Seite 1 von 2

Nubert Boxen in Zeiten der Wirtschaftskrise als Wertanlage

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 20:02
von Kolranik
Hallo zusammen,
Als es beim letzten Stammtischgespräch um das Thema Wirtschaftskrise ging und Vermutungen laut wurden, es würde demnächst zu einer großen Inflation kommen, fragt man sich natürlich, was man dagegen tun könne.
Jeder weiß, am besten Geld loswerden und so lange es sich noch lohnt, in Güter investieren. Immobilien, Aktien, Gold oder gar Badewannen... moment, wie wäre es mit Nubert Boxen?? ;)

Aber tatsächlich stehe ich gerade vor der Entscheidung, ob ich mir größere Boxen zulegen will, denn im Moment begnüge ich mich noch mit nuBox 311 + ABL, mit denen ich schon hochzufrieden bin. Mehr ist eeiigentlich nicht nötig für einen Azubi im 3. Lehrjahr.

Allerdings weiß ich jetzt schon, dass sich irgendwann der Aufrüstwahn durchsetzt! Ins Auge gefasst habe ich die nuVero 4.
Deshalb die Frage, jetzt zulegen oder nicht? Natürlich muss ich selber erstmal probehören und die Entscheidung treffen, aber findet ihr es anbetracht der Lage vernünftig, ein beachtlichen Anteil des persönlichen Vermögens, in Boxen zu stecken?
Natürlich ist der Titel ironisch gemeint, vordergründig soll es ja keine Geld-, sondern eine MUSIK-Anlage sein :lol:

Aber prinzipiell ist es in Sachen Wertverlust und Wiederverkaufbarkeit bei Boxen doch eher gut bestellt, oder?

Grüßle

Re: Nubert Boxen in Zeiten der Wirtschaftskrise als Wertanla

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 21:04
von Sencer
Aber prinzipiell ist es in Sachen Wertverlust und Wiederverkaufbarkeit bei Boxen doch eher gut bestellt, oder?
Wie heißt es so schön: Kommt drauf an. ;) Immer wenn man Dinge schnell zu Geld machen muß, dann muß man auch einen Abschlag beim preis einkalkulieren. Und wenn es nicht dringend ist, dann würde man vermutlich eh erstmal auf andere Dinge zurückgreifen (Dispo, Kreditkarte, ggf. Eltern, usw.). Meiner Meinung nach: Wenn man das Wieder-Zu-Geld machen eines Luxusgegenstandes schon beim Kauf in Betracht zieht, dann ist es vermutlich besser mit dem Kauf noch abzuwarten.

Überhaupt denke ich, dass du als Azubi vermutlich das Geld an anderen Ecken besser gebrauchen könntest. Prinzipiell sollte man erstmal schauen, dass man sich eine Liquiditätsreserve anspart für schlechte Zeiten (3xMonatsgehälter wär vermutlich ein guter Anfang, ggf. mehr wenn du höhere fixe Ausgaben jeden Monat hast). Danach sollte man anfangen eben zu priorisieren welche der in den nächsten Jahren anstehenden Anschaffungen/Kostenpunkte dir wichtiger sind (könnte mir vorstellen, da kommen in Frage: ggf. Führerschein, Auto, eigene/größere Wohnung). Da du ja schon die nuBox311+ABL hast, besteht ja schon eine vernünftige Grundversorgung im Audio-Bereich. Und wie du richtig schreibst:
Kolranik hat geschrieben:Allerdings weiß ich jetzt schon, dass sich irgendwann der Aufrüstwahn durchsetzt!
Daher: So lange es geht standhaft bleiben. Ich wollte am liebsten auch in der Woche nach dem Kauf meiner nuLine32 den nuline-subwoofer hinterherschieben. Habe mich aber nun doch dazu durchgerungen erstmal bis Herbst, na gut, Spät-Sommer damit zu warten. ;)
aber findet ihr es anbetracht der Lage vernünftig, ein beachtlichen Anteil des persönlichen Vermögens, in Boxen zu stecken?
Vernünftig sicher nicht, wie geschrieben. Allerdings macht man in dem Alter (na gut, später auch noch...) sowas sicherlich schonmal, und man wenn ansonsten alles gut geht, dann denkt man später auch oft im positiven an solche Anschaffungen zurück. Die Boxen würden dir sicherlich umso wertvoller sein.

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 23:02
von HeldDerNation
Mit der NuVero 4 machst du sicherlich nichts verkehrt, auch in finanzieller Hinsicht ;)

Also nicht lange überlegen, einfach bestellen, so kurbelst du auch die Wirtschaft (und sogar konkret die deutsche!!!) mit an!!

