Seite 1 von 2
Hört ihr noch Töne oder wieder Musik ?
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 11:11
von StefanB
Aus einem anderen Forum, aber gute Frage :
" Nun, ich könnte mir vorstellen, dass Leute die viel Geld für HiFi ausgeben, weil es Ihr Hobby ist Musik anders hören, als jemand der nur zum Zeitvertreib Musik hört, bzw. wie wiederum jemand der Musik studiert hat.
Will sagen: Hört Ihr Musik oder hört Ihr nur Töne ?
Jetzt, wo ich neue Boxen habe, achte ich eigentlich mehr darauf, WIE es klingt und nicht sosehr darauf, WAS da klingt. Also ich höre technischer als emotionaler. Und ich bin nur Hobbyhörer, also Hifi ist nicht mein Lebensinhalt.
Ich merk grad selbst, dass ich nun beim Hören nicht mehr so sehr auf die Musik, sondern mehr auf die Wiedergabe der Töne achte.
Aber das ist vielleicht normal, eben weil die Boxen neu sind und man deshalb kritischer achtet, ob auch alles funktioniert. Das sollte sich mit der Zeit bei mir legen, eben weil ich kein HiFi Freak bin.
Habt Ihr noch Spaß an Musik ... also an der Musik selbst ... an den Emotionen der Musik ... oder hört Ihr Musik nur aus analytischen Gründen und wenn dann mal eine Passage nicht gut klingt, ihr gleich losrennt und die Kabel prüft oder die Boxen umstellt.
Stört Euer technisches Musikwissen, Euer kritisches berwöhntes Ohr an Euren teuren Anlagen und Boxen insofern, als dass Ihr Euch nicht mehr wirklich auf die Musik in ihrer Musikalität und ihrem Emotionsgehalt einlassen könnt, eben wegen Eurer technischen Ansprüche? "
Stefan
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 12:15
von Faiko
hmm gute frage
also ich für meinen teil kann sagen, dass ich durch meine nubis eine ganz andere qualität von musikhören entdeckt habe. man hört musik in einer ganz anderen "auflösung" und klarheit. ich kann mich einfach zurücklehnen, die augen schließen und lauschen, je nach musik mit gänsehaut oder schweiß auf der stirn

ich höre aber definitiv die gesamtheit der musik und mache mir keine großartigen gedanken über die breite der bühne oder die tiefenstaffelung oder das nach vorne rücken der sänger.
allerdings habe ich an schlechteren anlagen jetzt deutlich weniger freude, als vorher! in der disco denke ich: mein gott, das könnte ich ja mit meiner heimanlage besser beschallen, wie halten die leute das nur aus.
am wochenende habe ich einen kumpel besucht, der sich grad das system 6 thx select von teufel geholt hat. das kostet ja auch bummelige 1400 steine und hängt an einem denon avc a1se. so viel haben wir nicht gehört aber folgende aussage kann ich doch machen:
musik-dvd (rammstein, völkerball) klingt geil, actionfilme (96hours) kommen richtig gut rüber! vor allem der subwoofer macht echt freude. allerdings kann man nicht laut hören. die satelliten halten einfach keine pegel aus und übersteuern erstaunlich schnell. auch leise klingen normale aufnahmen eher substanzlos und flach, die ankoppelung des subs gelingt nicht so gut.
also höre ich auf jeden fall auch technisch, besonders beim ersten eindruck von einer anlage, wenn die anlage aber gut klingt, konzentriere ich mich auf die musik

Re: Hört ihr noch Töne oder wieder Musik ?
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 13:10
von Rank
StefanB hat geschrieben:
....
Habt Ihr noch Spaß an Musik ... also an der Musik selbst ... an den Emotionen der Musik ... oder hört Ihr Musik nur aus analytischen Gründen und wenn dann mal eine Passage nicht gut klingt, ihr gleich losrennt und die Kabel prüft oder die Boxen umstellt.
...
Stefan
Es ist teilweise schon so, dass mit der Qualität der Anlage auch die Ansprüche an das Quellmaterial im laufe der Zeit gestiegen sind.
Früher wurden bei mir die Tonträger ausschließlich nach dem musikalischen Inhalt oder dem Spaßfaktor gekauft.
Dadurch hatten sich dann auch grottenschlechte "Live-Bootlegs" (von z.B. von den Sex Pistols) in meine Sammlung eingeschlichen.
Viele CD's die ich als ungenießbar empfunden habe wurden aber irgendwann aussortiert & auch beim Neukauf etwas mehr auf die Klangqualität geachtet.
Dies bedeutet aber nicht, dass ich auf die Musik von diversen Interpreten komplett verzichte, nur weil die Aufnahmen etwas weniger gut sind. Der musikalische Inhalt hat also trotzdem Priorität Nr. 1 (also vor der Klangqualität).
Wenn die Aufnahme als schlecht oder verbesserungswürdig empfunden wird, dann gibt es eh keinen Grund loszurennen & beispielsweise die Kabel zu überprüfen (da drück' ich dann höchstens mal die Skip-Taste).
Gruß
Rank
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 14:25
von Graumantel
@StefanB
Jetzt, wo ich neue Boxen habe, achte ich eigentlich mehr darauf, WIE es klingt und nicht sosehr darauf, WAS da klingt. Also ich höre technischer als emotionaler.
Aber das ist vielleicht normal, eben weil die Boxen neu sind und man deshalb kritischer achtet, ob auch alles funktioniert. Das sollte sich mit der Zeit bei mir legen, eben weil ich kein HiFi Freak bin.
Kann ich nachvollziehen und halte deine Symptome deshalb auch für völlig normal.

