Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuline 102 an NAD C355BEE!
- Stereo-Tom
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 4. Mai 2009, 09:30
Nuline 102 an NAD C355BEE!
Hallo,
ich bin hier neu im Forum, auch weil ich meine Nubert Lautsprecher noch unterwegs sind!
Ich habe mich lange mit den Lautsprechern und der Technik dazu beschäftigt, bis ich nun nach langem hin- und her anstatt der nubox681 die nuline 102 genommen habe.
Betreiben will ich sie an einem NAD C355bee, der auch noch auf dem Postweg ist. Eigentlich hatte ich vor nen NAD C326bee zu nehmen, den ich auch bestellt habe, aber an der Hotline meinten sie ich solle auf jeden Fall lieber nen 355 nehmen wenn ich kann...nun befinde ich mich in der schönen Lage beide testen zu können!
Warum ich das schreibe ist 1.
HAt jemand diese Kombination schon einmal selbst gehört und wenn ja wie pasen sie zusammen? ich weiß, Klangempfinden ist sehr subjektiv!
und 2.
Ich habe eine recht verwinkelte Wohnung, die im Vergleich zu meiner alten rechteckigen Altbauwohnung nicht wirklich gut klingt.
Dort stehen die Lautsprecher ca. 30cm von der Wand weg...ist das ok für die 102???
Ich habe mir das ATM Modul und Spikes dazu bestellt.
Gerne werde ich berichten wie das so zusammen funktioniert und klingt.
Zur Zeit habe ich noch nen Marantz SR4500, Onkyo DVD/SACD Player, AQ Kentaur651 FS, Mordaunt Short Dipol Rear und nen Warfdale Sub. Wie gesagt, die Kombi klingt irgendwie nicht wirklich "mehr"??
Würde die Kentaur 651 auch verkaufen wollen, ich finde sie so gar nicht schlecht, aber ich wollte eben was neues und mit dem Marantz zusammen gefällt mir das nicht mehr.
Mehr zu den Lautsprechern findet man unter kfelektronik.
für Antworten zu den Fragen oben bin ich dankbar!
Achso, der Nubert Hotline meinen Dank, sowas hat man heute nur noch sehr sehr selten! Danke Herr Siegl!!!!!
ich bin hier neu im Forum, auch weil ich meine Nubert Lautsprecher noch unterwegs sind!
Ich habe mich lange mit den Lautsprechern und der Technik dazu beschäftigt, bis ich nun nach langem hin- und her anstatt der nubox681 die nuline 102 genommen habe.
Betreiben will ich sie an einem NAD C355bee, der auch noch auf dem Postweg ist. Eigentlich hatte ich vor nen NAD C326bee zu nehmen, den ich auch bestellt habe, aber an der Hotline meinten sie ich solle auf jeden Fall lieber nen 355 nehmen wenn ich kann...nun befinde ich mich in der schönen Lage beide testen zu können!
Warum ich das schreibe ist 1.
HAt jemand diese Kombination schon einmal selbst gehört und wenn ja wie pasen sie zusammen? ich weiß, Klangempfinden ist sehr subjektiv!
und 2.
Ich habe eine recht verwinkelte Wohnung, die im Vergleich zu meiner alten rechteckigen Altbauwohnung nicht wirklich gut klingt.
Dort stehen die Lautsprecher ca. 30cm von der Wand weg...ist das ok für die 102???
Ich habe mir das ATM Modul und Spikes dazu bestellt.
Gerne werde ich berichten wie das so zusammen funktioniert und klingt.
Zur Zeit habe ich noch nen Marantz SR4500, Onkyo DVD/SACD Player, AQ Kentaur651 FS, Mordaunt Short Dipol Rear und nen Warfdale Sub. Wie gesagt, die Kombi klingt irgendwie nicht wirklich "mehr"??
Würde die Kentaur 651 auch verkaufen wollen, ich finde sie so gar nicht schlecht, aber ich wollte eben was neues und mit dem Marantz zusammen gefällt mir das nicht mehr.
Mehr zu den Lautsprechern findet man unter kfelektronik.
für Antworten zu den Fragen oben bin ich dankbar!
Achso, der Nubert Hotline meinen Dank, sowas hat man heute nur noch sehr sehr selten! Danke Herr Siegl!!!!!
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Wandabstand
Hallo,
stell die Nuline nicht zu nah an die Wand.Sie hat gern ein wenig Luft.
Probier ruhig ein wenig aus.
Bei mir stehen die Lautsprecher (Mitte Front gerechnet) 85 cm von Seiten- und Rückwand entfernt.
