Moinsen und Willkommen,
Mhh, welcher Receiver... Ich glaub heut zu Tage kann man sagen, daß sich die Geräte zumindest klanglich nicht viel tun. Wichtig ist sicher im Vorfeld zu bedenken wohin es geht. 5.1, 6.1 oder 7.1. Am meisten verbreitet dürfte wohl 5.1. sein.
Ich selbst bin mit meinem 6.1. System zufrieden, benutze aber 6.1 nur sehr selten, da es hierfür kaum Material gibt. Bei meinem alten Yamaha- Receiver klingt das "nachträgliche" 6.1 fürchterlich... Das empfinden meines Wissens auch einige andere im Forum so.
Auch ist die Räumlichkeit wichtig: Ist überhaupt Platz für soviele LS? Ich hatte das anfangs auch unterschätzt.
Zu überdenken wäre zudem, ob du nicht sicherheitshalber einen Receiver mit auftrennbarer Endstufe erstehst, falls bei der geplanten Aufrüstung ein ATM integriert werden soll.
Übrigens, bedenke: Der CS 72 ist schon ne krasse Granate gegen die Nuline 32!
Es soll ja von der Front (Front Main und Center) ein homogenes Klangbild ausgehen. Vielleicht sollten dann andere Mainspeaker her, denn das könnte auch mit 2 AW 560 schwierig werden bzw es wäre schade um den Center wenn er als small- LS gefahren würde.
Der CS 72 geht bis 50 Hz und die Nuline 32 nur bis 68 Hz runter. Somit überschneiden sich Frequenzen oder es ensteht eine Lücke. Die Frage ist natürlich auch wie "pingelig" man ist (mich würde allein das Wissen darum stören, wie viele andere auch).
Wie du ja sehen kannst, bin ich starker Verfechter der Yamahas, aber ich glaube da wird dir jeder was anderes sagen (z.B. Marantz, Denon, hat NAD 5.1 Verstärker?- bestimmt, und natürlich viele höher preisige).
Abstand nehmen würde ich persönlich von Panasonic, Sony und dergleichen (Falls dem nicht so ist wäre ich fü eine Korrektur der anderen dankbar)...