Warum die Nuline 102 die bessere Box ist...
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 20:24
So derle...
Heute war für mich "Tag der Wahrheit"...
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll, hm, am besten mal mit einen LS-Test der Zeitschrift "Audio"...
So Ende Februar/Anfang März begann ich mit der Suche eines adäquaten Nachfolgers meiner in die Jahre gekommenen Infinity Kappa 8.2i. Dank ausgiebiger Internet-Recherche war ich nach einigen Tagen der Suche noch konfuser als zuvor, da einfach die Auswahl derart groß erschien...
Was also tun wenn die Auswahl auf den ersten Blick viel zu groß erscheint?
Ok, objektive Kriterien müssen erst einmal eine grobe Vorauswahl ermöglichen, also mal überlegt:
- Art der Box => Standbox
- Preis der Box => bis 2000,-
- Optik der Box => möglichst hell, nicht so unglaublich erdrückend wie die Infinity, aber auch nicht zu klein
- Einsatzbereich => ausschließlich HiFi-Stereo, möglichst Allrounder
Ok, das schränkte das gesamte Angebot schon mal deutlich ein, so dass nur noch eine Handvoll LS übrig blieben...
Unter anderem Canton, Magnat, Elac und, wovon ich zuvor noch nie gehört hatte, Nubert...
Preislich viel leider mein optischer Favorit aus dem Raster, rein der Optik halber wäre mir eine Audiophysics Tempo VI sehr lieb gewesen...
Aber Optik ist nun mal nicht alles und schon gar nicht das all entscheidende Kriterium...
Da mir, wie gesagt, Nubert zuerst mal gar nichts sagte, viel meine Recherche dies bzgl. am gründlichsten aus...
Dort vielen mir 2 Modelle sofort ins Auge: Einmal die Nuline 102 und zum Zweiten die NuVero 11...
Kurzer Check, die NuVero 11 lag deutlich über Budget, also gestrichen!
Die Nuline 102 also, hm, mal genauer nach diesem Modell gesucht und auch prompt mehrere Tests gefunden...
Die Box erfüllte von den allgemeinen Berichten her all meine Bedingungen an einen neuen LS und das zu einem sehr guten Preis...
Aber dann kam er, der Testbericht der "Audio" und was musste ich dort lesen? Die Box neigt zum Zischeln, ja gar als unerträglich wurde sie vom sogenannten Fachmann (Redakteur) bezeichnet ("Die kann ich nicht lange hören!")...
Also doch nicht der Weisheit letzter Schluss?
Ok, als unbedachter Laie nimmt man ja das Geschreibsel solcher Fachleute ernst, glaubt das Geschriebene, schaut nach Alternativen...
Nuline 122 also, gleiches Konzept, etwas größer, deutlich teurer, aber neigt nicht zum Zischeln, schreibt zumindest keiner in einem Test..
Also musste es die Nuline 122 werden...
Nun gut, Bestellung raus und kurze Zeit später waren sie auch schon da, weiß mit silbernen Gittern...
Sehr schön anzusehen, aber das Kriterium nicht so unglaublich erdrückend wie die Infinity Kappa erfüllte dieser 126cm hohe Koloss nicht mehr so ganz...
Egal, für einen guten Klang nimmt man das in Kauf...
Die Guten also angeschlossen und mal die ersten CDs gehört...
Der positive Effekt viel am Anfang recht bescheiden aus, etwas detailierter als die Infinity aber nicht so unglaublich viel besser...
Hm, merkwürdig...
Am nächsten tag dann aber, AHA, klingt heute doch irgendwie ganz anders, viel präziser in den Höhen...
(was der Temperaturunterschied bzw. das "Auftauen" des Hochtöners so ausmachen kann)
Alles in allem rundum zufrieden könnte man also annehmen...
Traf auch zu 95% zu...
Bis auf eine unangenehme Eigenschaft die bei einigen wenigen CDs zum Vorschein kam...
Bei manchen Aufnahmen neigte die Nuline 122 extrem zum Dröhnen, hauptsächlich beim letzten Ayreon Album, wo sehr viel extrem tiefe und voluminöse Synthesizer-Bässe verwendet werden, aber auch bei Apokalyptica Alben war der Tiefbass stellenweise unerträglich, so dass ich manche CDs einfach nicht mehr durchhören konnte...
