nuvero 4 oder doch lieber nuvero 11 ??
Verfasst: Fr 1. Mai 2009, 19:30
Hallo liebe Nubert Fans !!!javascript:emoticon(':D')
Ich bin neu hier im Forum und hoffe auf Meinungen und Hilfe zu meiner Frage.
Ich bin seit einer Woche im Besitz eines Pärchens nuvero 4 in weiß. Zunächst muss ich sagen, dass der Service von Nubert sprich Beratung und Lieferung von allererster Güte sind.
Ersteinmal möchte ich kurz etws zur [size=0]Vorgeschichte[/size] schreiben!!
Eigentlich bin ich von der nuvero 4 richtig begeistert. Nun aber wie es halt so ist, evtl. geht es ja noch besser und deshalb frage ich mich nun ob ich nicht doch auf die nuvero 11 gehen sollte(hierzu später noch genauer).
Die nuvero 4 ist für eine Kompaktbox ein echtes Highlight für diese Preisklasse. Ich habe etliche Lautsprecher in meinem Hörraum gestetet und war nie wirklich zufrieden mit dem Ergebnis. Bis die nuvero 4 in meinem Zimmer stand!!! Da war wirklich alles anders.
Unter anderem hatte ich verschiedene Regallautsprecher und Standlautsprecher in meiner Auswahl.
Dazu gehörten folgende : Quadral Aurum 770, Aurum 370, Kef iQ 70, Kef XQ 30, B&W CM7, B&W CM1 usw.
Die Nubert nuvero spielt für einen Regallautsprecher, wie eine kleinere Standbox und das ist meiner Meinung nach schon beachtlich.
Hier stimmt einfach alles : tolle Auflösung bis ins letzte Detail, wunderschöne Höhen die nie nerven ( obwohl mein Hörraum nicht besonders stark gedämpft ist), sehr kräftige gut durchzeichnete Mitten, eine tolle Bühne in der Breite und in der Tiefe und ein kaum zu übertreffendes Abstrahlverhalten.
Ich vermisse eigentlich nichts, außer evtl. mal ein kleines bisschen mehr Tiefgang.
Da könnte jeder denken, der dies hier ließt .......... Was überlegt der überhaupt noch und bleibt nicht einfach bei den nuvero 4 ????
Aber wie gesagt, evtl. geht es ja noch besser!!!
Hörraum :
Mein Hörraum ist sowohl für Regallautsprecher als auch für kleinere Standlautsprecher geeignet. Das habe ich durch meine Testsessions nun ausgiebig feststellen können.
Der Raum ist 6,00m lang, 3,00m breit, und 2,60 hoch. Meine Hörposition befindet sich auf der langen Seite des Raumes und gegenüber steht ein Lowboard (2,40m beit) wo sich die Technik und die Boxen auf Stativen (BS-650) befinden.
Die Lautsprecher sind ca. 2.60m voneinander entfernt, haben einen Abstand zur Rückwand von möglichen 20cm bis 50cm.
Der seitliche Abstand zur Wand der rechten Box beträgt ca. 1,10m. Bei der linken Box befindet sich in der Nähe ein Durchgang (ca. 1,50m) zum Essbereich.
Der direkte Hörraum ist also ca. 18m" groß. Der Essbereich nebenan ist etwa 16m" groß.
Ich sitze direkt im Stereodreieck, also 2,60 von den Boxen entfernt.
Ein großes Sofa (3,50m) eine Sessel, Parkettboden und etwas Teppich unter dem Tisch. Noch ein par Regal an der Wand und das wars auch schon. Also übersichtlich und puristisch eingerichtet.
So jetzt wisst ihr schonmal etwas über meine Hörgegebenheiten.
Elektronik :
Densen B 200 als Vorstufe, Densen B 305 Endstufe ( 2x120 Watt Sinus an 4 Ohm), Densen B 410 CD Spieler.
Die Zuspieler sollten eigentlich auch reichen um eine nuvero 11 anzutreiben oder was meint ihr??
So und nun hoffe ich auf Tipps, Anregungen und Meinungen von euch!!! Evtl. hat ja jemand schon die nuvero 4 und die nuvero 11 zu Hause gegeneinander gehört.
Bereits jetzt vielen Dank für eure Teilnahme und euer Interesse !!!

