie einen Sub der gleichen Marke, m.E. mit Downfire-Prinzip (bin nicht sicher, ob das Prinzip entscheidend ist für die Ortung). Für die Größe seiner Böxchen war das Gesamtergebnis schon erstaunlich, der Standort des Sub zwischen den Rears, an der Seite des Sofas, war hier problemlos möglich. Mein Freund ist jedenfalls sehr glücklich mit dem Klang. Nur nebenbei: Vom Gesamtklang hätte ich aber um keinen Preis mit seinem Ensemble tauschen wollen. Er hört/sieht aber am meisten Fernsehton und Video-DVD damit, bei mir muss es auch zum anspruchsvollen Musikhören taugen. Da sind große Standtboxen eben schon einfach was anderes als handflächengroße Würfelchen.
Nachdem, was ich mir bisher so angelesen habe und von der Physik noch so weiß, ist die wesentlichste Frage für Dich vielleicht, wo Deine Trennfrequenz liegt. Je tiefer diese ist, um so weniger ist der Sub ortbar (je höher eine Frequenz, um so gerichteter die Abstrahlung und damit ortbarer für das Ohr). Kannst Du sie tief einstellen, so solltest Du das mit begründeter Hoffnung auf ein brauchbares Ergebnis probieren können.
Ein weiterer positiver Aspekt einer tiefen Trennfrequenz wäre, dass es wenig bis keine Bereichsüberschneidungen mit den Hauptlautsprechern geben dürfte, wenn dieser den Tiefbassbereich allein bearbeitet. Immerhin strahlt er der Front dann entgegen, was theoretisch zu Auslöschungen od. Verstärkungen führen könnte.
Beachten solltest Du weiterhin, bevor Du Dich ans Werk machst, dass Wandnähe oder Aufstellung in Ecken den Bass immer zum Dröhnen bringt.
Vielleicht ist es für Dich leichter, den folgenden - immer wieder gern empfohlenen - Tipp auszuprobieren, bevor Du tatsächlich alles umräumst: Stelle den Sub, mit einem langen Kabel angeschlossen, auf Deinen Hörplatz. Dann bewegst Du Dich mit Deinem Ohr an die möglichen Standorte. Wenn der Bass da sauber klingt, ist der Stellplatz ok. Wenn es dort dröhnt oder der Bass weg ist, ist das kein guter Platz und Du kannst den Komplettumbau sparen. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

Viel Spaß beim Tüfteln,

Kulturwolf