NuVero 11: Vorteile Bi-Wirung im Mittel- und Hochtonbereich
Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 12:16
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen besitzte ich meine NuVero 11 und habe inzwischen auch Rudis Vergleichstest aufmerksam gelesen.
Ebenso den Test auf AREADVD.
Dei meisten Eindrücke kann ich teilen.
Was die Hochton- und Mittenwiedergabe betrifft:
Bei "normaler" Verkabelung habe ich mir auch trotz Schalterstellung "Brillant" im Hochtonbereich mehr "Glanz" und Durchhörbarkeit gewünscht.
Die Mittenwiedergabe, vor allem bei Stimmen, fand ich auch zurückhaltend, aber sehr natürlich.
Und nun Bi-Wiring:
Die Höhen- und Mittenwiedergabe gewinnt deutlich. Die Höhen haben jetzt in Schalterstellung "neutral" die vermissten Eigenschaften.
Sänger und Sängerinnen gewinnen deutlich an Kontur und Ortbarkeit.
Ich hab's zwar (noch) nicht ausprobiert, aber wer möchte, kann bei normaler Verkabelung mal die oberen Klemmen benutzten.
Evtl. ist die Mitten- und Höhenwiedergabe dann besser. (Ich persönlich halte von den Standardbrücken am Terminal nicht sooo viel, würde diese in den meisten Fällen gegen ein Stück Lautsprecherkabel austauschen, bzw. das Lautsprecherkabel durchgehend an die Tief- und Mittel-Hochtonklemmen anschließen (war übrigens auch mal ein Tipp aus dem Hörstudio in Aalen).
Gruß
Christian
seit einigen Tagen besitzte ich meine NuVero 11 und habe inzwischen auch Rudis Vergleichstest aufmerksam gelesen.
Ebenso den Test auf AREADVD.
Dei meisten Eindrücke kann ich teilen.
Was die Hochton- und Mittenwiedergabe betrifft:
Bei "normaler" Verkabelung habe ich mir auch trotz Schalterstellung "Brillant" im Hochtonbereich mehr "Glanz" und Durchhörbarkeit gewünscht.
Die Mittenwiedergabe, vor allem bei Stimmen, fand ich auch zurückhaltend, aber sehr natürlich.
Und nun Bi-Wiring:
Die Höhen- und Mittenwiedergabe gewinnt deutlich. Die Höhen haben jetzt in Schalterstellung "neutral" die vermissten Eigenschaften.
Sänger und Sängerinnen gewinnen deutlich an Kontur und Ortbarkeit.
Ich hab's zwar (noch) nicht ausprobiert, aber wer möchte, kann bei normaler Verkabelung mal die oberen Klemmen benutzten.
Evtl. ist die Mitten- und Höhenwiedergabe dann besser. (Ich persönlich halte von den Standardbrücken am Terminal nicht sooo viel, würde diese in den meisten Fällen gegen ein Stück Lautsprecherkabel austauschen, bzw. das Lautsprecherkabel durchgehend an die Tief- und Mittel-Hochtonklemmen anschließen (war übrigens auch mal ein Tipp aus dem Hörstudio in Aalen).
Gruß
Christian