Seite 1 von 1

nuBox381+ABL => DER Tipp für kleine Räume in Mietwohnung

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 21:54
von medon
Guten Abend zusammen,


vor 3 Wochen habe ich mir ziemlich spontan ein Paar 381er zugelegt, um meine betagten Selbstbau-Boxen zu ersetzen (siehe auch das Thema "Shocking..." weiter unten).

Mein zu beschallendes Wohnzimmer ist mit ca. 20 m² eher klein. Da ich in einem Mietshaus wohne und ich meine Nachbarn nicht über Gebühr stressen möchte, ist mir ein angenehmer Klang auch bei normalen oder sogar geringen Lautstärken wichtig.

In den ersten Tagen 381er war ich mir nicht so ganz sicher, ob ich eine gute Wahl getroffen hatte - der Klang ist doch relativ neutral und einfach "trocken". Deswegen habe ich mir gestern nochmals die Boxenpalette in Aalen angehört und war doch einigermaßen überrascht, dass ich mit meiner Testmusik (z.B. Dire Straits, Van Halen, Billy Idol... also Rock/Synth, eher keine Klassik) doch wieder bei der 381er als Mitfavoritin im Tonstudio gelandet bin.

Eigentlich hatte ich auch die 681er vom ersten Besuch in sehr guter Erinnerung, allerdings ist diese eher große Box bei kleinen bis mittleren Lautstärken keinesfalls Bass-stärker als die 381er - EHER SCHWÄCHER, höchstens etwas "runder" im Klang.

Die Modelle "dazwischen" (481, 511) entsprechen irgendwie überhaupt nicht meinen Klangvorlieben - inzwischen habe ich die knackige, erdige 381er richtig ins Herz geschlossen.

Das ABL zur 381 habe ich mir gestern noch mitgenommen, und höre momentan in "2x 12Uhr-Stellung". Sehr fein. Der Unterschied ist zwar nicht ganz so brachial, wie ich mir vorgestellt habe, aber gut auflösbar und macht die 381er einfach richtig erwachsen.


Daher mein Rat an alle Interessenten, die gerade eine Box suchen:

- UNBEDINGT die Möglichkeit zum Probehören nutzen! Es war für mich sehr überraschend, wie unterschiedlich doch die Charaktere der NuBox-Serie sind - größere "Nummern" bedeuten keinesfalls immer einen "besseren" Klang!

- beim Probehören die angepeilten Lautstärken ausprobieren - meistens neigt man im Tonstudio doch zum "Aufdrehen", dabei kommen große Standboxen sicherlich gut zur Geltung, daheim im "stillen Kämmerlein" möglicherweise gar nicht so... (das schreibt sogar Herr Nubert sinngemäß in seiner Bedienungsanleitung zum ABL)

Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an die Schreiber für ihre Anregungen aus meinem alten Thema.


Medon