Seite 1 von 2

2.1 Nuline32 => 5.1 mit welchem Center?

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 22:43
von Studio54
Hallo,

Ich plane nun mein komplettes HK auf Nubert umzustellen.

Vorhanden:

2x nuLine32
1x AW-560

Geplant:

2x nuLine DS-22
1x nuLine 32 oder nuLine CS-42 als Center

Sollte ich lieber, der Harmonie wegen, eine NuLine32 als Center einsetzen oder den CS-42? Kann die 32 auch liegend betrieben werden, oder ist dass dann komplett unsinnig?

Macht es Sinn einen Dipol zu kaufen und diesen dann als Direktstrahler einzusetzen (sollte ja per Schalter gehen bei der DS-22)? Ich kann Aufgrund des Platzmangels die 32 nicht für hinten benutzen.

Gruß

Andy

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 23:44
von nilz
Hallo erstmal,

Ich habe damals ein Set bestehend aus 4x nuWave 35 + CS-65 + AW 560 betrieben.

Erstmal zum Center: Ich rate immer einen Center zu nutzen.. Harmonie und Humanität hin oder her.. es gibt so viele Einflüsse, die ein Lautsprecher anders klingen lassen, da würde ich doch lieber die Vorzüge eines großen Centers nutzen und dann sogar zum 72 greifen. Du wirst es nicht bereuen.. ganz im Gegenteil!!!

Zu den Dipolen.. ich hatte vorher Direktstrahler und war davon begeistert. Jetzt habe ich Dipole und will sie nicht mehr missen. Natürlich macht es Sinn, die DS-22 zu kaufen und sie dann als Direktstrahler zu nutzen, da es unter der 32 ja nichts mehr gibt. Lass dir aber gesagt sein, dass du es gar nicht so weit kommen lassen wirst, den Schalter auf "direkt" zu stellen ;)

Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 01:05
von bernardus
Hallo Andy,

als Centerbox würde ich eine dritte nuLine 32 nur in Erwägung ziehen, wenn sie - wie die beiden Fronts - aufrecht gestellt werden kann. Eine liegende 32er kann die besonderen Erfordernisse in Bezug auf die Abstrahlcharakteristik eines Centers nur unzureichend erfüllen, da hierbei die Hörplätze links und rechts der Mitte - vereinfacht gesagt - unterschiedlich beschallt werden.

In diesem Fall würde ich ebenfalls zum Spezialisten, dem echten Centerlautsprecher, raten. Er ist auf die speziellen Erfordernisse der Wiedergabe des Centerkanals abgestimmt. Nach meinen Erfahrungen fügt er sich, wenn er der gleichen Baureihe der Fronts entstammt, ausgezeichnet in den Gesamtklang der Frontkulisse ein. Mit dem CS-42 bist du schon sehr gut bedient. Er wird toll mit den 32er-Lines harmonieren. Wenn du platzmäßig sogar den großen CS-72 unterbringst, kann ich dir diesen wirklich an's Herz legen. Er bringt nochmal ein deutlich voluminöseres, souveräneres Klangbild, was sowohl bei der Stimmenwiedergabe als auch bei Center-Effekten gut hörbar ist. Vergiss nicht, dass bei Kinosound der Centerkanal in der Regel die Hauptlast zu tragen hat. Zudem besitzt der Große sogar zwei Schalter auf der Rückseite, mit denen er recht bequem an die Frontlautsprecher angepasst werden kann.

Wenn du im Rearbereich tatsächlich keinen Platz für zwei weitere 32er hast, sind sicherlich zwei DS-22 die erste Wahl. Diese kleinen Dipole werden hinsichtlich ihrer Klangstärke gerne unterschätzt. Gerade beim Filmton spielen Dipole im Rearbereich ihre volle Stärke aus; ob du sie eventuell bei reiner Musikwiedergabe besser auf Direktbetrieb umstellst, kannst du dann ja in Ruhe ausprobieren. Ich mache es bei meinen - vergleichbaren - RS-5-Waves nicht. Der spezielle Dipolcharakter ist bei den kleinen Dipolen sicherlich auch nicht so stark ausgeprägt wie bei den großen.
nilz hat geschrieben:Erstmal zum Center: Ich rate immer einen Center zu nutzen.. Harmonie und Humanität hin oder her...
Eine sehr 'menschliche' Sichtweise... :wink:

Gruß
Bernd

Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 07:58
von Studio54
Hallo,

Danke für die Antworten. Schön das Ihr so positiv von der DS-22 sprecht, das macht mir die letzliche Entscheidung doch jetzt sehr einfach :)

Beim Center würde ich dann doch lieber zum "kleinen" greifen, schon allein des Platzes wegen. Ich würde den großen sowieso nie ausreitzen, da ich meist eher leiser hören muß, da sollte mir der CS-42 doch ausreichen denke ich.