Also die LS anders aufgestellt, weiter von den Wänden abgerückt, schon besser, aber immer noch nicht erträglich...
Das ganze Wohnzimmer um 90° gedreht aufgestellt, gleicher Effekt, besser aber nicht zufriedenstellend...
Nun denn nach 2,5 Wochen immer noch ziemlich ratlos, was tun?
Die LS an sich klingen ja sehr schön, aber ab und an wollte ich auch meine Ayreon und Apokalyptica CDs mal wieder genießen...
Schweren Herzens also überlegt die LS doch zurück zu geben, aber was dann?
Und wie läuftŽs mit der Rücknahme? Stellen die sich an?
Hm, nach langem Überlegen dann doch mal eine Email an NSF geschickt und vorsichtig angefragt wie es denn mit einer Rückgabe aussähe? Ob man die Nuline 122 nicht gegen die kleinere Nuline 102 tauschen könne?
(auch wenn diese ja furchtbar zum Zischeln neigt)
Eine Stunde später eine Antwort per Email, sei alles gar kein Problem, packen Sie die LS nur wieder in die originalen Kartons, die Nuline 102 gehen unverzüglich auf die Reise, inkl. UPS-Abholtickets für die Nuline 122, die ich dem UPS-Fahrer dann auch direkt mitgeben könne...
WOW, erst mal war ich platt, dass das so problemlos funktionieren sollte...
Für die Preisdifferenz zwischen Nulione 122 und Nuline 102 direkt mal einen Satz NuSpikes dabei bestellt und mit einem gewissen Aufpreis auch gleich noch einen Cambridge Audio Azur 740C...
So wo hatten wir angefangen?
Achja, heute ist "Tag der Wahrheit"...
Die Nuline 102 sind also heute angeliefert worden, ebenso der CD-Player und die NuSpikes...
Die Nuline 122 ging direkt mit UPS wieder auf Heimreise...
Also ran ans Werk, ausgepackt, aufgestellt und erster Eindruck, ok, optisch sind sie eher das was ich gesucht habe, nicht so erdrückend...
Bei der Farbe bin ich dann von weiß nochmal zu silber geschwenkt, da zuviel weiß im Wohnzimmer dann auch nicht mehr so wirkte...
Die Nuline 102 sind nun also silber, exakt der selbe Farbton wie meine Bücherregale, also perfekt!
Hm, mit welcher CD sollte es also anfangen?
"Auftauen" brauchten die Nuline 102 ja nicht mehr, da die Temperaturen in den letzten 3 Wochen deutlich angenehmer geworden sind...
Also direkt mal die kritischste CD: Ayreon 10101101
(auf das Schlimmste gefasst)
Und was soll ich sagen???
Ich bin hin und weg!!!
Absolut PERFEKT!!!
Kein Dröhnen mehr, trotz nahezu identischer Aufstellung zur Nuline 122...
Stattdessen ein sattes Bassfundament, voluminös, präzise aber eben NICHT dröhnend!!!
Und auch ansonsten macht die Nuline 102 alles irgendwie besser, wirkt klanglich wesentlich ausgeglichener!!!
Die Höhen und Mitten gefallen mir noch besser, was wohl hauptsächlich an der niedrigeren Höhe der LS liegt...
Meine Sitzhöhe beträgt ca. 30cm, Ohrhöhe ca. 90cm an meinem Hörplatz...
Das deckt sich fast perfekt mit der gedachten Achse Höhe Hochtöner, Tiefmitteltöner...
Für meine Raumverhältnisse (ca. 24qm Wohnzimmer) ist die Nuline 102 also die bessere Box!!!
Meinen Dank an die Firma NSF für den perfekten Service insbesondere an Frau Grau, die den Umtausch/Abwicklung so unkompliziert und schnell als irgend möglich organisiert hat!!!
PS:
Und zum Schluss nochmal der Rat nicht jedes Geschreibsel sogenannter Fachleute (ja der Redakteur der "Audio" ist gemeint) zu glauben!!! Wo die Nuline 102 zum Zischeln neigen soll ist mir ein absolutes Rätsel und bleibt uns wohl auf ewig unerklärt!!! Naja, der (sogenannte) Fachmann wirdŽs wohl wissen, vermutlich liegt die Lösung im Bereich einer recht lebhaften Phantasie, wenn man nix anderes zu Mäckeln findet!!!
