Seite 1 von 1

nuVero 11 TT chassis - gibt es da reserven nach unten?

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 12:09
von paepcke
Hi,
nach langer NuForum Abwesenheit und vergeblichen warten auf Aktive/Digitale Nubert Komponenten
hat die nuVero 11 mein Interesse geweckt. Optisch währe das Modell nuVero 11 in dezentem weiß
(entgegen der nuVero 14) aktuell das Maximum welches einen WAF approval bekommen könnte.

Da es bisher kein ATM Modul gibt, sondern nur einen Funktion in der Weiche welches das erreichen der 30Hz
sicher stellen soll, stellt sich mir die Frage was noch an Reserven im Tiefton bereich die Chassis für uns noch
bereit halten.

Bieten die TT Chassis noch genügend Reserven das man diese mit dem PEQ vom Behringer DEQ2496 bis
runter auf 20Hz linearisieren könnte? (Einsatzzweck: mittelprächtige Heimkino Pegel) vorausgesetzt natürlich
eine ausreichend starke Endstufe (hier Korsun V8i)- bieten denn die TT Chassis noch genügend Luft um
Verzerrungsfrei einen sauberen Bass so weit runter zu erzeugen?

Für einen Hinweis, insbesondere aus dem Nubert Team, währe ich dankbar.

Gruß
Michael

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 13:48
von m4xz
Meiner Einschätzung nach kann das nicht klappen, 20 hz sind einfach "zu extrem" für solch kleine Chassis, da reicht der Hub nicht mehr aus.
Nicht mal die NuLine 122 oder die große NuVero machen das auch nur "annähernd" mit, erst recht nicht die kleine 11er, die nochmal deutlich weniger Membranfläche zur Verfügung hat.

Wen du wirklich 20 hz willst, dann muss ein Subwoofer her, und kein Equalizer ;)

Verfasst: So 19. Apr 2009, 03:30
von tiyuri
Der Lautsprecher kann nur mit einem weiteren Kniff im Bass sinnvoll linearisiert werden.
Es liegt nicht mal daran, dass 20Hz zu heftig für die kleine Membranfläche ist, sondern
einfach an der "akustischen Abstimmung": hätte die Box mehr (Netto-) Volumen und ein
entsprechend angepasstes Bassreflexsystem, könnte sie auch noch etwas tiefer spielen.

Wäre die nuVero 11 wie sie ist unterhalb von 30Hz mit einem Equalizer linearisiert, würde
der Hub der Basstreiber extrem ansteigen, aber ohne nennenswerten Pegelgewinn und
mit viel Belastbarkeitseinbuße.

Allerdings, mit einem verschlossenen Bassreflexrohr und entsprechender Entzerrung könnte
der "Gang tiefer" gemacht werden. Für die meiste Musik ist das aber m.M.n. nicht sonderlich
relevant, weil 30Hz gwasi die magische Grenze markiert. Und weil für "richtiges" Heimhino
gerne viel Maximalpegel im Tiefbass gefragt ist, sollte ohnehin ein Subwoofer die Arbeit bis
unter 30Hz erledigen..

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 19:14
von m4xz
@ tiyuri:

Das hast du gut beschrieben, allerdings klingt das für mich nach hätte, wäre wenn, und wenn wir die NuVero11 so nehmen wie sie ist, dann sind diese Frequenzen eben nicht möglich ;-)
Allerdings hast du vollkommen recht, für den Heimkinobetrieb, bzw als Subwooferersatz sollte man die NuVero11 nicht nehmen, das wäre einfach zu viel des Guten.
Auch Nubert Lautsprecher haben Grenzen ;)