Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Veränderungen im System

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
net-simon88
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:14
Wohnort: Landkreis Esslingen am Neckar

Veränderungen im System

Beitrag von net-simon88 »

Hi Leute,

ist ein Jahr her, dass ich mich hier registriert habe. Stand damals kurz vor dem Kauf von Nuberts und es wurden dann die nuWave35 + ATM.

Jetzt möchte ich etwas Veränderung reinbringen. Da mein Vater sich einen neuen/anderen Receiver zulegen möchte (der alte scheint einen oder mehrere Defekte zu haben, da es grässlich rauscht), kam ich auf die Idee, er könne meinen Denon haben. Der tut gut und langt ihm alle mal.

Für mich stellt sich nun die Frage, was es bei mir "Neues" wird.

Kandidaten:

Rotel RA-04
Denon PMA-700 AE
NAD 315/320/325 BEE
Marantz PM 4001
Yamaha RX-797

Bei den nSF-Schnäppchen Aalen fiel mir der Marantz auf. Der Preis kommt mir sehr entgegen, ebenso das Design. Dazu kommt, dass er einen Phono-Eingang hat. Dann könnte ich mir bald mal einen Plattenspieler kaufen. Und die Tape-Monitor-Funktion (ATM) ginge nun auch, obwohl das bisher anders auch prima geklappt hat.

Ist das für die o. e. Boxen eine gute Wahl? Mir erscheinen 2x40 Watt wenig, verglichen mit meinem jetzigen Denon. Noch dazu kenne ich mich mit den technischen Werten so wenig aus, dass ich nicht weiß, ob das für die Boxen "langt" oder ob die mehr brauchen. Andererseits höre ich selten sehr laut Musik. Eher etwas gehobenere Zimmerlautstärke.

Eigentlich ist der Marantz so mein heimlicher Favorit. (Hoffentlich gibt es ihn noch in Aalen.)

Und bis auf den Yamaha sind es alles Stereo-Verstärker. Das langt mir vollkommen, da ich Surround nicht realisieren kann und auch momentan keine andere Quelle als CDP habe. Radio höre ich selten.

Für den Fall, dass ich das doch noch wollen sollte:

- welchen guten, günstigen Tuner könnt ihr mir empfehlen
- oder gleich zum Yamaha bzw. Receiver greifen?

Wobei ich dahin tendiere, so wenig Geld wie möglich auszugeben. Tuner könnte dann immer noch kommen.
Und Mehrkanal ist unnötig.

Falls wichtig ist, was ich für Musik höre:

Coldplay, Eric Clapton, Paul Simon, Sting, Mark Knopfler.

So, da ich schon einen Thread aufgemacht habe, noch die Frage, welche Plattenspieler ihr empfehlen könnt und ob dann der Marantz immer noch gut "genug" ist. Wir haben daheim noch einige alte Platten und auch auf Flohmärkten kriegt man manchmal "Schätze" recht günstig. Würde da gerne einsteigen, ich find LPs cool :) Preisliche Vorstellung bis ca. 250 € *duck*

- Pioneer PL 990
- Technics SL-BD20D
- Pro-Ject Debut III
- Denon DP-29F

Von den Technics sagt man ja, sie seien hervorragend. Nur, ich habe da keine Ahnung.

Freue mich auf eure Hinweise und Vorschläge.

Besten Dank und viele Grüße
[color=darkblue][size=75][b]nuWave 35 + ATM | NAD C 320BEE | SONY CDP-591[/b][/size][/color]
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

Beitrag von einer »

Hallo,
mein Vater betreibt einen über 20 Jahre alten Yamaha T-1020 [(Bild 2)].

Hier die Technischen Daten. Hier noch (leider auf Englisch) eine Seite mit vielen Informationen zu dem Yamaha T-1020. Musst allerdings etwas nach unten Scrollen (oder T-1020 im Suchfenster deines Browsers eingeben; mit STRG+F zu öffnen).


Das DIng ist top, keine Frage - aber für mich dann doch ein wenig zu veraltet.

