Seite 1 von 1
Subwooferanordnung
Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 14:11
von chris1705
Hallo Leute,
ich wollte nur mal fragen wer von euch die besseren Erfahrungen mit symmetrischer oder unsymmetrischer Subwooferanordnung gemacht hat.
Wenn ich die Subs auf 1/4 seitlichen Abstand stelle und 1/5 Stirnwandabstand, dann habe ich häufig das Gefühl, die Subs schufften und der Druck ist irgendwo nur nich an meiner Hörposition. Auch sonst im Raum is der Druck net wirklich da. Habe die Subs nun mal etwas näher an die Stirnwand gestellt und endlich merkt man mal was von den Subs.
Hat irgendwer von euch vieleicht auch noch nen anderes Patentrezept für sich gefunden^^
Mein Raum ist 6,5m lang und 4,2m breit.
Vieleicht hat ja noch jemand ne Idee
Gruß
Chris
Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 18:13
von Gandalf
Eine allgemeingültige Antwort gibt es nicht. Bei mir steht z.B. ein Sub schräg in einer Ecke, während die anderen beiden vorne zwischen den Fronts werkeln.
Habe allerdings auch einen klangtechnisch wohl katastrophalen Raum, extrem viele Fenster, keine Gardinen, kaum Wände.
Siehe hier :
http://www.heimkinomarkt.de/Heimkinos/H ... ino_ID=308
Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 22:40
von chris1705
Hey Respekt, hast dein Heimkino im Heimkinomarkt veröffentlicht
Warum steht denn ein Sub in der Ecke? Ich dachte die Ecken sind absolute Dröhner, da doch alle Raummoden auf einmal angeregt werden. Oder fehlt dir sonst das Bassfundament? Wenn ich meine beiden Subs schön symmetrisch anordne, so wie in meinen Bildern, kommt kaum Bassgewalt rüber. Ich werde wohl auch mal mit einer asymmetrischen Anordnung experimentieren.
Zudem sehe ich bei dir, dass die Subs generell nah an der Wand stehen, bringt wohl auch mehr Bass^^
Da die 681er ja nicht gerade Bassarm sein sollen ist mir erst klar geworden als ich probeweise mal einen CA 740A dran hatte. Sind den normale Surroundreceiver soooo schwach auf der Brust? Ich hoffte ein Denon 3806 sollte doch schon ordentlich was hergeben!
Gruß
Chris
Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 22:53
von Gandalf
Vielleicht sieht man das auf den Bildern schlecht, aber der Raum ist z-förmig.
Hatte anfänglich, als noch die nuLine 80 da waren, überhaupt keinen Bass an meinem Hörplatz. Habe mit der Aufstellung dann rumprobiert und jetzt, nachdem auch die nuLine 120 da sind, klingt es verdammt gut.
Also als wandnah möchte ich die beiden mittleren Subs nicht bezeichnen. Der Abstand von der Wand zum Chassis sind es immerhin 53 cm. Da steht der Sub in der Ecke schon etwas näher dran.
Verfasst: So 29. Mär 2009, 14:55
von Guidmo
Hi Leute!
Bei mir stehen die Subwoofer symmetrisch zur Hörposition, aber recht weit im Raum.
Raum: 5,50m lang und 3,80m breit.
Der linke Woofer steht ca. 90cm von der linken Wand, der Rechte ca. 2,00m von der rechten Wand entfernt.
Die Woofer stehen an der langen Wand, ca. 70cm Gehäuserückseite zu der dahinterliegenden Wand entfernt und zum Hörplatz hin eingewinkelt.
Näher an der Wand würde es nur dröhnen...auf Höhe meines Couchtisches ist kein Bass mehr zu hören. In sämtlichen Raumecken dafür umso mehr. Am Hörplatz passt es perfekt!
Bei sehr naher Wandaufstellung welche ich damals mit einem AW 1500 (Wandabstand nur ca. 20cm) hatte, musste ich alle Bassreflexöffnung verschließen, um dem Dröhnen/Wummern zu entgehen!
LG Guidmo
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 20:32
von tiyuri
Wie weit ist denn der Hörplatz von der Rückwand entfernt?
Die Positionierung auf einem Viertel und Dreiviertel der Raumbreite ist eher nicht das Problem.
Um das aber genauer auszuschließen, kann man langsam von einer Seitenwand zur anderen
laufen (aber genau parallel zur Stirn-/Rückwand!) und darauf achten, ob und wenn wie sich die
"Bassmenge" ändert. Falls sich dabei tatsächlich sehr deutliche Unterschiede zeigen, muss hier
bereits ein neuer Ansatz probiert werden.
Vermutlich liegt die "Druckarmut" an der Positionierung der "Wooferachse" auf einem Fünftel
der Raumlänge. Meistens ist diese "Goldene Regel" ein sehr guter Anhaltspunkt, mit viel Erfolg
in der Praxis (auch hier im nuForum). Bei langen Räumen ist allerdings auffällig, dass die Bass-
wiedergabe eher zu "dünn" sein kann. Hier könnte man die beiden Subwoofer sukzessive näher
zu Wand stellen und dabei immer wieder hören wie es sich verändert.
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 23:04
von chris1705
hallo tiyuri,
jo ich hab langsam auch das Gefühl, dass ich mit den 1/5 Stirnwandabstand meine Probleme habe. Ich werde daher erstmal mit anderen Abständen experimentieren, wobei ich die 1/4 Seitenabstand natürlich nicht verändere.
Danke für die Antworten
Gruß
Chris