Box zum Hörplatz gedreht.(so das man die Innenseite der Lautsprecher aber noch sieht / Senkrechte an der Boxenfront läuft also an deinen Ohren vorbei))
Grüße
Ralf
stell die Nuline nicht zu nah an die Wand.Sie hat gern ein wenig Luft.
Probier ruhig ein wenig aus.
Bei mir stehen die Lautsprecher (Mitte Front gerechnet) 85 cm von Seiten- und Rückwand entfernt.
Box zum Hörplatz gedreht.(so das man die Innenseite der Lautsprecher aber noch sieht / Senkrechte an der Boxenfront läuft also an deinen Ohren vorbei))
Grüße
Ralf
- Stereo-Tom
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 4. Mai 2009, 09:30
Danke für deine schnelle Antwort,
ui also 85cm ist schon ne Menge, das werde ich nicht schaffen...
Wie gesagt das Zimmer ist bissl verwinkelt und der Hörplatz nicht direkt gerade vor den Lausprechern! das macht die Sache schwierig...
Vielleicht Tips, was an Ausstattung i Raum positiv bzw, negativ wirkt dazwischen?
Tom
ui also 85cm ist schon ne Menge, das werde ich nicht schaffen...
Wie gesagt das Zimmer ist bissl verwinkelt und der Hörplatz nicht direkt gerade vor den Lausprechern! das macht die Sache schwierig...
Vielleicht Tips, was an Ausstattung i Raum positiv bzw, negativ wirkt dazwischen?
Tom
- Stereo-Tom
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 4. Mai 2009, 09:30
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Hallo,
mit der Position der Lautsprecher muß man wirklich in "seinem" Raum experimentieren.
(jeder setzt auch beim Klang etwas andere Prioritäten)
Ich will gar nicht sagen was ich beinahe mit den Böxchen gemacht hätte als ich sie nach dem Auspacken einfach mal so planlos hingestellt hatte...
Ich kann natürlich nur von meinen Versuchen erzählen.
Ich hab für den Fernseher/Anlage 3 kleine Schränkchen ca. 65 cm hoch und insgesammt 1,8m breit zwischen den Boxen , aber durch die Boxenposition doch so weit nach hinten versetzt , das eine gedachte Linie zwischen der Rückseite der Lautsprecher vielleicht 5 cm hinter der Front der Schränke ist.
Die Parallelen zu jeder Lautsprecherfront treffen sich von den , wie schon erwähnt schräg stehenden Lautsprechern , deutlich vor den Schränken.
Ich hatte die Lautsprecher auch so stehen gehabt , das sie näher an der Rückwand und die Schränke zwischen den Boxen standen.
Das war der Räumlichen Abbildung überhaupt nicht förderlich.
Aber es gibt hier ja auch User die ihre Lautsprecher an die Wand gestellt haben und Schränke direkt neben den Lautsprechern.....hmm
Du versaust jedenfalls mit einer "falschen" Aufstellung mehr, als du mit nem "besseren/teureren" CD-Spieler B gegenüber nem "schlechteren/billigeren" CD-Spieler A rausholen könntest.(Hätte jetzt auch andere Geräte als Beispiel nehmen können)
Gewisse Kompromisse bei der Aufstellung muß man natürlich immer eingehen....(Es sei denn man hat nen extra Raum)
Die Empfehlungen zur Lautsprecheraufstellung aus der Bedienungsanleitung haben auf jeden Fall ihre Daseinsberechtigung.
Also mal reinschauen und so weit wie es geht verwirklichen.
Grüße
Ralf
mit der Position der Lautsprecher muß man wirklich in "seinem" Raum experimentieren.
(jeder setzt auch beim Klang etwas andere Prioritäten)
Ich will gar nicht sagen was ich beinahe mit den Böxchen gemacht hätte als ich sie nach dem Auspacken einfach mal so planlos hingestellt hatte...

Ich kann natürlich nur von meinen Versuchen erzählen.
Ich hab für den Fernseher/Anlage 3 kleine Schränkchen ca. 65 cm hoch und insgesammt 1,8m breit zwischen den Boxen , aber durch die Boxenposition doch so weit nach hinten versetzt , das eine gedachte Linie zwischen der Rückseite der Lautsprecher vielleicht 5 cm hinter der Front der Schränke ist.
Die Parallelen zu jeder Lautsprecherfront treffen sich von den , wie schon erwähnt schräg stehenden Lautsprechern , deutlich vor den Schränken.