:mrgreen:

Re: Nubert Boxen in Zeiten der Wirtschaftskrise als Wertanla

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 23:30
von volker.p
Kolranik hat geschrieben:Aber tatsächlich stehe ich gerade vor der Entscheidung, ob ich mir größere Boxen zulegen will, denn im Moment begnüge ich mich noch mit nuBox 311 + ABL, mit denen ich schon hochzufrieden bin. Mehr ist eeiigentlich nicht nötig für einen Azubi im 3. Lehrjahr.
Wenn du damit zufrieden bist,würde ich mir erstmal keine Neuen kaufen. Wenn du im 3. Lehrjahr bist, wirst du sicher bald einen festen Job haben und mehr Geld haben....eventuell noch neue Wohnung....? Dann ist wieder schnell der Wunsch da nach größeren Boxen.....

Aber ich will dir den Kauf hier nicht ausreden, wenn das Geld da ist dann kaufen.
Aber eine Nuvero 4 als Geldanlage ist glaub ich bißchen übertrieben :wink:

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 02:20
von Nubox481fan
Der Lieblingsspruch der Amis in der jetzigen Lage ist wohl--> Don't buy what you can't eat. :lol:

Ne aber wenn es sicher ist das Du übernommen wirst und in Zukunft auch Geld fließt why not?

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 08:13
von Vinylman
Hallo,

ja, diese Überlegung hatte ich auch schon mal, ob Nubert-Lautsprecher eine Wertanlage sind. Im Vergleich zu anderen Konkurrenzprodukten und wenn man die Bucht als Marktpreis- bzw. Knappheitsindikator nimmt, dann sind Nubert-Produkte zumindest weitaus wertbeständiger als andere Boxen.

Ich bin zwar kein Azubi, sondern Hochschulabsolvent, aber ich merke selbst derzeit sehr akut die problematische Wirtschaftslage am Arbeitsmarkt für Absolventen, der anscheinend für meine Fachrichtung (nein, nicht Banken) extrem klein geworden zu sein scheint. Selbst kann ich inzwischen leider den Verkauf 8O meiner "Wertanlage" (schönes Wortspiel bei Hifi) nicht mehr generell ausschließen, wenn sich auch mittelfristig keine geeignete Option findet.

Von daher, so sehr die Verlockungen sind, ich würde Dir als Azubi unbedingt raten, mit dem Kauf der NuVero 4 zumindest so lange zu warten, bis deine berufliche Zukunft gesichert ist. Die 4er willst Du nämlich garantiert nicht mehr verkaufen wollen. :lol: Und da Du im Moment doch zufrieden bist, na Vorfreude ist doch nicht so schlimm, oder?

A propos Wertanlage: das letzte Paar NuVero 4, das in der Bucht verkauft wurde, hatte mehr Wertverlust (gut 30 %) als NuWave 35 der letzten Serie mit dem geschraubten Hochtöner, die wechseln quasi zum letzten Abverkaufspreis den Besitzer.

Schönes Wochenende

Vinylman

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 16:40
von Graumantel
Hallo Kolranik und Willkommen im Forum!

Gib's zu: Der Vorschlag, Lautsprecher als Geldanlage ins Portfolio aufzunehmen, entstammt einem dezent alkoholvernebelten Gehirn. :wink:
Aber prinzipiell ist es in Sachen Wertverlust und Wiederverkaufbarkeit bei Boxen doch eher gut bestellt, oder?
Jupp, zumindest bei Nubert (siehe unten).
Aber um sie zum Anlageobjekt aufzupimpen, solltest du vielleicht noch einige Diamanten auf die Front kleben und/oder das Gehäuse mit ein paar Schichten Blattgold überziehen. 8)
[…] aber findet ihr es anbetracht der Lage vernünftig, ein beachtlichen Anteil des persönlichen Vermögens, in Boxen zu stecken?
Bevor's die Hyperinflation auffrisst? Klar!

