Seite 1 von 1
Empfehlung nuVero11 vs. nuLine 102
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 18:20
von dudeontour
Hallo,
ich will mir eine neue Stereoanlage (die alte gibt leider den Geist auf) samt neuer Boxen kaufen und bin beim Lesen verschiedener Internetseiten auf Nubert erstmalig gestossen. Die Testzitate zu der nuVero11 klingen natürlich toll (wobei man natürlich auch nicht vergessen darf, dass jeder Hersteller natürlich immer nur die positiven Rezessionen online stellt), aber 1.345 pro Box (!) empfinde als einen ganz schön stolzen Preis und ich frage mich, ob es sich wirklich lohnt, so viel Geld für Boxen auszugeben oder ob bspw. die nuLine 102 Boxen eigentlich schon völlig ausreichend sind!?
Ich bin ursprünglich mal davon ausgegangen, dass ich mit 600-800 pro Box schon richtig gute Boxen bekommen könnte (ich weiß: ich oute mich damit als Laie), aber stelle nun fest, dass ich mich da wohl eher im unteren bis mittleren Segment bewege. Hört man aber die Unterschiede nachher wirklich noch oder ist das nur etwas für Musikprofis?
Hat jemand zufällig schon mal die nuLine 102 im Vergleich zu den nuVero11 Boxen gehört? Zufällig jemand aus München dabei, der die nuVero11 oder nuVero 102 gekauft hat? Lohnt sich der Mehrpreis oder ist man am Ende dann genauso glücklich, wenn man die nuLine102 kauft und keinen Vergleich mehr zu den anderen Boxen hat?
Noch eine Frage: was haltet ihr von Aktivlautsprechern - ich habe mir sagen lassen, dass das immer mehr im kommen ist und das Konzept eigentlich dem von passiven Lautsprechern überlegen ist!?
Für Tips und Feedback wäre sehr nett!
Vorab schon vielen Dank
Grüsse
Tom
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 18:46
von gereon
wieviel einem ein besserer klang letztendlich wert ist, kann jeder nur für sich selbst beantworten.
wie soll dir darauf jemand eine "richtige" antwort geben?
hinzu kommt, dass auch jeder anders hört, also: es gibt leute mit guten oder schlechten ohren, für den mit schlechten reicht imho sowieso ein ghettoblaster
aber: angenommen zwei leute hören "genau" gleich gut, dann gefällt halt dem einen immer noch das eine vielleicht besser, dem andern genau das andere...
wichtig ist auch: wie oft nimmst du dir zeit, dich wirklich nur aufs musikhören zu konzentrieren? ist es ein in deiner freizeit wichtiges hobby oder eher ein dauerberieseln mit stil?
seit ich mir kürzlich ganz ordentliche pc-aktivboxen (keine 20 logitechwürfelchen) gekauft habe, ertappe ich mich oft dabei, wie "egal" doch ab einem gewissen niveau die wiedergabequalität ist, wenn man sowieso nicht konzentriert bei der sache ist. ich spare jedenfalls einiges an strom, weil die fette nad-mehrkanalendstufe wesentlich häufiger aus ist als vorher...
ich würde, wenn es für dich einen erheblichen finanziellen mehraufwand bedeutet, zur nuline serie greifen. ist für mich optisch immer noch die schönste reihe und klanglich auf einem exzellenten niveau, mit dem du ohne schlechtes gewissen über jahre deinen spaß haben kannst.
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 19:08
von HeldDerNation
Ich sehe es auch so wie gereon. Es muss halt jeder selber entscheiden, wie viel Geld ihm das Hobby Hifi wert ist.
Ich habe "nur" die Nubox 681 und auch da war der Unterschied zu allem was ich vorher so hatte, schon deutlich hörbar.
Ich denke mit einer NuLine 102 hat man schon ein sehr feines Stück zuhause stehen, mit dem man auf jeden Fall auf sehr hohem Niveau Musik hören kann.
Allerdings hat mich die Vero11 auf dem letzten NuDay doch so von den Socken gehauen, dass sie wohl über kurz oder lang bei mir Einzug halten wird
Und verglichen mit der 14 ist sie auch noch ne ganze Ecke günstiger und nicht unbedingt viel schlechter. Ich fand sie zumindest am NuDay nicht deutlich unterlegen.