Beim jedem Wechsel hin zum "Besseren" habe ich mich erst einmal eine ganze Weile besonders daran erfreut, wie klar und deutlich bestimmte, vorher kaum hörbare Details wiedergegeben werden. Aber keine Sorge, das lässt irgendwann nach
(zumindest ein klein wenig) und die Musik als Ganzes tritt wieder mehr in den Vordergrund.
Habt Ihr noch Spaß an Musik ... also an der Musik selbst ... an den Emotionen der Musik ...
Na klar! Es macht mir sogar viel mehr Spaß, eben weil meine Ohren über die nuWaves mit musikalischen Details überflutet werden, die über andere Boxen so vielleicht nicht rüberkommen. Wenn ich beispielsweise eine mit gut bekannte CD über das kostengünstige Brüllwürfel-Set meiner Eltern höre, vermisse ich sehr schnell die Auflösung und Klarheit meiner Nubis. Und über das preismäßig zwischen der 310er und der 35er angesiedelte, bei meinem Bruder stehende Modell eines bekannten Herstellers, der in den Audiozeitschriften auf den vordersten Seiten das ganze Jahr über doppelseitige Anzeigen schaltet, kann ich durchaus sehr entspannt Musik hören, aber auf Dauer vermisse dann doch die Klarheit (schon wieder) und Detailfreude meiner eigenen Nubert'schen Schönheiten.
@faiko
ich höre aber definitiv die gesamtheit der musik und mache mir keine großartigen gedanken über die breite der bühne oder die tiefenstaffelung oder das nach vorne rücken der sänger.
Dito, wobei ich beim aktiven Hören schon darauf achte, im Stereodreieck zu sitzen. Ne hübsche Phantomschallquelle muss schon sein.
Viele Grüße,
Markus
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 14:47
von wischundweg
JA gute Frage
Ich selbst erwische mich immer wieder dabei, egal ob ich alleine bin oder meine Freundin bei mir ist, das ich am Klang was verbessern könnte also wird hier und da mal geschoben, gedreht und an den Einstellung gefeilt. Aber ich denke langsam kehrt bei mir ruhe ein und schaue mich nach passenden Rears und einen Subwoofer aus der NuWave Serie um in der passende Farbe weil ich denke dass das mich noch weiter bringt...
Ich passe auch genau auf was für CD`s ich hole weil der Klang mancher genadenlos von meinen Wave`s auf gedeckt wird. Ich habe zum Beispiel das Album von "Robyn" aus England. Jetzt weiss ich warum die Lautsprecher aus England nachgesagt wird (meistens) das die höhen nicht so toll sind... das Album klingt sehr matt und dumpf. In sachen Bässe kann man nur sagen weniger hätte es auch getan
Und interesant ist auch weil ich alle Schiller Alben besitze wie die Technik voran geht. Vom ersten bis zum letzten gibt es grosse unterschiede
Also kurz gesagt ich bin noch "neu" mit gesunden Mittelmaß

. Tage wo man einfach nur geniesst und Tage wo man "Um Gotteswillen!" schreit und eine andere CD rein macht
Lg
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 16:02
von Thias
Wenn man sich mit dem Thema der Musikwiedergabe beschäftigt ist es normal, dass man dann deutlich kritischer hört, als ein "normaler" Hörer.
Auf einem recht hohem Niveau (jedenfalls dem meiner Anlage

) kann ich mich den Emotionen der Musik voll "hingeben". Auf schlechten Anlagen kann ich das überhaupt nicht mehr

, leider.
Ein Beispiel aus einem anderen Bereich:
Ich habe lange Jahre Live-Beschallungen gemacht. Jetzt habe ich ein Problem bei vielen Konzerten ... was mixt der denn da für ein s... zusammen... und kann das Konzert so gar nicht mehr richtig genießen.
Ich sag mal so: "Unwissende" haben es leichter, aber das geht eben nicht mehr

