Seite 1 von 1

Maranz 4002 oder Denon 1908?

Verfasst: So 15. Mär 2009, 21:55
von Asgard
Hallo
Ich bin am überlegen welchen von den beiden AV Receivern ich mir zulegen sollte.
Es geht mir ausschliesslich um die Bassperformance also eine sehr Laute Basswiedergabe, Features wie einmessung, Effekte etc. sind für mich nebensächlich. Der Verstärker soll dann 2 nuBox 681 und 2 nuBox 311 betreiben.
Die beiden kommen deswegen für mich in Frage weil sie in der Zeitschrift Audio eine Leistungskennzahl von 68 bekommen haben.
Und diese erreicht erst wieder ein Denon 2805.
Kann man überhaupt von dieser Zahl auf die Bassperformance(bzw. Leistung) des Verstärkers schliessen?
Wenn ja wäre ja der Marantz im vorteil da er 100Euro weniger kostet als der Denon.
Was würdet ihr sagen? Welcher ist Leistungstechnisch bässer?
Oder kennt ihr stärkere Receiver bis 350Euro?

mfg Asgard

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 01:44
von nuDave
hallo,
ich habe den denon avr-1908. die bassperformance ist deutlich besser als bei dem yamaha rx-v 361, den ich vorher hatte, allerdings nicht so gut wie bei meinem stereo amp yamaha ax-397.
in der audio video foto wurde den denons eine gute bassperformance attestiert. über den marantz glaube ich schon gegenteiliges gelesen zu haben.

der alte satz :"muß man zuhause testen" stimmt hier wohl leider mal wieder :wink:

gute nacht!

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 11:42
von Asgard
Hmm
Da liegt woll ein Druckfehler im Heft vor.
Auf der HP von Audio sind für den Marantz doch nur 63 Punkte angegeben.
http://www.audio.de/Produktdaten/Marant ... 28559.html
Auch steht in der bewertung was zu dem von dir angesprochenen Bassproblem.

Also stell ich die Frage mal anders.
Welche AV Receiver bis 350 Euro würdet ihr mir empfehlen der vorallem Leistungstechnisch glänzt?

Und jetzt bin ich ja noch verwirter.
http://www.audio.de/Produktdaten/Denon- ... 28545.html

Da seh ich das der Denon auch nur 62 Punkte hat.
:?:
Hat Audio vielleicht ihr bewertungssystem umgestellt?

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 20:29
von Asgard
Also
Ich denke ich werde es mal mit diesem Versuchen.
http://www.thomann.de/de/tamp_ta1050ii_endstufe.htm