Seite 1 von 1

Denon 1909/Yamaha 663/Onkyo 606 für Nubert nuWave

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 20:19
von Jake1984
Hi,

Ich habe mir vor kurzem ein Nubert System bestehend aus:

1 Paar Nubert NuWave 105
2 Paar Nubert NuWave RS-5 + Ständer
1 Stück Nubert NuWave AW-75
1 Stück Nubert NuWave CS-65

zugelegt und ich glaube mein momentaner receiver "Pioneer VSX 915-S" ist dafür nichtmehr ausreichend

Ich habe mich natürlich schon informiert und mir verschiedene Meinungen eingeholt, eine sagen, dass Denon einen unwahrscheinlich weichen und schönen Klang erzeugen soll mit dem 1909er und dass man immer ein wunderbares Klangbild bekommt, egal bei welcher Quelle.

Vom Yamaha 663 habe ich gehört es soll deutlich schwungvoller im Surround sein und sehr viel Dynamik rüberbringen, ähnlich wie der Onkyo 606.

Wichtig ist mir auch die Qualität der HDMI Bilsignale und Componente

Hat jemand da evtl eine Meinung zu und kann mir ein paar Tipps geben?

Es soll hauptsächlich DTS (kein DTS-HD o.ä.) gehört werden (hab noch keinen Bluray Player die Scheiben sind noch zu teuer)

Aber auch im Stereobetrieb wird das ganze oft zum Einsatz kommen.

Hab grade leider nicht das Geld um mir alle 3 zu bestellen und probezuhören, daher bitte ich um eine paar Meinungen dazu, vielen Dank

Re: Denon 1909/Yamaha 663/Onkyo 606 für Nubert nuWave

Verfasst: So 19. Apr 2009, 18:20
von rudijopp
Moin Moin...

...und noch ein "Willkommen im nuForum" :D
Jake1984 hat geschrieben:Ich habe mir vor kurzem ein Nubert System...

1 Paar Nubert NuWave 105
2 Paar Nubert NuWave RS-5 + Ständer
1 Stück Nubert NuWave AW-75
1 Stück Nubert NuWave CS-65
Eine Entscheidung zu echtem Klanggewinn - Gratualtion dazu 8)
  • nuWave ist geil,
    da brauchst du nie das Hackebeil.
    Die stehen jahrelang,
    da sei nicht bang.
    Viel Freude beim hören
    ...und niemand soll dich stören,
    denn eine Nubi klingt so fein,
    das geht "wie Öl" in die Ohren rein.
Jake1984 hat geschrieben:...ich glaube mein momentaner receiver "Pioneer VSX 915-S" ist dafür nichtmehr ausreichend
Da du noch den AW75 hast, wird sein Leistungsmangel aber nicht so sehr ins Gewicht fallen, denke ich.
Klanglich haben die nuWave aber durchaus Besseres "verdient".
Solltest du aber zufrieden sein, spricht letztlich auch nichts dagegen, den Pio noch zu behalten.
Jake1984 hat geschrieben:Ich habe mich natürlich schon informiert und mir verschiedene Meinungen eingeholt...
Und zum krönenden Abschluss nun noch unsere... :wink:
Jake1984 hat geschrieben:...eine sagen, dass Denon einen unwahrscheinlich weichen und schönen Klang erzeugen soll mit dem 1909er und dass man immer ein wunderbares Klangbild bekommt, egal bei welcher Quelle.
Das sagt doch schon alles. Ist also ein Klangverfärber :?
Ich bleib dabei; mir kommt kein Denon ins Haus, solange er nicht mindestens A11V heissen würde, denn erst ab diesem Modell aufwärts "klingen" die Denon so wie sie sollen (ok - zur Vorbeugung - ein Verstärker klingt nicht, sondern beeinflusst den Klang unterschiedlich).
Jake1984 hat geschrieben:Vom Yamaha 663 habe ich gehört es soll deutlich schwungvoller im Surround sein und sehr viel Dynamik rüberbringen, ähnlich wie der Onkyo 606.
Solltest dich meiner Ansicht nach für einen der beiden entscheiden.

Die vollen klanglichen Möglichkeiten der 105er wirst du aber erst erleben können, wenn du ihnen sowas wie einen Rotel 1058 oder den 1550 "anbietest" (nur so als Denkanstoß / entscheiden musst du selbst, bzw. ergründen was dein Anspruch ist) :idea:
Jake1984 hat geschrieben:Aber auch im Stereobetrieb wird das ganze oft zum Einsatz kommen.
Besonders da ist Rotel sehr zu empfehlen.
Ansonsten ist entsprechend diesem Kriterium und deiner Vorgabe der Yamaha 663 wohl die beste Wahl.

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 03:43
von Jake1984
danke Dir für deinen Post :)

hat vielleicht noch jemand ne andere meinung ob yamaha der richtige ist?

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 08:58
von mcBrandy
Hi

Ich selber habe an meine NuWaves Yamaha und Onkyo dran gehabt. Mir hat der Yamaha besser gefallen. Allerdings gibt es noch Steigerungen im Stereobetrieb. Stichwort Rotel.
Aber im DSP-Bereich kommt an Yamaha imho keiner ran!!!

Gruß
Christian