Rumpeln beim Subwoofer (hier AW1000)
Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 00:05
Liebe Leser,
habe folgende Beobachtung gemacht: Mein AW1000 hat scheinbar gelegentlich ein Eigenleben - so klingt es jedenfalls. Hatte ihn in der alten Wohnung nur auf Bolide-Schockabsorber am Boden stehen und mit Y-Adapter angeschlossen. Habe da schon beim Fernsehen oder beim Radiohören tieffrequentes "Rumpeln" wahrnehmen können, was irgendwie aber nicht zur Aufnahme zu gehören scheint. Habe dann später mal den Y-Adapter entfernt, da wurde es schon etwas besser. Saß hier ca. 2,50 m entfernt.
Nun bin ich umgezogen, haben den Sub jetzt ca. 10 cm über dem Boden stehen und gleich nur Mono angeschlossen (ist immer noch mehr als genug Power da, erst bei knapp unter 10vor12-Pegel-Stellung nicht mehr herausstechend zugemischt), sitze jetzt knapp 4 m entfernt. Das "Rumpeln" ist auf jeden Fall beim Radiohören noch zu vernehmen. Höre bevorzugt Klassikradio über Satellit. Fällt vor allem auf, wenn gesprochen wird. Kann richtig nervig werden. Bei Musik ist das nicht auffällig. Die vielzitierten Raummoden sind das m.E. auch nicht. Höre gern Orgelmusik und habe schon mal festgestellt, wie es sich bemerkbar macht, wenn der Raum sich bei tiefen Tönen meldet. Ist was Anderes.
Es klingt eher so, als wenn die Moderatoren im Sendestudio mit dem Mikro herumpoltern oder wie, wenn man ein "P" zu dicht ins Mikro spricht. Hat aber eher einen eigenen, von der Sprache unabhängigen Rhythmus, was aber nicht heißt, dass es regelmäßig wäre. Sollte das tatsächlich ein Effekt aus dem Sendestudio sein? Dafür sprechen würde, dass mir das bisher bei keiner anderen Quelle in diesem Maß aufgefallen ist. Kennt Jemand das Phänomen? Woher kommt sowas und was kann man dagegen tun?
Freue mich auf eure Erfahrungen,
Kulturwolf
habe folgende Beobachtung gemacht: Mein AW1000 hat scheinbar gelegentlich ein Eigenleben - so klingt es jedenfalls. Hatte ihn in der alten Wohnung nur auf Bolide-Schockabsorber am Boden stehen und mit Y-Adapter angeschlossen. Habe da schon beim Fernsehen oder beim Radiohören tieffrequentes "Rumpeln" wahrnehmen können, was irgendwie aber nicht zur Aufnahme zu gehören scheint. Habe dann später mal den Y-Adapter entfernt, da wurde es schon etwas besser. Saß hier ca. 2,50 m entfernt.
Nun bin ich umgezogen, haben den Sub jetzt ca. 10 cm über dem Boden stehen und gleich nur Mono angeschlossen (ist immer noch mehr als genug Power da, erst bei knapp unter 10vor12-Pegel-Stellung nicht mehr herausstechend zugemischt), sitze jetzt knapp 4 m entfernt. Das "Rumpeln" ist auf jeden Fall beim Radiohören noch zu vernehmen. Höre bevorzugt Klassikradio über Satellit. Fällt vor allem auf, wenn gesprochen wird. Kann richtig nervig werden. Bei Musik ist das nicht auffällig. Die vielzitierten Raummoden sind das m.E. auch nicht. Höre gern Orgelmusik und habe schon mal festgestellt, wie es sich bemerkbar macht, wenn der Raum sich bei tiefen Tönen meldet. Ist was Anderes.
Es klingt eher so, als wenn die Moderatoren im Sendestudio mit dem Mikro herumpoltern oder wie, wenn man ein "P" zu dicht ins Mikro spricht. Hat aber eher einen eigenen, von der Sprache unabhängigen Rhythmus, was aber nicht heißt, dass es regelmäßig wäre. Sollte das tatsächlich ein Effekt aus dem Sendestudio sein? Dafür sprechen würde, dass mir das bisher bei keiner anderen Quelle in diesem Maß aufgefallen ist. Kennt Jemand das Phänomen? Woher kommt sowas und was kann man dagegen tun?
Freue mich auf eure Erfahrungen,
Kulturwolf