Seite 1 von 1

Nubox 311 - Erfahrungen und Verstärkerfrage

Verfasst: So 1. Mär 2009, 14:41
von MarantzDV
Hallo zusammen,

kleiner Bericht von der Nubox Front. Habe meine 310er meinen Schwiegereltern gegeben. Dort arbeiten sie jetzt im Wohnzimmer auf Ständern an einem Denon DRA 500 Receiver. Bei allen (mich eingeschlossen) war die Verblüffung groß, wie gut die Böxchen im Wohnzimmer klingen. Meine Schwiegereltern sind restlos zufrieden.

Ich habe mir dann schnell die 311 geholt (jetzt in Nußbaum), da ich am PC sehr viel Musik höre (über Apogee Wandler) Sehen im Verhältnis zum Preis echt edel aus. Der Klang ist natürlich nicht riesig anders, bilde mir trotz mangelndem Direktvergleich einen Tick mehr Präzision im Hochtonbereich ein. Der neue Hochtöner ist aus meiner Sicht doch hörbar (wie gesagt, es sind wirklich Nuancen). Die 310/311 sind schon prima fürs Geld. (Mein damaliger Vergleich mit den K&H O110 war ja nur bedingt fair )

Meine Gedanken kreisen jetzt trotzdem um ein Verstärkerupgrade. Momentan habe ich einen 18 Jahre alten Sony TA-F570 ES angeschlossen, recht massives Teil mit reichlich Leistung für die Boxen. Der Sony läuft bisher ohne Beanstandungen, ist aber meiner Ansicht nach etwas 'nüchtern', 'flach' bzw. es fehlt mir Emotion im Klang (schwer zu beschreiben).

Habe mich mal umgeschaut und bin selbstverständlich auch am NAD C355 BEE hängengeblieben (ist z.B. auch auftrennbar, da ich ABL nutze)

Fragen: Lohnt sich das klanglich ? Welche Alternativen empfehlt Ihr ? Bin ich völlig auf dem Holzweg ?


Ciao

MarantzDV

Verfasst: So 1. Mär 2009, 17:21
von Gandalf
Ob sich der Kauf eines anderen Amp's rechnet, hängt natürlich auch stark davon ab, wieviel Zeit Du vor'm PC mit dem Musikhören dort verbringen möchtest.

Ich habe bei mir am PC einen alten ( mind. genauso alt wie Dein Sony ) Onkyo A-911 in Verbindung mit einem Pärchen DS-50 (mit ATM und Sub AW-1 ) stehen. Klanglich ist alles vom Feinsten.

Wenn ich entspannt Musik genießen möchte, mache ich dies allerdings nach wie vor an meiner Wo-Zi Anlage.

Wie oben schon erwähnt, ich würde mir das Aufrüsten am PC schwer überlegen,ob es das überhaupt wert ist. Es sei denn, Du hast zuviel Geld. :roll:

Verfasst: So 1. Mär 2009, 19:45
von MarantzDV
Hi Gandalf,

ja, ja, meine Vernunftstimme sagt das Gleiche.....

höre in der Tat sehr viel Musik am Rechner, daher möchte ich durchaus auch eine besonders gute Klangqualität. Momentan klingt's ja auch ordentlich, keine Frage. Es nagt an mir allerdings, ob ein anderer Verstärker mehr 'Seidigkeit' in den Höhen erreicht oder in der räumlichen Staffelung was bringt. Daher bin ich gespannt, ob hier im Forum jemand vergleichbare Erfahrungen gemacht hat.

Ansonsten bleibt sicher nur Ausprobieren.

Bis dann

Marantzdv

Verfasst: So 8. Mär 2009, 14:16
von MarantzDV
Hallo zusammen,

weiter geht die Reise: Habe Nubox 311 mit meinem Verstärker zum Hifi-Händler geschleppt, um mal die Verstärkerfrage zu klären. Boxen schön aufgebaut und verkabelt und den Sony mit einem Music Hall a25.2 verglichen. Fazit: Kleiner Unterschied, ein bißchen wärmer, Mitten etwas klarer aufgelöst. Ob's die knapp 700,- Euro wert ist ??? Schwierig.

Eins wurde klar, die 311 auf Ständer in einem schönen Raum zeigen doch noch mehr Potential. Danach mal eine andere Box mit dem Sony laufen lassen, um zu sehen, was der Sony drauf hat. Klar, die Klangunterschiede beim Wechsel sind natürlich 'dramatisch'. Am Ende musste sich die 311 doch einer 4x teureren Box (mit vergleichbaren Abmessungen) deutlich geschlagen geben, was aber wohl angesichts des Preises nicht schlimm ist. Der Sony ist als altes Schätzchen also noch ganz i.O.

Also, was habe ich gelernt: bei Verstärkern muss man für Klangverbesserungen erhebliches Geld aufwenden, das sollte man, wenn man es übrig hat, besser in die Lautsprecher stecken. Eine Binse, klar, aber selber erfahren ist halt lehrreich.

Bis dann

Marantzdv

Verfasst: So 8. Mär 2009, 15:37
von Amperlite
MarantzDV hat geschrieben:Es nagt an mir allerdings, ob ein anderer Verstärker mehr 'Seidigkeit' in den Höhen erreicht oder in der räumlichen Staffelung was bringt.
Nein, wenn dein jetziger nicht eine völlige Schrottkiste ist, wird sich daran nichts ändern - wenn in den Foren auch noch so viel drüber geschwurbelt wird.
Nebenbei braucht man im Nahfeld praktisch keine Leistung. Ich hab die CM-1 hier und selbst bei der reicht die Leistung aus, um die PC-Musik auch beim werkeln in der Küche asreichend laut zu hören.

Verfasst: So 8. Mär 2009, 15:53
von nilz
Ich bin im Besitz vom Sony TA-F808ES (dem Spitzengerät aus der Baureihe). Dieser läuft derzeit an meinen Nuline 122. Würde mein jetziger AMP mich verlassen, würde ich ihn glatt erneut kaufen wollen. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Geräte heute immernoch top sind. Sollten die 311er noch im Bereich der 4 Wochen liegen, würde ich für die paar Kröten ein paar schöne nuLine 32 in Kirsche holen. Ich denke da hast du deutlich mehr Klang für das Geld ;)

Verfasst: So 8. Mär 2009, 18:02
von MarantzDV
Hi

aufgrund der Tiefe kommt eine nuline 32 leider nicht in Frage, allerdings könnte ich bei der genannten Vergleichsbox schwach werden, da nicht wesentlich größer als die 311. Leistung kann man meiner Meinung nach ruhig genug haben, Impulsspitzen sind dann kein Thema, insbesondere bei wirkungsgradschwächeren Boxen.

Mal sehen.....

Gruß

Marantzdv

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 00:22
von bony
MarantzDV hat geschrieben:bei der genannten Vergleichsbox
Naja, eher ungenannten. :roll: :wink: