Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufentscheidung Sony MDR-XB700 Kopfhörer

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
wasserhahn60311

Kaufentscheidung Sony MDR-XB700 Kopfhörer

Beitrag von wasserhahn60311 »

Was haltet ihr von diesen Kopfhörern von Sony? Die kommen glaub ich erst im April 2009 raus. Sind die brauchbar? Kostenpunkt EUR 105,95 bei Amazon. Wollte die Kopfhörer mit meinem Sony ZS PS 20 CP USB/MP3-Radio im Schlafzimmer betreiben. Gute Kombi für die Zwecke? Höre eigentlich so die Sparte Techno, House und Hip Hop am meisten...
Zu welchen Sony Kopfhörern habt ihr denn so gegriffen? Wollte schon nen Sony Kopfhörer haben, damit die Marke gleich bleibt. Ich wäre wie immer um guten Rat dankbar.

:arrow: Spezifikationen: Sony MDR-XB700

Driver unit: Aperture 50mm (OFC voice coil adoption)
Sensitivity: 106dB/mW
Playback frequency zone: 3-28,000Hz
Impedance: 24 ohms
Largest input: 3,000mW
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo wasserhahn,

hmm, die Zielgruppe dieses KH ist wohl klar:
...Geben Sie sich die volle Dröhnung...
...ungeahnt tiefe und kräftige Bässe...
...beeindruckend klare Wiedergabe mittlerer Tonlagen, optimal abgestimmt auf den tiefen und pochenden Bass...
...beeindruckend hohe Sound-Isolierung und kräftige Bassklänge...
...äußerst hohe Belastbarkeit...
...extrem hohe Empfindlichkeit von 106 dB/mW für ohrenbetäubend laute Soundleistung...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
wasserhahn60311

Beitrag von wasserhahn60311 »

Ehrlich gesagt, spricht mich das Retro-Design des XB700 Kopfhörers ziemlich an. Dass der Klang mich nicht umhauen wird, ist mir dank der "komischen" Werbung schon einigermaßen klar. In dem Punkt geb ich dir auch recht, aber das ist nunmal ein Kopfhörer der €100-Klasse. Mehr will ich auch, wie du schon richtig vermutet hast, nicht ausgeben. Das Radio hat mich ja auch nicht mehr gekostet! Alles soll im preislichen Rahmen bleiben. Abzüge bei den Klangeigenschaften mach ich bei jedem Kopfhörer dieser Preisklasse.

Der Denon KH gefällt mir doch aber nicht, mein Guter! Dann lieber den XB700 KH der etwas nach was aussieht, wenn ich schon Abzüge beim Klang miteinberechnen muss. Hmm. Wahrscheinlich ist der XB700 doch die richtige Wahl für mich!? Auch ohne Probehören!? So! Ich werd ihn mir trotzdem bestellen! Außerdem war die Frage nach vergleichbaren Sony Modellen und ob sich ein Aufpreis eventuell lohnt! Das hat sich allerdings glaub ich jetzt schon von selber erledigt. Für nachträgliche Beiträge bin ich immer noch gerne offen. :wink:
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ohne in irgendeiner Form bösartig zu sein:
wasserhahn hat geschrieben:Höre eigentlich so die Sparte Techno, House und Hip Hop am meisten...
...Geben Sie sich die volle Dröhnung...
...ungeahnt tiefe und kräftige Bässe...
...beeindruckend klare Wiedergabe mittlerer Tonlagen, optimal abgestimmt auf den tiefen und pochenden Bass...
...beeindruckend hohe Sound-Isolierung und kräftige Bassklänge...
...äußerst hohe Belastbarkeit...
...extrem hohe Empfindlichkeit von 106 dB/mW für ohrenbetäubend laute Soundleistung...
Das scheint mir doch perfekt zu passen!


***

Wenn es ein wirklich guter Kopfhörer sein soll, der auch tiefste Bässe ohne Verzerrungen bietet und erstklassig klingt:

AKG K 271


Ich nutze den Hörer seit einiger Zeit, IMHO -ich habe viele andere Kopfhörer gestestet- gibt es keine ernsthafte Alternative zu diesem Gerät. Allerdings ist zu beachten, dass der K-271 ein geschlossenes System ist, daher ist man von seinem Umfeld "akustisch abgetrennt".

Inzwischen gibt es ein Update, die aktuelle Version trägt die Bezeichnung K 271 MK II. Damit wir uns nicht falsch verstehen, der Kopfhörer ist kein "Krawallmacher", er ist ein perfekter Allrounder. Egal ob fette Explosionen in Filmen oder Musik jeglicher Art, der Kopfhörer macht immer Spass. Inwiefern die neue Ausgabe besser oder schlechter ist!? Ich weiss es leider nicht.

Give it a try!!!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
wasserhahn60311

Beitrag von wasserhahn60311 »

@ Blap

Der Kopfhörer gefällt mir im Prinzip auch nicht so sehr wie der Retro-Sony MDR XB700. Auch wenn er von der Optik wiederrum um einiges besser abschneidet wie der oben genannte Denon KH. Außerdem hab ich mal eine Frage! Hat der AKG K-271 MKII eigentlich auch ne normale Klinke oder wieviel Stecker hat das Teil eigentlich? Zubehör dabei? Aufbewahrungstasche, Klinken-Adapter oder so?

Sorry. Aber meintest du nicht ( :twisted: ), dass das Zitat von g.vogt voll auf meine Hörgewohnheiten zutrifft? Jetzt wegen meinem Musikgeschmack und dem Sony KH. Give AKG a try!? Ich denke zwar, dass der AKG KH im Hochtonbereich und der Balance besser davon kommt als der Sony KH, dass aber der Sony KH den kräftigeren Bass und die besseren Mitten haben könnte. Immerhin ist der Sony KH um einige Jahre neuer als der von dir vielleicht zu Recht besagte AKG KH! Die Hochtöner des Sony KH schätze ich leider persönlich eher noch irgendwie etwas arg im Hintergrund von der Dynamik ein. Ist vielleicht zu objektiv von mir sich jetzt ne Meinung über die KH zu bilden, aber rein theoretisch wäre das doch nachvollziehbar. Bitte gegebenfalls hier um Korrektur Blap.

Leute und sieht der Sony MDR XB700 nicht wie aus den 70ern aus? Funky! Bestimmt keine Schleichwerbung hier!!! :?
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

wasserhahn60311 hat geschrieben:@ Blap

Hat der AKG K-271 MKII eigentlich auch ne normale Klinke oder wieviel Stecker hat das Teil eigentlich? Zubehör dabei? Aufbewahrungstasche, Klinken-Adapter oder so?

Sorry. Aber meintest du nicht ( :twisted: ), dass das Zitat von g.vogt voll auf meine Hörgewohnheiten zutrifft? Jetzt wegen meinem Musikgeschmack und dem Sony KH. Give AKG a try!? Ich denke zwar, dass der AKG KH im Hochtonbereich und der Balance besser davon kommt als der Sony KH, dass aber der Sony KH den kräftigeren Bass und die besseren Mitten haben könnte. Immerhin ist der Sony KH um einige Jahre neuer als der von dir vielleicht zu Recht besagte AKG KH! Die Hochtöner des Sony KH schätze ich leider persönlich eher noch irgendwie etwas arg im Hintergrund von der Dynamik ein. Ist vielleicht zu objektiv von mir sich jetzt ne Meinung über die KH zu bilden, aber rein theoretisch wäre das doch nachvollziehbar. Bitte gegebenfalls hier um Korrektur Blap.
Moin!

Ja, ich wollte zum Ausdruck bringen, dass Deine Musik und ein im Bassbereich "fetter" Kopfhörer prima zusammenpassen. :)

Zum AKG. Der Stecker des AKG ist eine normale 6,3 mm Klinke. Man kann den 6,3 mm "Kopf" ohne Probleme abdrehen, dann hat man einen kleinen 3,5 mm Stecker. Also "eigentlich" hat der Kopfhörer einen 3,5 mm Stecker, auf den ein 6,3 mm Adapter aufgeschraubt ist. Das alles in sehr solider Qualität. Sehr angenehm ist auch die Tatsache, dass man das komplette Anschlusskabel ohne Probleme erneuern kann. Es ist am Kopfhörer angesteckt -ebenfalls eine sehr solide Verbindung- sollte es z.B. zu einem Kabelbruch kommen, kann man leicht für Ersatz sorgen.

Was den Bassbereich angeht... ...der K 271 ist der absolute Ober-Hammer! Er spielt "knackig" aber trotzdem recht "neutral" auf. Der Bass wirkt nicht "aufgedickt", aber er reicht bis in den tiefsten Keller! Ein Beispiel: Vorgestern schaute ich den Film "Iron Man" auf Blu-ray, der Film hat einige heftige Bassattacken. Ich habe recht laut gehört, mir war einfach gerade danach. Selbst die perversesten Explosionen, Stampfgeräusche etc. brachten den Kopfhörer nicht aus der Ruhe. Absolut gelassen haut er seinem Träger tiefste Bässe um ...ähhm "auf"... die Ohren. Und ich meine wirklich tiiiefe, extrem tiefe Bässe!

Mit den "Hifi-Gurken" wie z.B. dem AKG 701, der erheblich teurer ist, kann man den Studio-Kopfhörer 271 kaum vergleichen. Ich hatte den 701 länger zur Probe hier, gegen den 271 stinkt er in allen Bereichen ab. Manche Zeitgenossen behaupten der 701 würde mehr "Details" zu Gehör bringen. Ich kann dies nicht bestätigen. Alles was der 701 wiedergibt bringt der 271 auch rüber, dazu aber noch viel mehr Tiiiefgang. Überhaupt klingt der 271 viel "lebendiger", dynamischer.