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 16:25
von tomdo
Hallo zusammen,
Eine sehr interessante Frage, die für sicher über 90% der Menschen zwar absolut uninteressant ist,
aber die Anhänger von sehr gutem Klang zum Nachdenken anregt. Das gilt natürlich nicht nur für Besitzer von Nubert-LS
In der Tat erwische ich mich des öfteren wie ich Lieder analysiere anstatt sie einfach nur zu genießen!
Vor allem, wenn ich das Lied zuvor mehrmals in anderer Umgebung gehört habe und ob der neuen
Detailfülle verblüfft bin. Hier gibt es dann ab und an auch leider Fälle, bei denen ich mir Lieder Zuhause über die Nubis
nicht gerne anhöre, weil es einfach nicht annähernd anhört wie zuvor z.B. im Auto.
So speziell letztes Jahr bei "this is the life" der Fall gewesen. Gefällt mir nur im Auto oder ähnlichen Hörsituationen
Thias hat geschrieben:Ich sag mal so: "Unwissende" haben es leichter, aber das geht eben nicht mehr

Das hat was!
So ergeht es mir auch regelmäßig - eigentlich fast immer im Kino

Re: Hört ihr noch Töne oder wieder Musik ?
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 17:18
von Oroperplex
StefanB hat geschrieben:Aus einem anderen Forum, aber gute Frage :
Ich merk grad selbst, dass ich nun beim Hören nicht mehr so sehr auf die Musik, sondern mehr auf die Wiedergabe der Töne achte.
Stefan
Seit dem Kauf der NuWave 125 und dem Rest hat sich alles was sich bisher bei mir bzgl Musikgeschmack, Hörenswertes abgespielt hat verändert;
Ich lege auf das Genre keinen Wert mehr; Mit meinen Komponenten macht egal ob Klassik, Jazz, Rock/Pop alles Spass was detailreich und voller Überraschungen ist; Das habe ich vor meinen jetzigen Komponenten anders gesehen; Da stand ich auf mainstream, viel Bass, ob dumpf oder nicht, laut; Jazz habe ich gehasst, jetzt nicht mehr, also eigentlich so wie ich es noch in etwa mit meinem Autoradio bevorzuge.
Trotzdem höre ich nachwievor Musik und nicht nur rosa Rauschen, bzw. isolierte Töne.
Re: Hört ihr noch Töne oder wieder Musik ?
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 18:42
von OL-DIE
Hallo,
meine Stereo-Anlage ist zwar sehr aufwändig, aber ich höre gern nur auf die Musik und lasse mich auch gefühlsmäßig mitreißen.
Pfeife oder singe gelegentlich mit oder höre einfach zu. Das ist mir wichtig. Passagen, die mir gut gefallen, höre ich auch gern mal laut. Keine barbarischen Pegel, aber gern emotional knackig

.
Abends natürlich entsprechend leise. Je nach Stimmung Klassik oder Cat Stevens oder was auch immer. Volxxmusik eher nicht.
Gelegentlich bleibt die Technik auch mal einen oder mehrere Tage aus. Wie es sich zeitlich einrichten lässt.
An der Anlage ist alles klanglich optimal eingestellt, die Stellknöpfe der AW-1000 fasse ich nur zum Abstauben an. Die nuVero 14 stehen frei, tönen wunderbar, die Subwoofergruppe passt akustisch nahtlos dazu. Als die nuVeros neu bei uns waren, habe ich natürlich ein wenig mit den Schaltern getestet und mit den Stopfen in den BR-Rohren. Aber das optimale Klangbild war relativ schnell gefunden und dann kam bei mir kein Bedürfnis mehr zum weiteren Experimentieren auf.
Eingeschaltet wird die Anlage über Funksteckdosen, es ist im Prinzip eine Einknopfbedienung möglich, wenn eine CD eingelegt und der Quellwahlschalter entsprechend eingestellt ist. Somit kommen meine Damen auch problemlos mit der Anlage klar.
Und weil es gut klingt, kann ich mich völlig der Musik hingeben. Ich denke da nicht an die Technik.
Beste Grüße
OL-DIE
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 18:58
von HeldDerNation
Ich muss sagen, ich höre auf jeden Fall "anders" Musik als früher.
Ich höre teilweise Sachen, die ich früher nicht kannte und auf die ich nur gestoßen bin, weil das Album als besonders gut produziert oder der Bass besonders prägnant beschrieben wird. Ein Freund brachte mich beispielsweise auf Ayreon, weil er meinte, dass der Bass dort besonders gut geeignet ist um zu zeigen, was die Boxen basstechnisch so drauf haben. Und diese CD ist mittlerweile eine meiner liebsten, weil ich einerseits die Musik natürlich auch gut finde, andererseits die CD aber einfach noch mehr Freude über meine Anlage entstehen lässt.
Unterm Strich muss ich sagen, ich glaube teilweise höre ich wirklich auch mal "nur Töne"... großteils aber immer noch Musik
