Seite 1 von 3

von 5.1 auf 7.1 und von 15qm auf 50qm ?

Verfasst: So 22. Mär 2009, 20:48
von Xander
Hiho.
derzeit wohne ich noch zu Hause (bin erst 20) und hab das NuBox Set 311 vor etwa 1 Jahr gekauft.
Dazu ein Yamaha RX-V 663 Receiver.
Hier sind es etwa 15qm raumgröße bei 2.40m höhe.

Jetzt zieh ich aber in eine 115qm Wohnung wo allein das Wohnzimmer schon 50qm sind..
Jetzt dachte ich: Kauf ich 2x Boxen dazu und mach ein 7.1 draus, geht ja oder?
Einzigste was ich machen muss ist neues Boxenkabel verlegen, am Yamaha RX-V 663 anschließen und Auto Update durchführen.
Ich dachte aber noch an den Subwoofer, der AW 441 ist ja nicht wirklich was für so ein Raum oder?
Sollte ich vllt einen AW 1000 kaufen? Ich steh auch eher auf Bass statt Ton ;)

Oder was würdet Ihr so machen?
Erstmal das 5.1 lassen wie es ist?

Lg Xander



Noch ne Frage, welche Wandhalter brauch ich dasmit ich die Boxen vom NuBox Set 311 aufhängen kann in etwa 1,5m höhe?, bie wie werden die befestigt? einfach 2 schrauben und die Box reingeklemmt fertig?
Und ööö.. Brauch ich eig. ein Y Cinch kabel für nen Subwoofer dasmit er richtig geht? Weil ich benutzt nen Standard Kabel 1-1 und kein 1-2. Weil beim Subwoofer sind ja mehrere Ausgänge, vllt liegt es auch daran das wenn ich den aufdrehe er ziehmlich kratzt?
Kenn mich überhaupt net aus^^

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 06:22
von henning
50qm mit ein paar 311er beschallen ?

nutz du das nur für heimkino oder auch zum musik hören ?

wenn du es auch zum musik hören nimmst würde ich die vorderen 311er verkaufen und mir ein paar nubox 681 kaufen + einen 2ten oder gar noch einen 3ten aw 441. (natürlich nur wenn du mit dem tiefgang des aw 441 zufrieden bist). damit solltest du auch auf 50qm deinen spass haben.

zum sub kabel ja mit dem y kabel hast du einen höheren wirkungsgrad des subwoofers. zum kratzen ein nubert woofer kratzt nicht ! ich würde erst mal checken ob die kabel einstreungen haben oder sonstiges. also mal woofer an und kabel ab dann ma hören was er macht.

gruß

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 07:52
von Xander
Also ich will bzw ich nutzte das System für beides, für Blu Ray sowohl als auch für Musik. Deswegen...

Also vorne würdest 681er kaufen und nen 2ten oder 3ten 441? Wie gesagt ich dachte an einen AW 1000 + meinen 441 geht das nicht auch? Wäre vllt auch etwas billiger wenn ich den 1000 gebraucht kaufen würde.

Also ein Y Kabel mal kaufen, d.h. das Y ins Sub und den Einzelnen ins Pre Out beim Yamaha. sollte ich mal tun.

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 07:54
von Malcolm
Ich würde die Anlage auch erstmal im neuen Wohnzimmer aufbauen - und anhören wie es klingt.

Und ausgehend von deiner dortigen "Zufriedenheit" mit den 311ern würde ich dann planen, was in Zukunft passieren soll.

Wenn Henning mit seiner Vermutung recht hat (was nicht nicht unwahscheinlich ist) und dir die 311er für SO einen großen Raum nicht mehr reichen, kannst Du eh überlegen was Du machst.

Könntest in diesem Fall z.B. die 311er als Surround-Back nehmen und dir zwei Standboxen für vorne holen - dann hättest Du ja auch schoon 7.1 :wink:

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 09:24
von henning
natürlich würde ich auch erst mal die 311er testen ;) würde wohl jeder erst mal machen. aber bei 50qm wird sie an ihre grenzen kommen wenn es mal über zimmerlautstärke gehen soll.

zum mischen aw 441 und aw 1000 würde ich auf jeden fall die hotline anrufen !

aber ich glaub 2 woofer ist bei der größe schon eine gut wahl. evtl den aw 441 verkaufen und mal nach 2 gebrauchten aw 991 schauen. weil mich persönlich würde der farbunterschied von den nuboxen zum aw 1000 stören. und 2 aw 991 sind bestimmt keine schlechte wahl.

der aw 1000 hat bei mir als einzeilsubwoofer leider nicht überzeugt :( ( lag aber wohl eher am raum als am sub) und da ich unmöglich vorne einen 2ten stellen konnte war ich gezwungen auf den aw 1500 auszuweichen. und ich muss sagen die wahl war sehr gut. aber worauf ich hinaus will ist das die kleinen chassis mir auf jedenfall um einiges besser gefallen haben. das timing war etwas genauer meiner meinung nach. und der bass spielte exakter - fügten sich besser in das klangbild der Lautsprecher ein. deshalb wäre ich beim sub mischen und bei membranflächen von 30+ etwas vorsichtig.