Ich verwende für Musik & TV einen Technisat DigiPlus STR1, da dieser DVB-S kann und auch die Radiosender vernünftig anzeigt (Bild).

Zum einen empfängt man mehr Sender in einer besseren Qualität und spart sich zugleich noch einen extra DVB-S Empfänger. Man muss allerdings eine SAT-Schüssel haben.

Gruß von einem
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Re: Veränderungen im System

Beitrag von Nubox481fan »

net-simon88 hat geschrieben: Und bis auf den Yamaha sind es alles Stereo-Verstärker.
Hmm der Yammi ist doch auch ein Steroeverstärker. Phono Eingang hat der übrigens auch. ABL / ATM auch kein Problem.

Der Tuner ist auch nicht übel.
Zuletzt geändert von Nubox481fan am Fr 1. Mai 2009, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
net-simon88
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:14
Wohnort: Landkreis Esslingen am Neckar

Beitrag von net-simon88 »

Salut Einer,

danke für deine Antwort.

Das Gerät würde aufgrund seines Designs nicht ganz bei mir reinpassen, da doch alles ziemlich modern ist. Und ich bezweifel, dass man das noch irgendwo kriegt ;-)

Eine Satellitenschüssel haben wir nicht. Aber wie gesagt, Radio höre ich selten. Wenn, dann eigentlich nur Fußball am Samstag-Nachmittag oder hin und wieder mal etwas Klassik. That's it :) Und so lange ich noch daheim wohne benötige ich auch keine digitalen Quellen/Empfänger, da wir noch die alten Kabelbuchsen haben, etc...

Wenn ich mal meine eigene Wohnung habe, kommt sicherlich mehr- so lange komme ich aber auch ohne aus ;-)

Gruß
[color=darkblue][size=75][b]nuWave 35 + ATM | NAD C 320BEE | SONY CDP-591[/b][/size][/color]
Benutzeravatar
net-simon88
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:14
Wohnort: Landkreis Esslingen am Neckar

Re: Veränderungen im System

Beitrag von net-simon88 »

dnitsche hat geschrieben:
net-simon88 hat geschrieben: Und bis auf den Yamaha sind es alles Stereo-Verstärker.
Hmm der Yammi ist doch auch ein Steroeverstärker. Phono Eingang hat der übrigens auch.
Richtig. Ich meinte im Sinne von "Receiver", dass der Yamaha anders ist als die restlichen Geräte. Wenn ich jetzt nicht diese "Möglichkeit" hätte, wäre mir das wahrscheinlich auch egal. Doch ein reiner Verstärker schadet sicherlich nicht.

Sofern Nubert morgen Sprechzeit hat, ruf ich mal an. Sonst halt am Montag. Ich habe in zwei anderen Berichten von Personen gelesen, die mit ihrem Marantz + Kompaktboxen sehr zufrieden waren. Und testen, also innerhalb von vier Wochen, kostet auch kaum was.
[color=darkblue][size=75][b]nuWave 35 + ATM | NAD C 320BEE | SONY CDP-591[/b][/size][/color]
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Also ich stand ja auch vor der gleichen Frage. Unter anderem Marantz PM4001 bzw. 7001 oder RX-797. Letztendlich habe ich mich für den Yamaha entschieden(nicht zuletzt wegen der Positiven Meinungen hier im Forum und bei Marantz bekomme ich halt nicht die gleiche Leistung(Power) fürs Geld). Der PM4001 ist zwar deutlich günstiger hat aber wie Du schon gesagt hast halt nur 2x40 Watt. Wenn ich den PM7001 sehe ist der Preislich sogar teurer als der Yamaha und hat immernoch weniger Leistung und keinen Tuner an Bord.

Vom klanglichen kann ich allerdings nicht beurteilen was da besser ist da ich den Marantz nicht gehört habe. Hab ne weile im I-net recherchiert und bin für mich zu dem Erebnis gekommen, daß die wohl klanglich gar nicht so weit auseinander liegen.