Ich hatte die Lautsprecher auch so stehen gehabt , das sie näher an der Rückwand und die Schränke zwischen den Boxen standen.
Das war der Räumlichen Abbildung überhaupt nicht förderlich.
Aber es gibt hier ja auch User die ihre Lautsprecher an die Wand gestellt haben und Schränke direkt neben den Lautsprechern.....hmm
Du versaust jedenfalls mit einer "falschen" Aufstellung mehr, als du mit nem "besseren/teureren" CD-Spieler B gegenüber nem "schlechteren/billigeren" CD-Spieler A rausholen könntest.(Hätte jetzt auch andere Geräte als Beispiel nehmen können)
Gewisse Kompromisse bei der Aufstellung muß man natürlich immer eingehen....(Es sei denn man hat nen extra Raum)
Die Empfehlungen zur Lautsprecheraufstellung aus der Bedienungsanleitung haben auf jeden Fall ihre Daseinsberechtigung.
Also mal reinschauen und so weit wie es geht verwirklichen.
Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Di 5. Mai 2009, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gratulation zu den Neuen & willkommen im Forum! Ich bin mir sicher, du wirst viel Freude [mit LS und Forum
] haben!
Mich interessiert noch sehr dein - hoffentlich folgender - Vergleichsbericht der beiden Verstärker!
Beste Grüße - der edgar
by the way: Wie war die Begründung der Hotline den 355er zu nehmen?

Mich interessiert noch sehr dein - hoffentlich folgender - Vergleichsbericht der beiden Verstärker!
Beste Grüße - der edgar
by the way: Wie war die Begründung der Hotline den 355er zu nehmen?
- Stereo-Tom
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 4. Mai 2009, 09:30
Hallo,
ja danke erstmal für die vielen Antworten hier.
@edgar
Selbstverständlich werde ich meine Eindrücke des Vergleichs beider Verstärker hier zum Besten geben! auch wenn sie nur meine Sicht der Dinge darstellen werden.
Also habe gestern mal gemessen und jetzt stehen die alten Lautsprecher ca. 75cm von der Wand ab(gemessen von Vorderkante Lautsprecher). Viel mehr ist erstmal auch nicht machbar.
Zu den Seiten werde ich dann mal testen.
Hätte noch ne Frage, die jetzt aber nichtŽunbedingt hier rein passt.
Suche für das Hören meiner Musik auf nem NAS Laufwerk und der Möglichkeit Internetradio/analogRadio zu hören ne Variante, die ich an den NAD Amp anschließen kann und mir diese Funktionalität bietet bei relativ guten Klangeigenschaften....habe eben viel Musik auch noch digital und höre auch gern mal radio nebenbei!
Danke trotzdem schon mal.
Gruß
ja danke erstmal für die vielen Antworten hier.
@edgar
Selbstverständlich werde ich meine Eindrücke des Vergleichs beider Verstärker hier zum Besten geben! auch wenn sie nur meine Sicht der Dinge darstellen werden.
Also habe gestern mal gemessen und jetzt stehen die alten Lautsprecher ca. 75cm von der Wand ab(gemessen von Vorderkante Lautsprecher). Viel mehr ist erstmal auch nicht machbar.
Zu den Seiten werde ich dann mal testen.
Hätte noch ne Frage, die jetzt aber nichtŽunbedingt hier rein passt.
Suche für das Hören meiner Musik auf nem NAS Laufwerk und der Möglichkeit Internetradio/analogRadio zu hören ne Variante, die ich an den NAD Amp anschließen kann und mir diese Funktionalität bietet bei relativ guten Klangeigenschaften....habe eben viel Musik auch noch digital und höre auch gern mal radio nebenbei!
Danke trotzdem schon mal.
Gruß
für das hören von musik und internetradio habe ich mir nach einiger überlegerei schlussendlich eine squeezebox geholt. das teil ist klein, hübsch, spielt so ziemlich alles an musik ab, verhältnismäßig preiswert (mittlerweile) und da quasi jeder radiosender auch nen onlinestream hat, kann man diese auch über die squeezebox wiedergeben :)Stereo-Tom hat geschrieben: Hätte noch ne Frage, die jetzt aber nichtŽunbedingt hier rein passt.
Suche für das Hören meiner Musik auf nem NAS Laufwerk und der Möglichkeit Internetradio/analogRadio zu hören ne Variante, die ich an den NAD Amp anschließen kann und mir diese Funktionalität bietet bei relativ guten Klangeigenschaften....habe eben viel Musik auch noch digital und höre auch gern mal radio nebenbei!
Danke trotzdem schon mal.
Gruß
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm