Seite 1 von 1

Optimale Einstellung

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 13:48
von Chuck86
Hallo,
ich habe mich nach etwas längeren Lektüre auch für Nubert entschieden (wollte zuerst das Teufel Sys5 holen) hab mich dann aber zu einem schrittweisen Nubert-Upgrade entschieden.

Vorher hatte ich ein Teufel Concept E Magnum an einem Denon 1508 betrieben(über Creative X-Fi Soundkarte ausgegeben)

Jetzt habe ich folgenden Aufbau:

Front: A-Kanal 2xTeufel CEM B-Kanal: 2xPioneer S-P240 (von meiner alten Kompaktanlage)
Center: Teufel CEM
Rear: 2x Nubert 311
Sub: Nubert AW-991

Meine Frage ist jetz wie ich bei den Geräten(Sub,Receiver,Soundkarte) die Trennfrequenz einstellen sollte?
Für die CEM Satelliten heißt es: Die optimale Trennfrequenz beträgt 120 Hz(– möglich sind auch 100 Hz oder 150 Hz)
Für die Pioneer weiß ich nix. (2Wege-Kompaktboxen schaffen mehr als die Teufel CEM)
Und für die 311er soll es ja "9uhr" sein was wohl dann 60 Hz entspricht?

Was glaubt wäre eine gute Einstellung oder hilft da nur ein wenig rumprobieren?

Als nächstes "Upgrade" hatte ich zuerst an den Cs-411 gedacht und schlussendlich wollte ich dann noch 2x 681 nachrüsten.
Aber ich denke, dann ist auch ein neuer Receiver fällig oder?

Schon mal danke für alle Tipps !

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 16:13
von Faiko
Moin Chuck,

als allererstes:
Ich hatte auch mal das CEM (jetzt ja ein NuWave Set) und habe mit dem Denon 1705 ein einigermaßen vergleichbares Gerät.

Das wichtigste zum Anfang: Die 311er müssen als Front LS angeschlossen werden. Die sind den Teufel Satteliten so dermaßen überlegen und den Boxen deiner alten Kompaktanlage garantiert auch!

Die Wahl des Centers passt auf jeden Fall, die 681er sind auch über jeden Zweifel erhaben.
Ob du einen neuen Verstärker brauchst wirst du erst sagen können, wenn alles da ist. Dann wirst du hören und entscheiden, ob dir der Klang so gefällt oder nicht ;)

Die Trennfrequenz würde ich so auf ca 80 Hz einstellen, evtl etwas niedriger. Da musst du auch gucken, wie es am besten klingt für dich.
Ich hab glaub ich 60Hz im Receiver eingestellt und zusätzlich noch am Sub selbst, da mir immer noch zu viele hohe Töne durchgekommen sind. Die dadurch entstehende Phasenverschiebung kann man durch die Einstellung der Entfernung und am Sub selbst kompensieren.

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 22:43
von Chuck86
Schon mal danke für deine Tipps!

Ok mit dem alten Receiver kann ich dann zuerst mal noch abwarten und testen...
Umstellung der Boxen 311er nach vorne, habe ich schon ausprobiert gehabt, aber irgendwie waren mir die zu "hoch".
Zudem kann ich die Pioneer Boxen nicht nach hinten stellen, da das Kabel fest mit der Box verbunden ist und nur ca 1m lang ist. :-( (-->kompaktboxen eben)
Die Trennfrequenz habe ich bei 80Hz so ist es beinah am optimalsten bei 60 Hz fehlt mir irgendwie dann ein bisschen Bass...

Sollte ich die Boxen vllt einmal einmessen lassen mit dem Denon? Bringt das etwas?

Ach so noch eine letzte Frage, was würde passieren, wenn ich beim Receiver die Boxen auf "large" umstellen würde?

Danke nochmals und ich hoffe, mir bald die 681er und den Center leisten zu können, damit mein Hörizont endlich an seine "vorläufigen" Grenzen stößt! :D