Und jetzt mal ernsthaft:
Aber tatsächlich stehe ich gerade vor der Entscheidung, ob ich mir größere Boxen zulegen will, denn im Moment begnüge ich mich noch mit nuBox 311 + ABL, mit denen ich schon hochzufrieden bin.
Wenn du hochzufrieden mit deiner bisherigen Kombi bist, was ich dir ohne mit der Wimper zu zucken abnehme, warum dann ein erneuter Wechsel?
Andererseits kann ich mich auch in dich hineinversetzen, habe selbst ja mal mit diesem (Luxus-)Problem gerungen. Das Ergebnis dieses Entscheidungsprozesses kannst du meiner Signatur entnehmen. :oops:
Mein vernünftiger Rat an dich würde lauten: Warte mit einem Wechsel, bis du eine feste Stelle und damit ein (erstmal) gesichertes Einkommen hast. Denn solltest du in die misslich Lage geraten, nach deiner Lehre erst einmal keinen Arbeitsplatz zu finden, wirst du sicherlich froh sein, wenn du etwas auf der hohen Kante liegen hast.
Sobald du eine feste Stelle hast, würde ich dir sagen: Wenn du das Geld über hast, es unbedingt ausgeben willst und in naher Zukunft keine wichtigen Investitionen anstehen, höre dir die 4er ausgiebig an, gerne auch mehrfach (schließlich wohnst du ja nur einen Katzensprung von Schwäbisch Gmünd entfernt, worum ich dich herzlich beneide) und entscheide dann in aller Ruhe. Schließlich sind 1000 Euro 'ne Menge Geld.

@vinylman
Im Vergleich zu anderen Konkurrenzprodukten und wenn man die Bucht als Marktpreis- bzw. Knappheitsindikator nimmt, dann sind Nubert-Produkte zumindest weitaus wertbeständiger als andere Boxen.
Ich verfolge die Nubert-Auktionen in der eBucht auch seit langem (so ein gebrauchtes ATM-35 wäre schon fein :wink:) und kann deine Aussage bestätigen: Die dortigen Verkaufspreise für Nubert-Boxen reichen teilweise ziemlich nahe an die ehemaligen Kaufpreise heran. Meiner Meinung nach hängt das in großem Maße damit zusammen, dass die NSF sich den bei den Mitbewerbern weit verbreiteten Abverkaufsauktionen mit Rabatten von bis zu 50 Prozent und mehr konsequent entzieht und damit zur Wertstabilität ihrer Produkte beiträgt.

Viele Grüße,
Markus

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 23:34
von Kolranik
Hallo,
Danke erstmal für eure Antworten :)
Ich habe bald ein Gespräch mit meinem Ausbilder, wo die Übernahme auch ein Thema wird. Wenn die berufliche Zukunft gesichert ist, lässt sich so eine Entscheidung mit einem viel besseren Gefühl treffen und man hat letztendlich mehr Spaß daran, das ist sicher wahr.

Ob und welche Box steht dann auch noch zur Entscheidung, da spielen die Raumbedinungen eine Rolle.
Lohnt sich eine größere Box bei 12 Quadratmeter? Vorteil ist, ich habe viele Gestaltungsoptionen, bisher steht da nur mein PC (eigentlich ist der Rechner sogar im Schlafzimmer nebenan, mit Kabelführung durch eine Lüftungsöffnung am Boden: der leiseste PC den man sich vorstellen kann 8))
Pauschal kann man das vielleicht nicht sagen, ich lasse mich natürlich bei Nubert vor Ort noch beraten.

Ich bin zwar zufrieden, das war ich aber davor mit einem alten Radio mit Aux Eingang auch, trotzdem war die NuBox 311 das beste und bis dato das teuerste, was ich bisher überhaupt von eigenem Geld gekauft habe.
Die Frage ist, weiß man was man verpasst? Das kann man wohl nur herausfinden, wenn man die Probe aufs Exempel macht. Und zum Glück wohne ich in der Nähe von Schwäbisch Gmünd :)

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 12:38
von SJS.666
Die Frage ist, weiß man was man verpasst? Das kann man wohl nur herausfinden, wenn man die Probe aufs Exempel macht. Und zum Glück wohne ich in der Nähe von Schwäbisch Gmünd. :lol:
Manchmal ist es auch besser NICHT zu wissen was man verpasst, zumindest aus rein finanzieller Sichtweise...
Ich für meinen Teil mache um kleine, feine HiFi-Fachgeschäfte lieber einen großen Bogen; und "arbeite" lieber weiter am gesteckten Ziel eines feinen Cambridge Vollverstärkers (740A/840A v2) statt den "Fehler" zu begehen mir die Vor- und Endstufenkombination (840E+W) anzuhören...

Der "Aufrüstwahn" ist auch so schon groß genug...
:wink:

Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 12:27
von raw
Ich dachte mal dran, meinen Keller mit Vodka Gorbatschow vollzustellen. Wenn die Medien recht behalten, müssten ja in 20 Jahren apokalyptische Zustände herrschen - Wirtschaftskrise, Klima, Naturkatastrophen, Schurkenstaaten mit Atomprogrammen usw. usf.
Da die Menschen gerne ihr Leid in Alkohol ertränken, müsste das dann ein super Tauschgut für allerlei Naturalien sein. Vielleicht überlebe ich ja dadurch die bevorstehende Eiszeit...


8) 8) 8) 8) 8) 8)