PS : Eines steht auf jeden Fall fest. Ich habe meine Marke gefunden und andere Lautsprecherhersteller interessieren mich im Moment gar nicht mehr.
Ich bin neu hier im Forum und hoffe auf Meinungen und Hilfe zu meiner Frage.
Ich bin seit einer Woche im Besitz eines Pärchens nuvero 4 in weiß. Zunächst muss ich sagen, dass der Service von Nubert sprich Beratung und Lieferung von allererster Güte sind.
Ersteinmal möchte ich kurz etws zur [size=0]Vorgeschichte[/size] schreiben!!
Eigentlich bin ich von der nuvero 4 richtig begeistert. Nun aber wie es halt so ist, evtl. geht es ja noch besser und deshalb frage ich mich nun ob ich nicht doch auf die nuvero 11 gehen sollte(hierzu später noch genauer).
Die nuvero 4 ist für eine Kompaktbox ein echtes Highlight für diese Preisklasse. Ich habe etliche Lautsprecher in meinem Hörraum gestetet und war nie wirklich zufrieden mit dem Ergebnis. Bis die nuvero 4 in meinem Zimmer stand!!! Da war wirklich alles anders.
Unter anderem hatte ich verschiedene Regallautsprecher und Standlautsprecher in meiner Auswahl.
Dazu gehörten folgende : Quadral Aurum 770, Aurum 370, Kef iQ 70, Kef XQ 30, B&W CM7, B&W CM1 usw.
Die Nubert nuvero spielt für einen Regallautsprecher, wie eine kleinere Standbox und das ist meiner Meinung nach schon beachtlich.
Hier stimmt einfach alles : tolle Auflösung bis ins letzte Detail, wunderschöne Höhen die nie nerven ( obwohl mein Hörraum nicht besonders stark gedämpft ist), sehr kräftige gut durchzeichnete Mitten, eine tolle Bühne in der Breite und in der Tiefe und ein kaum zu übertreffendes Abstrahlverhalten.
Ich vermisse eigentlich nichts, außer evtl. mal ein kleines bisschen mehr Tiefgang.
Da könnte jeder denken, der dies hier ließt .......... Was überlegt der überhaupt noch und bleibt nicht einfach bei den nuvero 4 ????
Aber wie gesagt, evtl. geht es ja noch besser!!!
Hörraum :
Mein Hörraum ist sowohl für Regallautsprecher als auch für kleinere Standlautsprecher geeignet. Das habe ich durch meine Testsessions nun ausgiebig feststellen können.
Der Raum ist 6,00m lang, 3,00m breit, und 2,60 hoch. Meine Hörposition befindet sich auf der langen Seite des Raumes und gegenüber steht ein Lowboard (2,40m beit) wo sich die Technik und die Boxen auf Stativen (BS-650) befinden.
Die Lautsprecher sind ca. 2.60m voneinander entfernt, haben einen Abstand zur Rückwand von möglichen 20cm bis 50cm.
Der seitliche Abstand zur Wand der rechten Box beträgt ca. 1,10m. Bei der linken Box befindet sich in der Nähe ein Durchgang (ca. 1,50m) zum Essbereich.
Der direkte Hörraum ist also ca. 18m" groß. Der Essbereich nebenan ist etwa 16m" groß.
Ich sitze direkt im Stereodreieck, also 2,60 von den Boxen entfernt.
Ein großes Sofa (3,50m) eine Sessel, Parkettboden und etwas Teppich unter dem Tisch. Noch ein par Regal an der Wand und das wars auch schon. Also übersichtlich und puristisch eingerichtet.
So jetzt wisst ihr schonmal etwas über meine Hörgegebenheiten.
Elektronik :
Densen B 200 als Vorstufe, Densen B 305 Endstufe ( 2x120 Watt Sinus an 4 Ohm), Densen B 410 CD Spieler.
Die Zuspieler sollten eigentlich auch reichen um eine nuvero 11 anzutreiben oder was meint ihr??
So und nun hoffe ich auf Tipps, Anregungen und Meinungen von euch!!! Evtl. hat ja jemand schon die nuvero 4 und die nuvero 11 zu Hause gegeneinander gehört.
Bereits jetzt vielen Dank für eure Teilnahme und euer Interesse !!!





PS : Eines steht auf jeden Fall fest. Ich habe meine Marke gefunden und andere Lautsprecherhersteller interessieren mich im Moment gar nicht mehr.