Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 4 im Vergleich mit ELAC BS 244?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

NuVero 4 im Vergleich mit ELAC BS 244?

Beitrag von Vinylman »

Hallo zusammen,

wie man an diesem Beitrag an einem Rosenmontag sieht, bin ich kein Faasend-Gänger, sondern habe Zeit, über die "wichtigen" Dinge nachzudenken. :wink:

Nun, selbst habe ich die 4er nun auch schon mehrfach mit Begeisterung gehört. Allerdings bin ich zugegebener Maßen ebenfalls großer Fan der Konkurrenz aus Kiel. :oops: Deren jüngste Kompaktbox, die BS 244 habe ich inzwischen auch schon mehrfach gehört und mir gefielen besonders die Stimmwiedergabe und die nun endlich harmonische Einbindung des JET. Die Vorgängerin, die BS 204.2 besaß ich selbst vor der NuWave 35 (da hatte die 204.2 keine Chance).

Preislich sind beide Boxen zumindest für den Endverbraucher schon mal vergleichbar, vom technischen Aufwand (Chassis, Frequenzweiche) ebenso. Gibt es hier jemanden, der NuVero 4 gegen BS 244 im direkten Vergleich mal gehört hat? Wer kann bzw. möchte dazu etwas sagen? Wenn man beide Modelle nicht besitzt, ist ja ein Vergleich äußerst aufwändig. Warum seht ihr die NuVero 4 vorne?

Danke und beste Grüße

Vinylman
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hallo Vinylman,

Wie unterschiedlich doch die Wahrnehmung ist. Sage doch bitte mal warum die Elac BS 204.2 für dich keine Chance gegen nuWave 35 hatte.
Ich habe diese Boxen und würde es sehr interessant finden wie du die Klangunterschiede beschreibst.

Gruss
Nick
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Hallo Nick,

das ist recht einfach. Der JET bei der 204.2 war zu "vorlaut". Stimmen, bspw. Sophie Zelmani, waren akustisch oft wahrnehmbar zerrissen und kamen aus zwei Chassis. Im Mitteltonbereich fehlte für mein Empfinden Energie, auch klang die Box irgendwie gebremst.
Das ist alles umgekehrt bei der 35er. Die Mitten finde ich phänomenal gut, Impulse kommen weit exakter und knackiger. Der gesamte Klang ist ausgewogen und für mein Empfinden klingt der Peerless-Hochtöner genauer als der JET, gleichzeitig runder und gibt trotzdem mehr subtile Details wieder, etwa bei Schlagzeug-Becken.
Eine Resonanz, die die 204.2 aufgrund ihres anscheinend unversteiften Gehäuses im Oberbass hatte, hat die 35er im gleichen Raum an derselben Stelle nicht.

Damit mir uns nicht falsch verstehen: die ELAC-Box war schon sehr gut, aber die 35er ist phänomenal!!

Von daher interessiert mich ja eben auch, ob die NuVero 4 diesen Vorsprung noch ausgebaut hat.
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Ich habe die beiden Modelle ja nun auch schon ne Weile und finde sie auf gleichem Level. Mir kommt der Jet deteilreicher wiedergebend vor und insgesammt bringen die Elacs mehr Klangfarben zur geltung. Die nuWave halte ich für neutraler und tiefergehend. Die Elacs finde ich im Bass ein klein wenig präziser.
In meinem Raum hebt sich der Jet auch nicht so deutlich ab wie von dir beschrieben (Amp ist Nad C 325 BEE). Ich muss sogar gestehen das ich die Elacs tatsächlich etwas lieber höre aber klar, preisleistungssieger ist Nubert.

Gruss
Nick
Antworten