Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave 35 (Last Edition) - Erfahrungsbericht

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
ramundo
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:23
Wohnort: Schweiz

nuWave 35 (Last Edition) - Erfahrungsbericht

Beitrag von ramundo »

Hallo liebe Nubertianer,

gestern sind sie nun endlich angekommen meine neuen nuWave 35 (LE) inkl. ATM :D :D

Kurz zur Vorgeschichte:

Schon seit der ersten Ankündigung der nuPro-Serie habe ich mich auf das Modell AM-20 eingeschossen. Als im letzten Newsletter die Nachricht stand, dass man bei der Entwicklung der aktiven Lautsprecher ziemlich zurückgeworfen wurde, und mir Herr Bühler auch nicht ungefähr einen Termin für den Verkaufsstart angeben konnte habe ich mich spontan dazu entschieden die nuWave (welche ich in Aalen vor ein paar Jahren gehört habe) zu bestellen! Nun konnte man über die Website keine Waves mehr bestellen und so habe ich bei Nubert nachgefragt, ob ev. trotzdem noch ein Paar beim Ausverkauf vergessen wurde. Und tatsächlich es waren noch welche da! Ich konnte sogar wählen, ob ich 1. Wahl oder 2. Wahl Lautsprecher möchte, und habe mich für die 2. Wahl Boxen entschieden (ich habe bis jetzt noch nicht feststellen können, warum die Lautsprecher als 2. Wahl verkauft wurden?!?!?!).


Also, wie gesagt, die Böxle sind da, und ich habe mir gestern Abend eine ausgiebige Hörsession (mit einem leckeren Wein) gegönnt!!! Zuerst habe ich die LS ohne ATM angeschlossen und mich durch ein paar Lieder gehört. Schon hier war im Hochton und in den Mitten eine riesige Steigerung gegenüber meinen betagten ACR Isostatic RP50 zu hören!!! Es machte einfach Spass die Musik neu zu entdecken!!! Ich war sehr begeistert, wie unmittelbar die Musik in meinem Zimmer war (ist schwer zu beschreiben...)! Es war so toll mit den neuen LS zu hören, dass ich für einige Zeit vergessen habe, dass ja noch das ATM auf seinen Einsatz wartete. Aufgefallen ist mir dies erst, als ich eine "bass-starke" CD eingelegt habe und mir im Vergleich zu den alten LS etwas gefehlt hat. Dazu muss man allerdings sagen, dass die ACR in etwa das doppelte Gehäusevolumen und, wie ich denke, eine leichte Bassanhebung hat. Da ich seit rund 17 Jahren mit diesen LS höre bin ich mir auch das eher voluminöse Klangbild gewohnt und muss mich noch ein wenig an die sehr viel neutralere nuWave gewöhnen!
Nun gut, ich habe das ATM zwischen Vor- und Endstufe angeschlossen und mich wieder (mit einem neu gefüllten Glas :wink: ) ans hören gemacht. Und ja, es ist wirklich erstaunlich, wie gross die LS jetzt aufspielen!!! Obwohl ich das ATM schon in Aalen gehört habe, hat es mich dennoch von neuem überrascht. Ich höre, im Gegensatz zu anderen hier im Forum, im Hoch- und Mittelton keine (negative) Änderung durch das ATM (bei neutraler Stellung des MID/HIGH-Reglers), und kann mich uneingeschränkt über den Grössenzuwachs der Waves freuen. Ich habe dann noch ein wenig am Bassregler des ATMs gespielt und habe meinen Eindruck der Bassanhebung meiner alten Boxen bestätigt bekommen, denn je weiter ich den Regler nach rechts drehte, desto mehr glich sich der Klang der Waves den meiner alten LS an! Den Regler habe ich dann wieder in die neutrale Stellung gebracht und noch gute zwei Stunden meine CD's neu entdeckt :wink: !!!!

Ich bin absolut begeistert von den Nubis und bin froh, diese spontane Entscheidung getroffen zu haben. Natürlich werden die Aktiven, sobald sie fertig sind trotzdem bei mir Einzug halten :D , nur fällt mir jetzt das Warten ein wenig leichter!!!

Übrigens, auch wenn es im Froum nur so von solchen Aussagen wimmelt: Der Support, die Beratung, der Kontakt und alles andere mit der Firma Nubert war absolut grandios und vorbildlich!!!! Ein riesen Kompliment an die gesamte Crew!!! Da fällt es nicht schwer, dieser Firma treu zu bleiben! Vielen Dank!

Ich werde nun dort weiter machen, wo ich gestern aufgehört habe (allerdings ohne Wein, sondern mit Tee... :wink: ) und wahrscheinlich diesen Thread mit weiteren Klangeindrücken ergänzen!

Ich bin sooooo happy mit den Waves :!: :!: :!: :!: :!: :D :D :D :D

Vielen Dank für's Lesen!

Liebe Grüsse

ramundo :)


PS: Eine kleine Kritik habe ich dennoch an die Firma Nubert: bei meiner Lieferung war doch tatsächlich kein Nubi dabei :( ! Oder habe ich die Info verpasst, dass es keine Nubis mehr gibt??? Ich habe mir statt dessen einen Schlumpf auf die LS gestellt :wink: :wink: :wink:
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: nuWave 35 (Last Edition) - Erfahrungsbericht

Beitrag von Dr. Bop »

ramundo hat geschrieben: gestern sind sie nun endlich angekommen meine neuen nuWave 35 (LE) inkl. ATM :D :D

Glückwunsch!!!