Die Entscheidung ist gefallen, jetzt muß ich nur noch mein Teufel Set loskriegen um das Geld aufzubringen 8O also wenn jemand eins brauch . . . . . :wink:

Gruß

Andy

Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 09:09
von bernardus
Hallo Andy!
Studio54 hat geschrieben:Beim Center würde ich dann doch lieber zum "kleinen" greifen, schon allein des Platzes wegen.
Wie gesagt, der CS-42 ist ein hervorragender Centerlautsprecher und soooo klein ist er ja auch gar nicht. Du wirst an ihm viel Freude haben. :D
Studio54 hat geschrieben:...jetzt muß ich nur noch mein Teufel Set loskriegen um das Geld aufzubringen 8O also wenn jemand eins brauch . . . . . :wink:
Viel Glück bei dieser Aktion; und vergiss nicht, uns zu gegebener Zeit deine neuen Höreindrücke zu schildern!

Viele Grüße
Bernd

Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 09:33
von nilz
Ups vielleicht hätte "Homogen" in diesem Fall ein bisschen besser gepasst ;)
Ich habe die DS-22 auch in betrieb und bin sehr zufrieden mit ihnen.
Ich bin immer drauf und dran auf Grund der Größe die ds-62 zu kaufen. Meine Ohren sagen dann aber.. "die machen doch alles gut. Was willst du mehr?"

Bei der Empfehlung zum CS-72 ging es mir weniger um Maximalpegel. Es klingt einfach voller. Wie bernardus sagt, macht der CS-42 sein Job allerdings auch sehr gut!

Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 09:41
von Malcolm
Center oder NL32 ist eigentlich eine Platz- und Optikfrage.
Wenn Du eine 32er in der Mitte stellen kannst ist dies die klanglich beste Wahl.

Der Vorteil des CS42 ist halt die flachere Bauweise, so dass er leichter unter einen Fernseher passt...

Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 10:19
von Studio54
Malcolm hat geschrieben:Center oder NL32 ist eigentlich eine Platz- und Optikfrage.
Wenn Du eine 32er in der Mitte stellen kannst ist dies die klanglich beste Wahl.

Der Vorteil des CS42 ist halt die flachere Bauweise, so dass er leichter unter einen Fernseher passt...
Stellen geht nicht, deshalb war ja meine Frage ob die 32 auch auf der Seite liegend betrieben werden kann. Der CS-42 erscheint mir aber mittlerweile auch Aufgrund des Bassreflex die bessere Wahl, der nach links anstatt nach hinten angebracht ist.

Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 10:34
von bernardus
Studio54 hat geschrieben:...auch Aufgrund des Bassreflex die bessere Wahl, der nach links anstatt nach hinten angebracht ist.
Bei dir wird die Bassreflexöffnung des Centers wohl eher nach rechts zeigen, da bei der Positionierung der Box unter dem Fernsehgerät der Hochtöner zweckmäßigerweise nach oben 'schielen' sollte.

Gruß
Bernd

Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 10:56
von König Ralf I
bernardus hat geschrieben:
Studio54 hat geschrieben:...auch Aufgrund des Bassreflex die bessere Wahl, der nach links anstatt nach hinten angebracht ist.
Bei dir wird die Bassreflexöffnung des Centers wohl eher nach rechts zeigen, da bei der Positionierung der Box unter dem Fernsehgerät der Hochtöner zweckmäßigerweise nach oben 'schielen' sollte.

Gruß
Bernd

Und genau deswegen zeigt die Bassreflexöffnung nach links.... :wink:

Nach rechts zeigt sie wenn der Center über dem Fernseher angebracht wird und nach unten schield.