Heute war für mich "Tag der Wahrheit"...
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll, hm, am besten mal mit einen LS-Test der Zeitschrift "Audio"...
So Ende Februar/Anfang März begann ich mit der Suche eines adäquaten Nachfolgers meiner in die Jahre gekommenen Infinity Kappa 8.2i. Dank ausgiebiger Internet-Recherche war ich nach einigen Tagen der Suche noch konfuser als zuvor, da einfach die Auswahl derart groß erschien...
Was also tun wenn die Auswahl auf den ersten Blick viel zu groß erscheint?
Ok, objektive Kriterien müssen erst einmal eine grobe Vorauswahl ermöglichen, also mal überlegt:
- Art der Box => Standbox
- Preis der Box => bis 2000,-
- Optik der Box => möglichst hell, nicht so unglaublich erdrückend wie die Infinity, aber auch nicht zu klein
- Einsatzbereich => ausschließlich HiFi-Stereo, möglichst Allrounder
Ok, das schränkte das gesamte Angebot schon mal deutlich ein, so dass nur noch eine Handvoll LS übrig blieben...
Unter anderem Canton, Magnat, Elac und, wovon ich zuvor noch nie gehört hatte, Nubert...
Preislich viel leider mein optischer Favorit aus dem Raster, rein der Optik halber wäre mir eine Audiophysics Tempo VI sehr lieb gewesen...
Aber Optik ist nun mal nicht alles und schon gar nicht das all entscheidende Kriterium...
Da mir, wie gesagt, Nubert zuerst mal gar nichts sagte, viel meine Recherche dies bzgl. am gründlichsten aus...
Dort vielen mir 2 Modelle sofort ins Auge: Einmal die Nuline 102 und zum Zweiten die NuVero 11...
Kurzer Check, die NuVero 11 lag deutlich über Budget, also gestrichen!
Die Nuline 102 also, hm, mal genauer nach diesem Modell gesucht und auch prompt mehrere Tests gefunden...
Die Box erfüllte von den allgemeinen Berichten her all meine Bedingungen an einen neuen LS und das zu einem sehr guten Preis...
Aber dann kam er, der Testbericht der "Audio" und was musste ich dort lesen? Die Box neigt zum Zischeln, ja gar als unerträglich wurde sie vom sogenannten Fachmann (Redakteur) bezeichnet ("Die kann ich nicht lange hören!")...
Also doch nicht der Weisheit letzter Schluss?
Ok, als unbedachter Laie nimmt man ja das Geschreibsel solcher Fachleute ernst, glaubt das Geschriebene, schaut nach Alternativen...
Nuline 122 also, gleiches Konzept, etwas größer, deutlich teurer, aber neigt nicht zum Zischeln, schreibt zumindest keiner in einem Test..
Also musste es die Nuline 122 werden...
Nun gut, Bestellung raus und kurze Zeit später waren sie auch schon da, weiß mit silbernen Gittern...
Sehr schön anzusehen, aber das Kriterium nicht so unglaublich erdrückend wie die Infinity Kappa erfüllte dieser 126cm hohe Koloss nicht mehr so ganz...
Egal, für einen guten Klang nimmt man das in Kauf...
Die Guten also angeschlossen und mal die ersten CDs gehört...
Der positive Effekt viel am Anfang recht bescheiden aus, etwas detailierter als die Infinity aber nicht so unglaublich viel besser...
Hm, merkwürdig...
Am nächsten tag dann aber, AHA, klingt heute doch irgendwie ganz anders, viel präziser in den Höhen...
(was der Temperaturunterschied bzw. das "Auftauen" des Hochtöners so ausmachen kann)
Alles in allem rundum zufrieden könnte man also annehmen...
Traf auch zu 95% zu...
Bis auf eine unangenehme Eigenschaft die bei einigen wenigen CDs zum Vorschein kam...
Bei manchen Aufnahmen neigte die Nuline 122 extrem zum Dröhnen, hauptsächlich beim letzten Ayreon Album, wo sehr viel extrem tiefe und voluminöse Synthesizer-Bässe verwendet werden, aber auch bei Apokalyptica Alben war der Tiefbass stellenweise unerträglich, so dass ich manche CDs einfach nicht mehr durchhören konnte...
