Seite 1 von 2

nuLine 32 + ATM vs. nuVero 4

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 19:32
von Büro-13
Servus,

ich besitze die nuLine 32 + ATM mit deren Performance ich sehr sehr sehr zufrieden bin. Nichts desto trotz stelle ich mir immer wieder die Frage wie sich wohl die nuVero 4 in meinem Zimmer machen würden. :lol: Hat wer Vergleiche (vorzugsweise mit ATM) diesbezüglich ziehen können? Klar, ich kann sie mir bestellen und selbst testen, vorab würde ich aber trotzdem gerne Tendenzen abwägen bevor ich mich zu diesem Schritt entscheide und unnötig Versandkosten produziere. Danke für alle Eindrücke.

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 19:36
von henning
des wurde die tage doch erst mit der nw 35 hier diskutiert.

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 19:37
von Büro-13
Sorry, ich habe in der Suche lediglich nuvero und nuline eingegeben, an die nuwave habe ich gar nicht gedacht. :oops:

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 19:42
von henning
ist ja nicht schlim aber da haben sich die nl besitzer auch schon zu wort gemeldet und wenn ich mich richtig entsinne ist es kein wirklicher schritt nach vorne

gruß

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 19:44
von whitko
Hi Liquid,

da brauchst du erst gar nicht "sorry" zu sagen. die Nuline 32 ist nicht die Nuwave 35 und hat so ihre eigenen Vergleichsvorstellung
verdient.
Erst Recht wenn man bedenkt, daß die Nuline 32 ja die aktuellere Box ist, ganz einfach - man kann sie noch "Brandneu"
beziehen, während die Nuwave 35 zwischenzeitlich ja irgendwo lebendig begraben wurde.
Also hat der Vergleich Nuline32 - NuVero 4 seine absolute Daseinsberechtigung.

Also vergiss Dein "sorry", Deine Anfrage ist absolut gerechtfertigt!

Grüße an Alle!!

whitko

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 19:45
von Büro-13
Servus,

na dann hoffen wir mal, dass sich der Thread die nächsten Tage und Wochen noch füllt. :D

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 19:59
von henning
zu beachten ist aber das die nv um einiges größer ist als die nl 32. des weiteren hat die nl ganz klar mit 19 liter ein viel kleineres volumen was allerdings ja durch das atm kompensiert werden kann. nv4 hat 33 liter. tiefgang ist mit 40 Hz bzw. 42 für die nl + atm für ne kompakt box schon ordentlich.

sonst halt typisch nl bzw. nv stimmen sind bei der nl mehr im vordergrund etc.

wenn dir bei deinen nl 32 nix fehlt würde ich die nv 4 erst garnicht testen. ein wirklicher sprung wird wohl erst ein richtiger standlautsprecher sein.

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 20:48
von Gandalf
henning hat geschrieben: wenn dir bei deinen nl 32 nix fehlt würde ich die nv 4 erst garnicht testen. ein wirklicher sprung wird wohl erst ein richtiger standlautsprecher sein.
Das sehe ich ähnlich. Sei glücklich mit Deinen nuLine's, es sei denn Dir fehlt wirklich was oder Du willst aufrüsten.

Wirklich mehr kriegst Du dann aber nur mit einer nuVero 11 ( wenn Du auch aus optischen Gründen wechseln willst). :-)

Oder gleich auf die 14er umsteigen. Ein Pärchen ist gerade in der Schnäppchenecke zu finden. :roll:

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 22:53
von Sencer
Ich war heute in Schwäbisch Gmünd mit der Absicht mir ein paar NuLine32 zu kaufen. Vorher natürlich ausgiebig Probe gehört gegen die anderen Kompakten Lautsprecher. Ich muß vorab sagen, dass ich von Grund auf ein skeptisch eingestellter Mensch bin, und von der Tendenz her alles was richtig Hi-End geht schnell mit Hifi-Voodoo in einen Topf werfe. Allerdings muß ich zugeben, dass mir die nuvero4 im direkten Vergleich besser gefallen haben, man hat bei einigen Stücken richtig gemerkt, dass sich der Klang viel besser von den Boxen löst und die Räumlichkeit der Stücke (bei manchen mehr, bei anderen weniger) besser zur Geltung kam. Habe mich dabei ertappt, dass ich ernsthaft angefangen habe zu überlegen, ob ich nicht einfach die nuVero4er mitnehmen soll... 8O

Bin dann allerdings wieder zu Sinnen gekommen. Ein Kumpel von mir meinte ich solle mal es mal Blind testen. Er hat dann Boxen ausgeschaltet und jeweils ein Paar eingeschaltet ohne dass ich hingeschaut habe, und plötzlich war es gar nicht so einfach für mich festzustellen, welches Paar gerade läuft. Aber sobald man wieder direkt zwischen den beiden hin- und hergeschaltet hat, konnte man die Unterschiede wieder ganz deutlich heraushören (und damit meine ich jetzt nicht nur Unterschiede in der Basswiedergabe). Wir haben dann noch ein paar Durchläufe mit einem zuschalteten nuLine-Sub gemacht, und da sind die Tiefenunterschiede (für mich) nicht mehr hörbar gewesen, die anderen Unterschiede blieben aber. Ich bin aber mental noch nicht soweit gewesen mal eben das doppelte auszugeben - außerdem waren sie mir einen Tick zu groß. Aber die Idee das es eigentlich Sinn macht und prinzipiell überlegenswert ist, die ist schonmal gepflanzt... :roll: (die muß jetzt gedeihen und gepflegt werden bis zum nächsten Einkauf...^^)

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 23:40
von Gandalf
Und welche LS hast Du mit nach Hause genommen ?