Kann nur für den Yamaha sagen, daß er sich wirklich gut anhört(hab in allerdings erst ein paar Stunden). Gerade dudelt das Radio.

Ich hab mir den ja gestern gekauft. Als ich den Verkäufer fragte ob er mir denn was empfehlen könnte in ähnlicher Preisklasse und mit ähnlicher Leistung hat der erstmal ziemlich ratlos geschaut und meinte dann, daß er nix hat was da vergleichbar wäre und der hat auch die Marantz und anderes im Programm. Aber gut ich will dir nix aufschwatzen und auf meine Meinung brauchst Du nix geben bin eh ein Hifi-Noob. :lol:
Benutzeravatar
net-simon88
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:14
Wohnort: Landkreis Esslingen am Neckar

Beitrag von net-simon88 »

Danke, dnitsche. Nee, du drängst mir nichts auf. Keine Sorge.
Die User-Tendenz geht ja eher zum Yamaha. Da wird schon was dran sein und es bestätigt auch das, was ich Positives über dieses Gerät gelesen und gehört habe.

Mir gefällt eben das Design des Marantz und die simple Benutzung. Nix mit (viel) Menü, Zone hier und da, ...
Noch dazu würde ich wenig Geld ausgeben. Ich möchte dieses Jahr noch in den Urlaub und ein Plattenspieler sollte eigentlich auch noch dieses Jahr kommen. Lieber kaufe ich mir, wenn ich finanziell besser gestellt bin, den Yamaha. So lange könnte ich mir vorstellen, dass es der Marantz tun wird. Meist ist es meinen Mitbewohnern eh zu laut, wenn ich Musik höre.

Das ist meine Tendenz. Vielleicht ist ja auch ein Besuch bei Nubert drin, wo ich mal ein Probehören machen kann. Zumindest anrufen werde ich mal.
[color=darkblue][size=75][b]nuWave 35 + ATM | NAD C 320BEE | SONY CDP-591[/b][/size][/color]
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

net-simon88 hat geschrieben:
Mir gefällt eben das Design des Marantz und die simple Benutzung. Nix mit (viel) Menü, Zone hier und da, ...
Ja, das Design des Marantz gefällt mir auch besser. Wegen dem Menü des Yammi - ist eigentlich leicht verständlich nix kompliziertes zumal man eigentlich für fast alles seperate Regler und Knöpfe hat.
Noch dazu würde ich wenig Geld ausgeben.
Ja, wenn es nicht in die Finanzplanung passt dann würde ich das auch so machen. Vorausgesetzt der Marantz langt von der Leistung her zumal da ja noch ein ATM dran hängt. Das kann dir aber bestimmt die Hotline sagen oder irgendeiner der Profis hier.
Benutzeravatar
net-simon88
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:14
Wohnort: Landkreis Esslingen am Neckar

Beitrag von net-simon88 »

Richtig. Ich werde auch mal den User Kaddel64 fragen, der in seiner Signatur stehen hat:

Büro: nuLine 30 Kirsche mit ATM | Marantz PM-4001

Und wie sieht es eigentlich mit den zwei anderen Geräten aus? --> NAD 315 bzw. 325 oder PMA-700AE von Denon
[color=darkblue][size=75][b]nuWave 35 + ATM | NAD C 320BEE | SONY CDP-591[/b][/size][/color]
chita
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 28. Aug 2003, 00:49
Wohnort: Kempten/Allgäu

Beitrag von chita »

Hallo,

evtl. wären für Dich ja die Geräte aus dem Numarkt interessant

NAD C-320 BEE (mit externem Phono-VV) für 280,-
Thorens TD 190-1 für 130,-

Sicher eine gut klingende Kombi, und der NAD ist auch auftrennbar.

Vll. können Dir ja Besitzer solcher Geräte noch was dazu sagen :-)

(ICH habe nichts mit den Verkäufern dieser Geräte zu tun - Ehrenwort! Sind aber sicher nicht schlecht)

Hoffe das hilft Dir,

LG chita
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
Antworten