Also die LS anders aufgestellt, weiter von den Wänden abgerückt, schon besser, aber immer noch nicht erträglich...
Das ganze Wohnzimmer um 90° gedreht aufgestellt, gleicher Effekt, besser aber nicht zufriedenstellend...
Nun denn nach 2,5 Wochen immer noch ziemlich ratlos, was tun?
Die LS an sich klingen ja sehr schön, aber ab und an wollte ich auch meine Ayreon und Apokalyptica CDs mal wieder genießen...
Schweren Herzens also überlegt die LS doch zurück zu geben, aber was dann?
Und wie läuftŽs mit der Rücknahme? Stellen die sich an?
Hm, nach langem Überlegen dann doch mal eine Email an NSF geschickt und vorsichtig angefragt wie es denn mit einer Rückgabe aussähe? Ob man die Nuline 122 nicht gegen die kleinere Nuline 102 tauschen könne?
(auch wenn diese ja furchtbar zum Zischeln neigt)
Eine Stunde später eine Antwort per Email, sei alles gar kein Problem, packen Sie die LS nur wieder in die originalen Kartons, die Nuline 102 gehen unverzüglich auf die Reise, inkl. UPS-Abholtickets für die Nuline 122, die ich dem UPS-Fahrer dann auch direkt mitgeben könne...
WOW, erst mal war ich platt, dass das so problemlos funktionieren sollte...
Für die Preisdifferenz zwischen Nulione 122 und Nuline 102 direkt mal einen Satz NuSpikes dabei bestellt und mit einem gewissen Aufpreis auch gleich noch einen Cambridge Audio Azur 740C...
So wo hatten wir angefangen?
Achja, heute ist "Tag der Wahrheit"...
Die Nuline 102 sind also heute angeliefert worden, ebenso der CD-Player und die NuSpikes...
Die Nuline 122 ging direkt mit UPS wieder auf Heimreise...
Also ran ans Werk, ausgepackt, aufgestellt und erster Eindruck, ok, optisch sind sie eher das was ich gesucht habe, nicht so erdrückend...
Bei der Farbe bin ich dann von weiß nochmal zu silber geschwenkt, da zuviel weiß im Wohnzimmer dann auch nicht mehr so wirkte...
Die Nuline 102 sind nun also silber, exakt der selbe Farbton wie meine Bücherregale, also perfekt!
Hm, mit welcher CD sollte es also anfangen?
"Auftauen" brauchten die Nuline 102 ja nicht mehr, da die Temperaturen in den letzten 3 Wochen deutlich angenehmer geworden sind...
Also direkt mal die kritischste CD: Ayreon 10101101
(auf das Schlimmste gefasst)
Und was soll ich sagen???
Ich bin hin und weg!!!
Absolut PERFEKT!!!
Kein Dröhnen mehr, trotz nahezu identischer Aufstellung zur Nuline 122...
Stattdessen ein sattes Bassfundament, voluminös, präzise aber eben NICHT dröhnend!!!
Und auch ansonsten macht die Nuline 102 alles irgendwie besser, wirkt klanglich wesentlich ausgeglichener!!!
Die Höhen und Mitten gefallen mir noch besser, was wohl hauptsächlich an der niedrigeren Höhe der LS liegt...
Meine Sitzhöhe beträgt ca. 30cm, Ohrhöhe ca. 90cm an meinem Hörplatz...
Das deckt sich fast perfekt mit der gedachten Achse Höhe Hochtöner, Tiefmitteltöner...
Für meine Raumverhältnisse (ca. 24qm Wohnzimmer) ist die Nuline 102 also die bessere Box!!!
Meinen Dank an die Firma NSF für den perfekten Service insbesondere an Frau Grau, die den Umtausch/Abwicklung so unkompliziert und schnell als irgend möglich organisiert hat!!!
PS:
Und zum Schluss nochmal der Rat nicht jedes Geschreibsel sogenannter Fachleute (ja der Redakteur der "Audio" ist gemeint) zu glauben!!! Wo die Nuline 102 zum Zischeln neigen soll ist mir ein absolutes Rätsel und bleibt uns wohl auf ewig unerklärt!!! Naja, der (sogenannte) Fachmann wirdŽs wohl wissen, vermutlich liegt die Lösung im Bereich einer recht lebhaften Phantasie, wenn man nix anderes zu Mäckeln findet!!!