Seite 1 von 4

NAD mit neuen Modellen

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 16:13
von Eisholz
Gruß in die Runde,

da es hier viele Freunde der Marke NAD gibt, möchte ich mal darauf hinweisen, dass NAD mit dem C 326BEE und dem C 375BEE(Holla die Waldfee-die UVP von 1395,- ist ganz schön happig) zwei neue Vollverstärker auf dem Markt hat.
Außerdem neu: CD-Player C 545BEE und C 565BEE sowie Stereo-Receiver C 725BEE.
Unter www.nad.de sind diese Geräte bereits zu bestaunen.

Gruß, Torsten

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 16:39
von whitko
Der Stereo-Receiver C 725 BEE ist mit fast Euro 800.-- ebenfalls unverschämt teuer.
Wenn ich da meinen Yamaha RX 797 in die Waagschale werfe, grenzt dieser Preis schon an Beutelschneiderei.
Auch die anderen Preise der neuen Serie sind mehr als happig - im Vergleich zum Wettbewerb auf Augenhöhe.
Man sollte den Managern von NAD einen Denkzettel verpassen und die Finger von der Marke lassen; die halten wohl die
Stereo-Kunden für blind.

Grüße

whitko

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 23:09
von LogicFuzzy
Wenn ich bedenke, dass ich für meinen C370, der bestimmt nicht viel schlechter ist, schlappe 630 € gelöhnt habe...
Also irgendwo hörts auf...

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 00:30
von weaker
Die Straßenpreise werden sicherlich woanders liegen, als die Listenpreise. Lasst mal zwei, drei Monate vergehen.

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 07:40
von Frank L.
Die Straßenpreise von NAD sind schon sehr nah an der UVP.

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 11:04
von Logan68
Gruesse,
als Fan der Marke haut es mich aus dem Turnschuh:
Holla die Waldfee-die UVP von 1395
. Die wollen sich woll Cambridge und Yamaha annaehern. 8O Was kann dieser Verstaerker, was der C372 nicht kann (der vor ein paar Monaten auch um 100 Euro verteuert wurde)?

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 17:55
von neuman356
Da werden wohl Rücklagen gebildet, falls ihnen zukünftig nochmal die Siebelkos um die Ohren fliegen. :mrgreen: (kleiner Scherz)

Verfasst: So 1. Mär 2009, 17:36
von PrzemekJ
Hallo zusammen,

also offen gestanden kann ich die Aufregung um die neuen NAD-Modelle nicht ganz nachvollziehen, speziell in Bezug auf den neuen C375 BEE. Klar ist der Verstärker deutlich teurer, als alles was man bisher in der Classic-Serie bekam und 1400 Euro sind kein Pappenstiel.

Ich sehe das aber so, dass NAD die "normale" Linie damit einfach nach oben ausdehnt, um die bislang sehr große Lücke zwischen der Classics- und der (noch mal deutlich teureren und hochgelobten) Masters-Serie zu schließen. So wird das Gerät auch auf der Website angepriesen. Man kann also durchaus damit rechnen, dass der technische Aufwand noch um einiges höher als bei den bisherigen Classic-Modellen ist. Was es wirklich bringt, muss sicherlich ein Hörtest zeigen. Aber an der Neueinführung des Geräts kann ich per se erst einmal nichts Verwerfliches erkennen.

Andere Hersteller wie Cambridge haben auch ein vergleichsweise breites Portfolio, das sich für den 840 auf bis zu 1500 Euro erstreckt. Und ich habe hier im Forum noch keine Beschwerden darüber gehört, dass dies für die gebotene Qualität Wucher wären. Vielleicht sollte man also zuerst hören, was NAD da für die ungewohnt hohen Preise bietet. Bei der nuVero wurden wir ja trotz der deutlich höheren Preise ja bislang auch nicht enttäuscht... :-)

Grüße
Przemek

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 07:00
von Stevienew
Hallo,

kann mich Przemek nur anschließen und bin gespannt, wenn die neuen modelle im Handel verfügbar sind. In Verbindung mit dem neuen CDP 565 mit Digitaleingang bietet NAD m.E. hier (zumindest von der Papierlage) ein attraktives Set, dass im mittlern Preissegment durchaus eine Alternative sein kann. Ich werde mich mit diesem Set jedenfalls mal genauer befassen. :roll:

bis dann

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 10:03
von rh72
Hallo,
Ich denke mal das NAD mir seinen neuen Modellen, mit der Preispolitik deutlich über das Ziel hinaus geschossen ist!
Denke mal mit der Preisgestaltung der Classic-serie werde sich die Leute kein Gefallen tun.
Gerade die Modelle der Classic-serie hatten immer preisleistungs bewusste Kunden gekauft....da stimmte einfach alles.
Ich verstehe sowieso nicht, wieso neue Sachen immer gleich sehr viel teurer sein müssen als die Vorgängermodelle....das ist in meinen Augen reine Geldscheiderei!!!
Das es auch anderes geht zeigen die die neuen Modelle von Marantz -die 8003er Serie- oder die neue 15er Serie von Rotel (obwohl die ja schon im recht hohen Bereich liegen).
Wie gesagt handelt es sich bei der neuen Classic-serie ja "nur" um Nachfolgemodelle und nicht um völlige Neuentwicklungen. Nicht mal an der Optik wurde besonders viel gemacht, geschweige den an der Materialqualität!
Rotel z.b. hat eine völlig neue Optik. Die NUvero ist auch völlig neu, was optik und qualität angeht.
Und die Begündung das das neue ja soviel besser ist als das alte muss sich erstmal noch zeigen.
Ich glaube NAD macht es sich selber schwer!
Die haben sich anscheinend die ganzen rausgeschissenen Bankmanager ins Boot geholt und die haben dennen dann gesagt.....ihr müsst vieeelllllll mehr Gewinn machen, ohne dabei viel mehr zu bieten :twisted:
Will NAD nicht schlecht machen-habe mir schon mehr als einmal den M3 angeschaut-aber sie werden es auf jeden Fall mit ihrer neuen Classic serie nicht leicht haben....ob die nu gut sind oder nicht....andere Mütter haben auch schön Töchter!
in diesem Sinne!
Renato