allerdings macht das ganze auch nur sinn wenn die nachbarn da mitspielen :roll:. am besten man hat keine :D

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 09:39
von AndiTimer
Ist das eine Mietwohung / Reihenhaus / Nachbarn etc? In Deinem Set hat Du schon einen 441 oder habe habe ich das flasch verstanden? Geht es nur um "Rums" oder auch um Qualität? Wie kannst Du LS in dem Wohnzimmer stellen etc, hast Du da schon was geplant? Vielleicht kannst Du mal einen Raumplan posten, das wäre sicher hilfreich... viele Fragen ich weiß, aber besser vorher wie hinterher :evil:

Generell würde ich ich immer eher zu 7.1 tendieren, sofern man es "sauber" stellen kann. Ich weiß, die Frage verwundert evtl. warum nicht noch drei 441 zu Deinem jetzigen kaufen? Kostet zwar etwas mehr als ein 1000er, aber dafür dürftest Du eine bessere Bass-Qualität (bezogen auf den Raum) erzielen.

Gruss
Andi

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 10:19
von henning
@ andi 4 aw 441 war auch mein erster gedanke 8) aber ich hab mal 2-3 vorgeschlagen wegen dem preis halt. was aber auch noch hinzukommt und um die 300 € kostet ist natürlich auch noch ein steuergerät für die 2-4 woofer. weil wenn man schon mehrere woofer hat sollten diese auch perfekt zusammenarbeiten.

allerdings bringt eine 681auch noch etwas an bass auch bei filmen. also ich würde erst mal aufbauen und erst mal alles testen. allerdings glaub ich das an einer ordentlichen standbox kein weg dran vorbei führt. gerade wenn man so ein bass typ ist.

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 11:49
von AndiTimer
allerdings bringt eine 681auch noch etwas an bass auch bei filmen
Ich bin ja kein Vertreter von großen Boxen (Stand-LS) beim Thema Film, Subwoofer kann man besser ins Bassmanagement einbinden und auch in der Aufstellung ist man flexibler.

Ja klar, an das Steuergerät + Kabel etc, habe ich in dem Moment nicht gedacht, nur der Gedanke an guten Bass 8)

Gruss
Andi

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 15:00
von Xander
Ok ähm ^^

Also ich wohn im erstem Stock und unten dran die Oma + Opa^^

Die Zimmer maße kann ich euch über die Tage mal sagen. aber soviel vorweg: Platz ohne ende. Also für ein 7.1 wäre alles kein Problem.
Nehmen wir mal an ich kauf noch 2 oder 3 AW441 dazu. wo stell ich die hin? Derzeit in meinem 15qm raum hab ich den Subwoofer vorne am Fernseh stehen, ich dachte aber jetzt weil ich Platz hab, direkt hinter die Couch stellen?

Bzw beim 5.1 oder 7.1 wegen Wandhalter für meine kleine Boxen? Wenn ich 2x 681 dazu kaufen würde, die würde ich ja eh rechts und links neben den Fernseh stellen, die sind ja schon bissle größer.

Ich werde auch mal an der Hotline anrufen was die so sagen wegen "Style" weil stimmt schon, mein 311 Set ist Silber/Schwarz und der 1000ist ja Braun, passt irgendwie völlig nicht.

Ich glaub ich hätte darmals einfach gleich nen Gutes 7.1 für 3000-5000Euro kaufen sollen^^
Grad wenn man sich damit nicht sehr auskennt =(

Ich werde auf jedenfall mal Kabel unter den Laminat legen für Genug Boxen (7.1) und min 3 Subwoofer (Y Cinch kabel von Oehlbach) oder was denkt Ihr?

LG

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 15:59
von AndiTimer
Nehmen wir mal an ich kauf noch 2 oder 3 AW441 dazu. wo stell ich die hin? Derzeit in meinem 15qm raum hab ich den Subwoofer vorne am Fernseh stehen, ich dachte aber jetzt weil ich Platz hab, direkt hinter die Couch stellen?
da wird's wieder Diskussionen geben :D , kommt eben auch drauf an ob Du ein DBA mit Verzögerund und Phasendrehung machen möchtest oder alle vier gleich spielen sollen...

EINE Möglichkeit wäre bei vier Woofern, je 1/4 von Raumbreite / Länge / Höhe aufzustellen, dass ist aber meist bei einem "normalen" Wohnzimmer nicht machbar. Von daher würde ich zwei Vorn an der Wand (1/4 Breite und Höhe) und die anderen zwei genauso an die Rückwand stellen.

WEITERE Möglichkeit, nach THX; in jeder Wandmitte einen stellen...

Was bei vielen auch gut funktioniert, in jede Ecke einen stellen.

Von daher würde ich mir das mit den Kabeln unter dem Boden gut überlegen...

Gruss
Andi