Nubox 311 - Erfahrungen und Verstärkerfrage
Verfasst: So 1. Mär 2009, 14:41
Hallo zusammen,
kleiner Bericht von der Nubox Front. Habe meine 310er meinen Schwiegereltern gegeben. Dort arbeiten sie jetzt im Wohnzimmer auf Ständern an einem Denon DRA 500 Receiver. Bei allen (mich eingeschlossen) war die Verblüffung groß, wie gut die Böxchen im Wohnzimmer klingen. Meine Schwiegereltern sind restlos zufrieden.
Ich habe mir dann schnell die 311 geholt (jetzt in Nußbaum), da ich am PC sehr viel Musik höre (über Apogee Wandler) Sehen im Verhältnis zum Preis echt edel aus. Der Klang ist natürlich nicht riesig anders, bilde mir trotz mangelndem Direktvergleich einen Tick mehr Präzision im Hochtonbereich ein. Der neue Hochtöner ist aus meiner Sicht doch hörbar (wie gesagt, es sind wirklich Nuancen). Die 310/311 sind schon prima fürs Geld. (Mein damaliger Vergleich mit den K&H O110 war ja nur bedingt fair )
Meine Gedanken kreisen jetzt trotzdem um ein Verstärkerupgrade. Momentan habe ich einen 18 Jahre alten Sony TA-F570 ES angeschlossen, recht massives Teil mit reichlich Leistung für die Boxen. Der Sony läuft bisher ohne Beanstandungen, ist aber meiner Ansicht nach etwas 'nüchtern', 'flach' bzw. es fehlt mir Emotion im Klang (schwer zu beschreiben).
Habe mich mal umgeschaut und bin selbstverständlich auch am NAD C355 BEE hängengeblieben (ist z.B. auch auftrennbar, da ich ABL nutze)
Fragen: Lohnt sich das klanglich ? Welche Alternativen empfehlt Ihr ? Bin ich völlig auf dem Holzweg ?
Ciao
MarantzDV
kleiner Bericht von der Nubox Front. Habe meine 310er meinen Schwiegereltern gegeben. Dort arbeiten sie jetzt im Wohnzimmer auf Ständern an einem Denon DRA 500 Receiver. Bei allen (mich eingeschlossen) war die Verblüffung groß, wie gut die Böxchen im Wohnzimmer klingen. Meine Schwiegereltern sind restlos zufrieden.
Ich habe mir dann schnell die 311 geholt (jetzt in Nußbaum), da ich am PC sehr viel Musik höre (über Apogee Wandler) Sehen im Verhältnis zum Preis echt edel aus. Der Klang ist natürlich nicht riesig anders, bilde mir trotz mangelndem Direktvergleich einen Tick mehr Präzision im Hochtonbereich ein. Der neue Hochtöner ist aus meiner Sicht doch hörbar (wie gesagt, es sind wirklich Nuancen). Die 310/311 sind schon prima fürs Geld. (Mein damaliger Vergleich mit den K&H O110 war ja nur bedingt fair )
Meine Gedanken kreisen jetzt trotzdem um ein Verstärkerupgrade. Momentan habe ich einen 18 Jahre alten Sony TA-F570 ES angeschlossen, recht massives Teil mit reichlich Leistung für die Boxen. Der Sony läuft bisher ohne Beanstandungen, ist aber meiner Ansicht nach etwas 'nüchtern', 'flach' bzw. es fehlt mir Emotion im Klang (schwer zu beschreiben).
Habe mich mal umgeschaut und bin selbstverständlich auch am NAD C355 BEE hängengeblieben (ist z.B. auch auftrennbar, da ich ABL nutze)
Fragen: Lohnt sich das klanglich ? Welche Alternativen empfehlt Ihr ? Bin ich völlig auf dem Holzweg ?
Ciao
MarantzDV