Seite 1 von 2
Leistungsstärkster Verstärker gesucht...
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 23:20
von volker.p
Hallo,
was ist wohl eurer Meinung nach der leistungsstärkste
Vollverstärker auf dem Markt der:
- mindestens 150 W an 8 Ohm hat ( gerne auch mehr:D )
- klassische Klangregler hat
- auftrennbar ist
- solide verarbeitet aber auch noch für Ottonormal bezahlbar ist
also so zwischen Korsun und Marantz

Re: Leistungsstärkster Verstärker gesucht...
Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 07:24
von mcBrandy
Hi Volker
Zum Glück hast du das
volker.p hat geschrieben: ...also so zwischen Korsun und Marantz

geschrieben, weil sonst hätte man Vincent, Accuphase usw. nennen können.
Gruß
Christian
Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 12:38
von volker.p
Ich hab nur diesen Denon gefunden
http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... il&Pid=252
Leitungsmäßig kein Korsun und nicht so schön auftrennbar wie mein Marantz

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 17:45
von SJS.666
Evtl. sehr interessant, der Harman Kardon HK 990...
Auf der offiziellen Homepage findet man die technischen Daten:
http://www.harmankardon.com/product_det ... 30&sType=C
Auch nen sehr schönes Video der Produktvorstellung (leider ist mein französisch nicht mehr das Beste):
http://fr.cinenow.com/videos/2081-harma ... esseur-dsp
Ab ca. 1500,- Euro zu haben...

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 21:44
von volker.p
Oh ja, das liest sich auf den erten Blick wirklich sehr gut.
Muß mal genauer schauen wegen ATM Einbindung und Klangregler.
Danke für den Link!
Gruß Volker
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 06:26
von schwabbelmann
NAD C 375 BEE wär ne Möglichkeit.
Das Einzige was mich an NAD immer stört ist die Kunststofffront und Kunststofffernbedienung.
MfG
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 07:06
von rh72
Hallo,
Wen der Harman jetzt noch auftrennbar wäre....aber leider nur ein Prozessoreingang, aber irgendwas ist ja immer
mfg
Renato
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 10:13
von SJS.666
Volker.P hat geschrieben:Muß mal genauer schauen wegen ATM Einbindung und Klangregler.
Einbindung des ATM dürfte kein Problem darstellen, geht ja zur Not über die Tape-Schleife...
Klangregler sind zwar beim Harman keine klassischen Drehregler, es lässt sich aber trotzdem der Höhen- und Tiefenbereich beeinflussen...
(Höhen +-10db, Tiefen +-12db)
Geht ganz einfach mittels Fernbedienung, da gibtŽs zwischen den Volume + und - die Mode-Taste, damit lassen sich dann Bass, Treble, Balance usw. durchschalten und einstellen...
Finde ich persönlich sehr bequem...
(der kleine Bruder HK 980 hat es auch so gelöst)
Genial finde ich, dass du am HK 990 direkt Subwoofer-Anschlüsse hast...
Auch wenn die Computerbild nicht zu meinen Lieblingsquellen zählt, ist der Artikel ganz aufschlussreich bzgl. der genialen Geräteausstattung:
http://www.computerbild.de/artikel/avf- ... 25540.html

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 11:32
von Thias
Hi,
also ich empfehle ab sofort den PowerAmp von der HiFiAkademie:
http://hifiakademie.de/?id=0&si=MTIzOTg ... MTEuMjF8IA
... absolut transparenter und kristallklarer Sound, extrem "schnell"

, baut eine excelente Klangbühne auf und
hat ehrliche 2x250W in kleiner Bauweise. Ich habe meinen NAD C370 ausgemustert.
Man bekommt dort auch Fertiggeräte mit Vorverstärker und wenn man unbedingt Klangregelung braucht, kann man sich noch ein DSP einbauen, da brauchts dann KEIN ATM/ABL mehr (kostet auch weniger).
Meine absolute Empfehlung.
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 22:32
von Eisholz
schwabbelmann hat geschrieben:NAD C 375 BEE wär ne Möglichkeit.
Das Einzige was mich an NAD immer stört ist die Kunststofffront und Kunststofffernbedienung.
MfG
Hallo,
ich gehe davon aus, dass der C 375BEE auch wieder eine Alufrontplatte hat. Der Vorgänger C372 hatte schließlich auch eine.
Bei den kleineren Modellen soll es wohl tatsächlich Kunststoff sein.
Gruß, Torsten