Qualität der Radiolandschaft
Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 10:56
Hand aufs Herz, ist jemand hier der mehr Radio hört als er es die letzten Jahrzehnte getan hat? Bevor ich Webradio kennenlernte, hatte ich sogar beschlossen das ich an der Hifi Anlage der Stube keinen Tuner brauche. Okay UKW war im AV Receiver mit drin, heute als Bonbon und ab 2011 als dummer Joke.
Gehen wir 20 Jahre zurück, es gab die öffentlich rechtlichen Sender und dazu kamen erste Privatsender auf um zu konkurrieren. Die Klangqualität war so gut, das man auch gerne per Kopfhörer lauschte und auf Tape aufnahm. Es gab Sendungen, also auch Programmvorschauen in Fernsehzeitungen. Ich habe damals das Sendungsschema gekannt, wusste welcher Tag zu welcher Uhrzeit die Sachen liefen die mich interessierten. Welle Nord Hitparade, NDR-2 der Club, RSH Hitparade, Radio Hamburg - Rockline, FFN Powerstation usw.......
Es gab Spartensendungen, man musste nur die Programme kennen und entsprechend die Sender wechseln. Ich möchte mal behaupten da war für jeden etwas dabei. Heute geht Radio fast nur noch auf die Nerven, alle Sender peinigen die Hörer spartenlos und ohne Themen mit Dudelfunk. Zulärmen und umschalten hilft nicht weil es alle Sender so machen. Allerdings hat der Dudelfunk eine neue Senke erreicht wo er nach kurzer Zeit richtig nervt, weil man ein Dutzend Titel 24h im Kreis spielt.
Ich möchte mal sagen, es wäre nicht schade drum, wenn 2010 der ganze UKW Schmodder wirklich einfach abgeschaltet wird. Spartenorientierte Sender findet man heute zuhauf im Internet. Man hat wieder die Wahl, über Webseiten auch Erklärungen was warum wann läuft.
Osterliche Grüsse
Eric
Gehen wir 20 Jahre zurück, es gab die öffentlich rechtlichen Sender und dazu kamen erste Privatsender auf um zu konkurrieren. Die Klangqualität war so gut, das man auch gerne per Kopfhörer lauschte und auf Tape aufnahm. Es gab Sendungen, also auch Programmvorschauen in Fernsehzeitungen. Ich habe damals das Sendungsschema gekannt, wusste welcher Tag zu welcher Uhrzeit die Sachen liefen die mich interessierten. Welle Nord Hitparade, NDR-2 der Club, RSH Hitparade, Radio Hamburg - Rockline, FFN Powerstation usw.......
Es gab Spartensendungen, man musste nur die Programme kennen und entsprechend die Sender wechseln. Ich möchte mal behaupten da war für jeden etwas dabei. Heute geht Radio fast nur noch auf die Nerven, alle Sender peinigen die Hörer spartenlos und ohne Themen mit Dudelfunk. Zulärmen und umschalten hilft nicht weil es alle Sender so machen. Allerdings hat der Dudelfunk eine neue Senke erreicht wo er nach kurzer Zeit richtig nervt, weil man ein Dutzend Titel 24h im Kreis spielt.
Ich möchte mal sagen, es wäre nicht schade drum, wenn 2010 der ganze UKW Schmodder wirklich einfach abgeschaltet wird. Spartenorientierte Sender findet man heute zuhauf im Internet. Man hat wieder die Wahl, über Webseiten auch Erklärungen was warum wann läuft.
Osterliche Grüsse
Eric