Seite 1 von 1

Soundkarte an Mc Farlow AMP1000 anschliessen.

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 15:53
von Asgard
Hallo
Ich hatte mir zum testen mal eine PA endstufe von nem Kumpel geliehen.
Es handelt sich um eine MC Farlow AMP-1000.
Ich weiss es ist wirklich billig, billiger gehts nicht. Aber es ging mir ja auch nur darum mal zu testen was so eine billig PA leistet bzw. ob ich selber einen klanglichen unterschied zu meinem Onkyo Receiver hören kann.
Nur gibt es da eine kleine(hoffentlich) Hürde. Wenn ich mein PC über die Soundkarte(Creative X-Fi Xtreme Music) an die Cinch anschlüsse der PA anschliesse dann kommt aus den Lautsprechern ein knistern bzw. man hört im Prinzip wie der PC arbeitet.
Zuerst dachte ich das es daran liegt das die Symmetrischen eingänge der PA inkommpatiebel zu dem unsymmetrischen Signal sind.
Dann hab ich aber andere Quellen ausprobiert die auch Unsymmetrisch sein müssten. Zum Beispiel mein Netbook oder mein DVD Player oder Radio vom Onkyo. Bei all diesen Quellen gibt es keinerlei Probleme.
Die Soundkarte funktioniert mit KH oder am Onkyo tadellos.
Ich habe auch schon probiert die Masse mit Cold zu verbinden aber das brachte keine verbesserung.
Wisst ihr vielleicht wie ich diese Hürde übersteigen kann?

mfg Asgard

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 16:09
von g.vogt
Der Klassiker: Unsymmetrische (d.h. nicht potentialfreie) Signalverbindung zweier schutzgeerdeter Geräte (PC, PA-Endstufe).

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 16:24
von Asgard
Das heisst dann woll das ich das Signal potentialfrei bekommen muss oder soll ich einem Gerät die erdung klauen(ist das überhaupt möglich?).

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 16:37
von g.vogt
Asgard hat geschrieben:Das heisst dann wohl das ich das Signal potentialfrei bekommen muss...
Was nicht ganz einfach ist. Soundkarte mit symmetrischen Ausgängen oder ein Zusatzgerät zur galvanischen Trennung (und bitte nicht die billigen Dinger aus dem Kfz-Zubehör).
...oder soll ich einem Gerät die Erdung klauen(ist das überhaupt möglich?).
Du kannst auch am Balkon das Geländer entfernen, damit es nicht die Sicht verstellt ;-)

Will sagen: Die Schutzerdung ist Teil der Absicherung gegen Betriebsschäden an Personen und Sachen und sollte nicht ausgehebelt werden.
Manchmal hilft es, beide Geräte an den selben Verteiler zu hängen und ggf. noch beide Gehäuse mittels einer kurzen, kräftigen Leitung miteinander zu verbinden.

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 18:09
von Asgard
Also die beide Gehäuse miteinander zu verbinden ist leider unmöglich da mein PC keins hat.
Aber ich habe einfach die Soundkartenblende mit dem PA Gehäuse verbunden.
Das brachte eine leichte verbesserung. Aber das knistern war immer noch vorhanden.
Ich habe zur verbindung aber auch nur ein kurzes 1,4mm² Kabel benutzt.
Ich weiss nicht, muss das Kabel dicker sein wenn ja wie dick?

Also bis jetzt konnte ich nur Mantelstromfilter für Antennenkabel finden.
Hat jemand vielleicht auf die schnelle ein Link?
Ich such mal solange weiter.

mfg Asgard

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 18:48
von Asgard
Hab nun doch einige gefunden
Nur welcher beeinflusst jetzt das Signal am wenigsten
http://www.kab24.de/kabel-adapter/rub1~ ... kid~1.html

http://www.funk-shop.de/55_audio-zubehoer/55_usb16.htm

http://www.hifi-zubehoer.info/viablue-m ... a-4855.htm

http://www.hifi-regler.de/shop/oehlbach ... locker.php

Wahrscheinlich beeinträchtigen woll alle Filter die Klangqualität. :(
Schade dann hat sich mein Traum von einer PA Endstufe woll endgültig erledigt.
Und HiFi Endstufen sind ja nicht grade billig mit einer vergleichbaren Leistung.

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 23:55
von g.vogt
Asgard hat geschrieben:Hab nun doch einige gefunden...
Was du rausgesucht hast ist IMHO untauglicher Auto- und Voodookrempel.

Ich dachte eher an sowas:
http://www.thomann.de/de/palmer_pli03.htm

Aber für das Geld könntest du auch schauen, ob du eine Soundkarte mit symmetrischem Ausgang kriegen kannst.

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 08:30
von Asgard
Danke für deine Hilfe.

Re: Soundkarte an Mc Farlow AMP1000 anschliessen.

Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 15:04
von Rank
Asgard hat geschrieben:Hallo
Nur gibt es da eine kleine(hoffentlich) Hürde. Wenn ich mein PC über die Soundkarte(Creative X-Fi Xtreme Music) an die Cinch anschlüsse der PA anschliesse dann kommt aus den Lautsprechern ein knistern bzw. man hört im Prinzip wie der PC arbeitet.
Zuerst dachte ich das es daran liegt das die Symmetrischen eingänge der PA inkommpatiebel zu dem unsymmetrischen Signal sind.
...
mfg Asgard
Oder man baut die am meisten unterschätzte Soundkarte rein: http://www.thomann.de/de/swissonic_ts22pci.htm
(hat symmetrische Anschlüsse & ist baugleich mit "Terratec Phase 22")



Gruß

Rank