Aber wie gesagt, auch die Lines (und auch die Nuboxen!!) sind echt schon Spitzengeräte! Wie gesagt, auch wenn ich die Veros jetzt schon öfter gehört habe (ein Freund hat sich die 14 gekauft), finde ich die 681 immer noch super!
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 19:10
von dudeontour
Hallo Gereon,
Danke für die schnelle Antwort! Verstehe natürlich schon, dass es immer von der indivuellen Nutzung und dem Klanggefühl abhängt, finde es aber trotzdem hilfreich zu hören, welche Erfahrungen andere Leute mit den Boxen machen und wie zufrieden sie sind / die Unterschiede einschätzen.
Ich höre sicherlich meine Musik zum überwiegenden Teil nebenbei als Hintergrundmusik aber ab und zu eben auch bewusst. War am Wochenende in einem High-End Musikstudio (allerdings extrem teures System) und war aber auch da begeistert, was für einen Unterschied ein sauberer und wohl austarierter Klang auch an Unterschied bei Hintergrunds/Entspannungsmusik ausmachen kann. Jetzt muss ich eben nur noch rausfinden, wie viel ich für ein solches Klangerlebnis ausgeben muss und leider kann man die nubert Boxen eben nicht in München testhören...
Danke für das feedback zur nuline Serie...!
Tom
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 20:19
von rudijopp
Moin Moin
Tom...
...und ein
"Willkommen im nuForum"
In Anbetracht deiner ursprünglichen Preisvorstellungen und der Artverwandheit der nuLine102 mit meiner nuWave10
(spätere nuWave105 war der nuLine noch ähnlicher),
könnte das hier

vielleicht hilfreich für dich sein.
Die nuVero11 ist optisch wie klanglich sehr überzeugend und empfehlenswert, aber die nuLine102 ist immernoch ein sehr guter Lautsprecher, die meines Erachtens nach wie vor
die Box von Nubert
mit dem besten Preis/Leistungs- sowie Klang/Größenverhältnis ist (seit es die nuWave nicht mehr gibt).
Ich bitte jetzt aber alle Lesenden, mich nicht als Kontra-nuVero-eingestellt zu betrachten, denn ich mag die 11er sehr.
Meine Maßstäbe sind nur andere, bzw. was
mir persönlich mehr/besserer Klang wert ist.
bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 20:32
von weaker
Es sollte aber erwähnt werden, dass die nL102 im Tiefgang mit der nV11 erst dann mithalten kann, wenn noch das ATM-102 mit im Spiel ist. Das sollte man beim Preisvergleich fairerweise mit einrechnen.
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 22:38
von Bruno
weaker hat geschrieben:Es sollte aber erwähnt werden, dass die nL102 im Tiefgang mit der nV11 erst dann mithalten kann, wenn noch das ATM-102 mit im Spiel ist. Das sollte man beim Preisvergleich fairerweise mit einrechnen.
Da stimme ich weaker voll zu
Gruß Bruno
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 22:48
von rudijopp
Moin Moin,
weaker hat geschrieben:Es sollte aber erwähnt werden, dass die nL102 im Tiefgang mit der nV11 erst dann mithalten kann, wenn noch das ATM-102 mit im Spiel ist.
...ok... ...sollte es... ...womit dem nun Genüge getan wurde.
(Dank an Bruno für die freundliche "Untermauerung")
Mein Link sagt aber Selbiges auch aus
weaker hat geschrieben:Das sollte man beim Preisvergleich fairerweise mit einrechnen.
Natürlich,
ändert aber nichts an meiner persönlichen Meinung zum P/L/K/G-Verhältnis,
denn 2x nuLine102+ATM für 1699 stehen 2x nuVero11 für 2690 mit einem 52%igen Mehrpreis gegenüber,
die es einem eben wert sein muss.
Meine pragmatische Vergleichsweise macht es da der nuVero etwas schwer...
...ist aber mein persönliches Problem, dessen sich andere ja nicht annehmen müssen
bis denn dann,
der Rudi
