Seite 1 von 3
Plasma-TV Preise runter?
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 19:47
von volker.p
Hallo,
guckt mal hier:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/2204186/index.html
was sagt ihr zu dem Preis, scheint doch neueste Technik zu sein und Neugerät.
EDIT: für Technische Daten natürlich Download Datenblatt klicken

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 07:22
von mcBrandy
Hi
Naja, die müssen ja auch was machen, weil der Preisverfall beim LCD auch ganz schön enorm ist.
Gruß
Christian
Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 08:51
von Sencer
Nicht nur die Preise bei den LCDs gehen tierisch runter, sondern auch die technischen Innovationen sind beeindruckend! Habe kürzlich bei der Neueröffnung eines Ladens eines Verwandten mehrere neue LCDs bewundern können, darunter auch die Samsung LCD/LED Fernseher und das Bild war schon sehr beeindruckend - so einen ordentlichen Kontrast und ein gutes Schwarz (bei gleichzeitigen niedrigerem Stromverbrauch) das hat mich echt vom Hocker gehauen. Das Bild war sehr, sehr gut, egal ob im sehr hellen oder im abgedunkelten Raum. Dabei ist mein Samsung daheim auch noch keine 2 Jahre alt, aber der Unterschied war riesig. Und das ganze kam in einem derart kleinen Gehäuseabmessungen, dass der neue 40er nur ca. 8 cm (!) breiter war als mein 32er, und wesentlich flacher. Natürlich bleibt auch bei Plasmas die Innovation nicht aus, aber ich glaube die Luft wird da ziemlich dünn...
Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 12:06
von volker.p
Also werden die LCD den Plasma überholen?
Da sind doch tatsächlich 600 Hz Bildfrequenz bei dem verlinkten Panasonic oben
Im Blödmarkt stand mal ein Plasma neben einem LCD in gleicher Größe und ich hab mir Mühe gegeben einen Unterschied
bildmäßig zu sehen, war aber vergeblich.
Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 18:29
von tomdo
Mein Schwager in Spee hat sich vor einigen Tagen auch einen neuen LCD gekauft.
Es handelt sich um ein Samsung Gerät neuester Bauart in 40" Ausführung.
Ich muss echt sagen - für den Preis und die Zuspielung ein Top Bild.
Auch Schwarzwerte sind sehr gut. Bei Sat-Sendern die HD senden wirklich sehr gutes Bild!
Bei den normalen Programmen war es nicht mehr so scharf und etwas "nervös".
War jedoch auch aus nur 1m Entfernung...
Hatte mich in den letzten Monaten eigentlich auch auf nen Plasma festgelegt
für den Fall der Fälle (defekter tv). Inzwischen ist diese Vorauswahl nicht mehr so sicher

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 23:37
von volker.p
Das hab ich ja auch jetzt schon oft gelesen, das die Schwarzwerte jetzt bei den neuen LCD fast so gut sein sollen wie bei den Plasmas.
Na ja es eilt ja nicht, mein alter Loewe brüllt ja noch

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 07:12
von mcBrandy
Hi Volker
volker.p hat geschrieben:
Da sind doch tatsächlich 600 Hz Bildfrequenz bei dem verlinkten Panasonic oben
Was sollen die 600 Hz bringen?
Man sieht ja nicht wirklich nen Unterschied zwischen 100Hz Sonys zu den 200Hz Sonys. Und jetzt nochmal was drauf?! Ich denk, das ist nur ein Marketinggag.
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 14:13
von Homernoid
Der ursprüngliche Gedanke war doch Schlieren etc. zu unterbinden bei schnellen Kameraschwenks etc., oder?
Die Frage ist nun, reichen die 200 Hz inkl. Zwischenberechnung aus oder müssen es wirklich 600 sein?
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 15:24
von Blap
Das die Rahmen der Geräte immer kleiner und die Gehäuse immer dünner werden hat auch Nachteile. IMHO sorgt ein etwas dickerer matt-schwarzer Rahmen für ein besseres "Kontrast-Gefühl". Unser G11 50" Panasonic hat einerseits noch einen ordentlich breiten Rahmen, leider aber in Hochglanz, ich weiss nicht was diese Seuche soll. Bei extrem "dünnen", "untiefen" Geräten bleibt kein Platz für halbwegs anständige Lautsprecher. In dieser Disziplin kann unser "alter" Panasonic durchaus glänzen, für das normale Fernsehprogramm und DVDs ohne Surroundkrawall reichen dessen Lautsprecher völlig aus. Schliesslich will ich nicht ständig die Surroundanlage anschalten müssen wenn "Verbotene Liebe" und "Marienhof" laufen.
Was das "Ruckelproblem" angeht. Bei ordentlichen DVDs und Blu-rays ruckelt da überhaupt nichts. Bei digitaler Zuspielung des Kabelsignals tritt teils durchaus ab und an leichtes bis "mittelschweres" Geruckel auf, was aber sicher nicht die "Schuld" des Fernsehers ist, denn was der Betreiber da ins Netz einspeist spottet teils jeder Beschreibung. Aber was solls, da die Funktion "fernsehen" für mich nur am Rande wichtig ist, verspüre ich keine Lust in eine Sat-Anlage zu investieren. Bei DVD und Blu-ray ist alles bestens. Danke Herr Panasonic.

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 17:56
von Homernoid
Blap hat geschrieben:. Bei extrem "dünnen", "untiefen" Geräten bleibt kein Platz für halbwegs anständige Lautsprecher.
Hö? Das ist Blasphemie
Ich höre generell alles über die Anlage. Warum auch nicht.

Die komischen Brüllwürfeln in TVs sind doch jenseits von Gut und Böse. Die reichen nicht mal für Marienhof und Co.