Ich weiss was die kleinen Dinger können und bin mir daher 100 %ig sicher, dass sie Dich sehr glücklich machen werden. :D
ramundo hat geschrieben:bei meiner Lieferung war doch tatsächlich kein Nubi dabei
Na, jetzt weißt Du, warum sie "zweite Wahl" sind. :wink:
ramundo hat geschrieben:Ich habe mir statt dessen einen Schlumpf auf die LS gestellt :wink: :wink: :wink:
Wer sowas macht, verdient auch keinen Nubi! :evil:
ramundo
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:23
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ramundo »

Hallo Christoph,

ja, ich denke, ich werde glücklich mit den Waves!!!

Natürlich war das mit dem Schlumpf nur ein Witz, würde ich natürlich nie machen! Damit ich das beweisen kann, habe ich kurz ein (qualitativ schlechtes) Foto geschossen (und nein, ich habe den Schlumpf nicht für das Foto weg genommen :wink: :wink: :wink: )!

Keine Angst, die "schönen" Stands werden noch ersetzt..... :wink:


Gruss

ramundo :)


Bild
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

ramundo hat geschrieben:Bild
Na, dass nenn ich mal Nahbereichshörer! :D

Ich liebe solche puristischen Stereoaufstellungen. 8)
ramundo
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:23
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ramundo »

Nun ja, ich möchte halt den Raum so gut es geht "aussen vor lassen", deswegen der Nahbereich!
Dieser Raum (bzw. dieser Teil des Raumes) dient einzig dem Musik hören und geniessen, darum muss ich auch keine Rücksicht auf Wohnlichkeit oder ähnliches nehmen!

Was denkst du (oder auch andere) wie würde sich der Klang verändern, wenn ich die Lautsprecher mehr zum Hörplatz einwinkle? Ich weiss, ich kann das auch selbst ausprobieren, aber im Moment stehen die Boxen nach langem messen genau gleich auf den Hörplatz bezogen, und im Moment höre ich lieber Musik als Boxen zu schieben.... :wink: :wink: Ev. gibt es ja ganz allgemeine Veränderungen bim weiteren eindrehen der Boxen?!?!?!


Gruss

ramundo :)
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Schon länger her, dass ich da rumexperimentiert habe. Wird wahrscheinlich auch raumabhängig sein, da die Boxen und deren Neigungswinkel automatisch immer mit dem Raum interagieren.

Bei mir hat sich so ca. 10° an den Ohren vorbei als der optimale Neigungswinkel erwiesen.
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Re: nuWave 35 (Last Edition) - Erfahrungsbericht

Beitrag von tomdo »

Hallo Ramundo,

viel Spaß mit den NuWave 35!

ramundo hat geschrieben: PS: Eine kleine Kritik habe ich dennoch an die Firma Nubert: bei meiner Lieferung war doch tatsächlich kein Nubi dabei :( ! Oder habe ich die Info verpasst, dass es keine Nubis mehr gibt??? Ich habe mir statt dessen einen Schlumpf auf die LS gestellt :wink: :wink: :wink:
Bei meiner letzten Bestellung war auch keiner dabei...
Da ich aber schon 2 habe ist das kein Grund zur Traurigkeit ;)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Das sieht sehr gut auf den Fotos aus! 10° Abhörwinkel dürfte ideal sein. Auf 0° hat man eine leichte Hochtonanhebung.
Die relativ großen Abstände zu den Wänden und der kurze Hörabstand dürften zu einem optimal stabilen Klangbild führen. Durch den Einsatz von Absorbern (nicht zuletzt hinter den Lautsprechern) könnte man bestimmt trotzdem noch einiges rausholen (auf dem Foto sieht der Hörbereich eher wenig akustisch bedämpft aus). Allerdings ist sowohl die Absorberoptik als auch der dann "trockenere" Klang nicht jedermanns Sache.
ramundo
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:23
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ramundo »

Vielen Dank für die Antworten!

Ich muss sagen, ich bin echt froh, dass ich dem Raum die Möglichkeit habe die LS sehr frei zu platzieren! Absorber werden wahrscheinlich zumindest probeweise noch angebracht!

Eine Frage habe ich noch: Vom Hörplatz bis zur Rückwand sind ca. 3m! Ist es hilfreich an der Rückwand (auch) Absorber anzubringen?

Liebe Grüsse

ramundo :)


Ach ja, mit den verschiedenen Winkeln habe ich jetzt auch noch ein wenig experimentiert. Ich bin im Moment mit der Position wie auf dem Foto sehr zufrieden!
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

ramundo hat geschrieben:Eine Frage habe ich noch: Vom Hörplatz bis zur Rückwand sind ca. 3m! Ist es hilfreich an der Rückwand (auch) Absorber anzubringen?
Ja, bin mir sicher, Du wirst den Unterschied hören. Es werden weniger Reflexionen im Raum sein und dadurch nimmt der Diffusschall ab.
Antworten