Seite 1 von 4
Master Test der neuen AVR`s von areadvd
Verfasst: So 1. Mär 2009, 16:23
von henning
moin,
Mastertest:
Onkyo TX-NR906
Pioneer SC-LX81
Sony STR-DA5400ES
Yamaha RX-V3900
hier mal der link zum test.
http://www.areadvd.de/hardware/2009/av_ ... st_1.shtml
und laut test war die wahl zum v 3900 doch garnicht schlecht
viel spass beim lesen
gruß timo
Verfasst: So 1. Mär 2009, 16:48
von Gast
Nette Bilder gibts dort zu sehen

Verfasst: So 1. Mär 2009, 17:32
von Gandalf
Leider ist die Startseite sehr unübersichtlich geworden.
Der Bericht ist m.E. gut geschrieben.
Verfasst: So 1. Mär 2009, 18:31
von tomdo
Wäre schön, wenn hier noch der entsprechende Denon + Rotel mit getestet worden wär...
Schöner, ausführlicher Test - wobei mir die Platzierungen am Ende dann doch nicht ganz einleuchten.
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 10:45
von AndiTimer
und laut test war die wahl zum v 3900 doch garnicht schlecht
da fehlt mir z.B. ein zweiter Subwoofer-Ausgang an dem Gerät ... da warte ich mal auf die nächste Generation (bei Onkyo munkelt man ja von 9.2), mal sehen...
Gruss
Andi
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 11:41
von Toni78
AndiTimer hat geschrieben:und laut test war die wahl zum v 3900 doch garnicht schlecht
da fehlt mir z.B. ein zweiter Subwoofer-Ausgang an dem Gerät ... da warte ich mal auf die nächste Generation (bei Onkyo munkelt man ja von 9.2), mal sehen...
Gruss
Andi
Hat nicht sogar der 663 einen 2. Sub Pre-Out?
Davon mal ab... was wäre denn der Vorteil ggü. eines simplen Y-Adapters?
Bei den großen Yamahas sind es ja wirklich getrennt ansteuerbare Sub-Pre-Outs, also getrennt für links und rechts.
SO ein Ausgang macht m.E. natürlich schon Sinn.
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 11:47
von henning
ich war vor kurzem auch an einem zweiten aw 1500 und ich glaub mit einem extra gerät fährt man da besser als mit einem receiver der 2 ausgänge hat. da diese geräte meist über viel mehr einstellungen verfügen. aber ich glaub ein 2ter aw 1500 kommt en tick zu extrem zumal dann einer neber mir und einer hinter mir stehen würde. aber egal der v 3900 ist schon en gutes teil einzigstes minus wenn hdmi durchsleifen an ist ist auch die steckdose hinten unter strom also atm wäre immer an. deshalb hab ich es wieder ausgemacht und nun kann ich halt nur ps3 - hören - schauen - zocken mit anlage.
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 12:10
von AndiTimer
Bei den großen Yamahas sind es ja wirklich getrennt ansteuerbare Sub-Pre-Outs, also getrennt für links und rechts.
SO ein Ausgang macht m.E. natürlich schon Sinn.
das habe ich auch gemeint .... nur nicht klar formuliert. Zwei Woofer unterschiedlich ansteuern bzw. mit einmessen etc...
Gruss
Andi
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 15:54
von Asclepias
Von den aktuellen Yamahas kann das, soweit ich weiß, nur der Z11.
Gruß
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 16:16
von Homernoid
audiovision hatte den Sony anders getestet und nicht als Mittelmaß angesehen.
Nun weiss ich nicht, was ich glauben soll.