Für mich sind sämtliche "HiFi-Geräte" nur Mittel zum Zweck, meine Liebe gilt Filmen und Musik. Doch beim 271 geht selbst einem "Technikverweigerer" wie mir das Herz auf. Erstklassiger Klang, robuste Verarbeitung, extrem gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Von Zuberhör wie Taschen etc. weiss ich nichts. Das Teil ist auch kein Hörer für unterwegs, schon allein weil er die Geräusche von aussen stark dämpft wäre er im alltäglichen Leben vermutlich zu gefährlich. Der kleine Bruder K 171 ist übrigens "fetter" abgestimmt, der wäre vielleicht eine Alternative. Allerdings bevorzuge ich den 271, denn notfalls kann man am Bassregler des Verstärkers drehen. Obwohl der 271 so abgestimmt ist, dass ich noch nie den Wunsch nach mehr Bass hatte. Ich betone es erneut, der 271 klingt nicht vordergründig "fett", sondern er bietet echten Tiefbass!!!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
wasserhahn60311

Beitrag von wasserhahn60311 »

Mal was anderes zum Thema. Welcher Übertragungsbereich ist besser? Der des AKG KH oder der des Sony KH? Und warum?

AKG Übertragungsbereich 16-28.000 Hz

Sony Übertragungsbereich 3-28.000 Hz


Danke für euer Verständnis. :oops:

P.S. Wenigstens weiss ich, dass das mit dem Bass zu tun hat. 28 Hz sagt mir ja noch was, aber die Zahlen davor leider nix. :idea:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Wasserhahn,
wasserhahn60311 hat geschrieben:Mal was anderes zum Thema. Welcher Übertragungsbereich ist besser? Der des AKG KH oder der des Sony KH? Und warum?

AKG Übertragungsbereich 16-28.000 Hz

Sony Übertragungsbereich 3-28.000 Hz
ich lese bei Sony nicht "Übertragungsbereich", sondern "Frequenz" - die Angabe wäre noch unverbindlicher als der "Übertragungsbereich". Einsatzzweck des Sony-KH scheint die mobile Anwendung zu sein (siehe Kabellänge), optisch auffallend, gnadenlos laut (sofern der angeschlossene Player dessen recht niedrige Impedanz (24 Ohm!) überhaupt sauber treibt - so viel im übrigen zum Thema Lautstärkebegrenzung...).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
wasserhahn60311

Beitrag von wasserhahn60311 »

Welchen Kopfhörer könntet ihr mir bis € 300 empfehlen?

Der AKG K-271 MKII hört sich schon mal sehr gut an. Aber bei Musik-Schmidt hat irgend so einer geschrieben, dass es diesen KH an Bass fehlen würde!!! Blap! Das verwirrt mich halt. Nicht, dass ich dich jetzt als Lügner da stehen lassen will. :roll: Nur Spaß. Aber poste!!! Was haltet ihr vom Denon AH D 2000? Schlägt der den AKG? Der ist doppelt so teuer.

Übrigens danke g.vogt, dass du mich erst jetzt drauf gebracht hast, dass der Sony MDR XB700 was für unterwegs ist. :D

Die Kabellänge ist schon nicht ganz unwichtig meiner Meinung nach und eine L-Klinke ist irgendwie Ka*ke. Bestell den Kopfhörer jetzt wieder ab!

:arrow: Brauch trotzdem euren guten Rat was meine Kaufentscheidung angeht. Bitte posten, wer was dazu sagen kann.
Zuletzt geändert von wasserhahn60311 am Mo 16. Mär 2009, 06:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

wasserhahn60311 hat geschrieben:
Aber bei Musik-Schmidt hat irgend so einer geschrieben, dass es diesen KH an Bass fehlen würde!!!
Tjo, jeder hat seine eigene, subjektive Wahrnehmung. Ich kann nur unterstreichen, dass der K 271 abgrundtief und souverän tönt. Er hat allerdings keinen aufgeblasenen "BOOOOOOOOOOOOOOOOM-Bass". Wen einem danach ist, hilft ein Dreh am Bassregler des Verstärkers. Es gibt Leute die wollen einen Sound wie in der "Disco" oder im getunten "Proll-Kleinwagen" mit Schepperwoofer, so klingt der AKG -glücklicherweise- nicht. Für mich hat Gedröhne nichts mit ordentlicher Basswiedergabe zu tun.

Da hilft nur der "Selbstversuch", denn neben dem Klang ist auch der Tragekomfort ganz entscheidend. Was nutzt der klanglich beste Kopfhörer, wenn er total unbequem auf dem Schädel sitzt.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten