ich bin gerade dabei, mir ein neues System zusammenzustellen, und wollte mich da mit einigen Fragen mal an euch wenden.
Infos zum Raum: ca. 20 qm, Boden: PVC. Angeschlossene Geräte: PC (später evtl. auch mal mehr), Nutzung: Musik, Filme, Spiele,
Aufgrund meiner aktuellen Platzverhältnisse ist ein 5.1 System momentan nur bedingt möglich, weswegen ich vorerst nur ein 2.1 System nutzen werde. Die Sache ist die, dass ich meinen Monitor notgedrungen im 45° Winkel auf dem Schreibtisch stehen habe, da CRT und nach hinten sonst nicht genug Platz. Sobald ich jedoch auf TFT umrüsten werde (was noch ne Weile dauern wird, sind mir noch zu schlecht), gibt sich das Problem von selbst und 5.1 wird realistisch werden.
Momentan würde ich dazu neigen, die Boxen in etwa so aufzuhängen (hoffe, man versteht was ich meine. das Ding links oben soll der Schreibtisch sein, die Pfeile sollen andeuten, wo die Boxen hinkommen, der Monitor steht links auf dem Schreibtisch, im besagten Winkel, daher die Boxenkonstellation)
Code: Alles auswählen
+-------------------+
| +----+ | <-
| +----+ |
| |
| |
->| |
+-------------------+

Nun schwanke ich noch zwischen der 2.1 Kombi AW 441 und 311 oder 441 und 381. Da hier lediglich ein Aufpreis von 100€ dazukommen würde, tendiere ich momentan zu den 381ern. Oder würdet ihr mir eher zu den 311ern raten?
Eine große Frage ist hier von mir, ob es sich nun eher lohnen würde, vorerst einen Stereoverstärker zu kaufen (z.b. Yamaha RX 497) oder gleich nen AV Receiver zu kaufen (hätte es hier ja einige tolle Angebote), um leichter auf 5.1 nachrüsten zu können. Oder würde man den Stereoverstärker dann später irgendwie mit einbinden?
Dann ist meine Frage, ob man es einen großen Unterschied macht, den Subwoofer mit Schockabsorbern auszustatten?
Last but not Least wollte ich eine Frage zu den VLB 200 Wandhaltern anbringen. Sehe ich das richtig, dass auch in der Vertikalen leicht verstellbar sind?