Seite 1 von 2
Lautsprecher Setup am AVR
Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 14:50
von Eukalyptusbaum
Ich habe eine Frage,was das Lautsprecher-Setup am AV angeht.
Ich habe als Front LS die Nubox 511,als Center den CS-201 und als Surround die Nubox 311.
Muss ich jetzt am AV alle LS auf "large" oder auf "small" stellen?
Können die LS Schaden nehmen,wenn sie alle auf "small" stehen? Was ist hier die sinnvollste Einstellung?
Kann mir hier jemand Tipps geben?
Vielen Dank schon mal im voraus!
Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 15:00
von g.vogt
Hallo Eukalyptusbaum,
Schaden nimmt kein Lautsprecher, wenn er "fälschlicherweise" auf Small eingestellt ist. Wenn du keinen Subwoofer hast, dann musst du die beiden Frontlautsprecher natürlich auf Large stellen, damit sie die Bässe wiedergeben. Bei den anderen Lautsprechern halte ich es für die richtige Lösung, sie auf Small einzustellen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 15:14
von Eukalyptusbaum
Nen Sub habe ich natürlich auch.Und zwar den AW 441.Also,Du meinst alles auf "small" und dann passt es am besten.
Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 15:24
von g.vogt
Nun, den Center und die Rears würde ich auf Small stellen, bei den Frontboxen würde ich dazu neigen, sie auf Large zu stellen (sonst hättest du für die Front auch nuBox 311 nehmen können

).
Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 15:27
von Eukalyptusbaum

Ich werds mal testen.Vielleicht gibts ja noch mehr Vorschläge.Danke erstmal.
Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 17:58
von Eukalyptusbaum
Habe mir gerade "Hulk" angeschaut und hatte das Gefühl,dass mehr "rumms" aus dem Subwoofer kommt.
Einstellung war,wie von "g.vogt" empfohlen.Front LS auf "large",Center und Rears auf "small".
Was ändert sich überhaupt bzw. was geht da vor sich im AV oder in den Boxen,wenn ich zwischen small und large wechsle.?
Mmh,bin mir jetzt nicht wirklich sicher,was nun besser klingt

Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 18:09
von Gandalf
Zuerst solltest Du uns mal wissen lassen, welchen AVR Du einsetzt. Wo liegt denn die Trennfrequenz?
Bei manchen AVR's lassen sich die Trennfrequenzen paarweise einstellen.
Ganz klar sollte für Center und Rears 80 Hz gelten. Wenn Du die Fronts separat einstellen kannst, würde ich hier 60 Hz nehmen.Ansonsten wie g.vogt geschrieben, die Fronts auf large.
Eingepegelt hast Du dein System? Wenn's zuviel rumst, dann nimm einfach etwas Pegel vom Subwoofer weg.
Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 18:16
von Eukalyptusbaum
Ich habe den Yamaha RX-V450.
Crossover habe ich auf 80 Hz >>> das gilt aber glaub ich nur für den Subwoofer,oder? Sonst kann ich nichts an Trennfrequenzen einstellen.Also für die Fronts und Rears.
Der Sub steht auf volle Frequency und Volume auf 9 Uhr.
Eingepegelt ist das System nach meinem Gehör

per DVD von Heimkino.Automatik hat mein AVR nicht.
Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 18:40
von bernardus
Eukalyptusbaum hat geschrieben:Was ändert sich überhaupt bzw. was geht da vor sich im AV oder in den Boxen,wenn ich zwischen small und large wechsle.?
Hallo Eukalyptusbaum, herzlich willkommen im nuForum!
Mit dem Wechseln der Einstellungen 'large' und 'small' im Receivermenü bestimmst du, wie die Bassanteile unterhalb einer ebenfalls im AVR-Menü einstellbaren Trennfrequenz der einzelnen Kanäle verteilt werden.
Gibst du beispielsweise als Trennfrequenz 80 Hz ein, so geben alle auf 'large' konfigurierten Lautsprecher auch weiterhin sämtliche Bässe (auch unterhalb von 80 Hz) wieder, natürlich nur im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Bei allen auf 'small' eingestellten Lautsprechern trennt der Receiver die Bassanteile unterhalb von 80 Hz ab und schickt sie über den LFE-Ausgang an den/die dort angeschlossenen Subwoofer weiter. So werden diese in der Regel kleineren Boxen, die weniger geeignet für eine tiefe Basswiedergabe sind, von den Tieftonanteilen entlastet.
Es gibt bei den meisten AV-Receivern zudem die Möglichkeit, bei Frontlautsprechern, die auf 'large' betrieben werden, die Bässe unterhalb der eingestellten Trennfrequenz
zusätzlich auch über den/die Subwoofer laufen zu lassen. Mit dieser Einstellung kann unter Umständen eine bessere Bassverteilung im Hörraum erreicht werden, bisweilen wirkt sich dieser Modus aber auch klangnachteilig aus (z.B. durch Überlagerungs- bzw. Aufdickungseffekte im höheren Bassbereich). Auf jeden Fall erreicht man mit dieser Konfiguration, dass auch im 'large'-Modus diejenigen Front-Bässe hörbar werden, die unterhalb der Bassmöglichkeiten der Frontboxen liegen. Die Bezeichnung für diese Einstellung ist je nach Hersteller unterschiedlich, sie heißt z.B. 'Both' oder 'Front+Sub' oder ähnlich.
Ich würde dir raten, die BDA ruhig einmal in dieser Hinsicht gründlich zu studieren; dies ist bei so einem komplexen Thema wie 'Surround' eigentlich unabdingbar.
Viele Grüße
Bernd
Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 19:03
von Eukalyptusbaum
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort.Jetzt bin ich um einiges schlauer.
Ich werde mir mal die BDA zu Gemüte führen.
Gibt es evtl. auch hier auf der Nubert-Homepage was zu diesem Thema?
Hast Du vielleicht einen Link?