Seite 1 von 1

Welcher Receiver für die NuBox 511

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 20:21
von Gollum
Hallo Nubert-Fans,

bin NEU hier im Forum und brauche eure Hilfe.

Möchte mir einen neuen AV-Receiver kaufen und möchte wissen welcher klanglich
zu meinen 511ern passt.
Habe derzeit einen Sony -STR DB 840 der schon etwas betagt ist.

Meine komplette Anlage besteht aus den 511ern einschl. ABL , 2x AW 560, 2x DS 50, 1x CS 201.

Der Receiver sollte insbesondere gute Stereoqaulitäten besitzen, aber auch im Surroundbetrieb brauchbar sein.

Habe über einen Marantz SR 5003 nachgedacht;
oder lieben einen Onkyo/Yamaha? Aber welchen?
Schmerzgrenze wären so ca. 900 Euro.

In diesem Zusammenhang würde mich auch interessieren, wie die Klangunterschiede von den 511ern zur Nuline 102 sind.
Habe hier im Forum schon gelesen, dass diese nicht sehr groß sein sollen.
Hatte auch schon über eine 102 nachgedacht.

Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.

Gruß
Jürgen

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 20:29
von König Ralf I
Da der Onkyo 876 mächtig im Preis gefallen ist , dürfte er zur Zeit das beste sein , was du für deine € kriegen kannst.

Schau dir den Preis bei guenstiger.de an und dann die Bewertungen bei Stereoplay.

Grüße
Ralf

Ach ja , der User " miracle " hat den Receiver.
Hab ihm auch schon ne Frage dazu gestellt.Vielleicht kann er ja aus der Praxis berichten.

Re: Welcher Receiver für die NuBox 511

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 22:25
von rudijopp
Moin Moin Jürgen...

...und ein herzliches Willkommen im nuForum 8) :D
Gollum hat geschrieben:Der Receiver sollte insbesondere gute Stereoqaulitäten besitzen...
Da kann es nach meiner Meinung nur eine Wahl geben -> Rotel RSX-1057 :!:

Zu dem Preis zusammen mit dem passenden DVDP - da kann man(n) doch nicht nein sagen :wink:

Gollum hat geschrieben:In diesem Zusammenhang würde mich auch interessieren, wie die Klangunterschiede von den 511ern zur Nuline 102 sind.
Das kannst du NUR in deinen eigenen vier Wänden selbst festellen und sei versichert, daß du einen Unterschied ausmachen wirst.
Nur stellt sich die Frage, ob es dir den Aufpreis wert ist.
Für mich es es das.

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 07:43
von Stevienew
Hallo Jürgen,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum :lol:
Du hast ja da eine interessante Mischung der NuBox / NuLine-Serie zusammengestellt 8O
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, nennst Du die 511 schon Dein eigen und willst ggf. upgraden :?:
Zunächst aber zur Receiverfrage:
Das von Rudi ins Rennen geschickte Rotel-Gespann ist schon wirklich ein ganz heisser Tipp 8O , alternativ wäre sicherlich auch ein Marantz zu empfehlen, z.B. dieser.
Andererseits könntest Du ja auch überlegen, den betagten AVR zu behalten und um einen Stereo-Amp zu ergänzen, sofern dein AVR über Pre-Outs verfügt (konnte leider auf die Schnelle keine Info darüber finden :cry: ). Kommt halt auch darauf an, in welchem Zustand der Sony ist :roll: .
Die Frage nach den Unterschieden zwischen NuBox 511 und NuLine 102 ist nicht so einfach zu beantworten und auch diesbezüglich schließe ich mich Rudis Hinweis auf den persönlichen Vergleich an.
Ich persönlich habe den Eindruck, dass die NuLine 102 eine überzeugendere Basswiedergabe und mehr Auflösung im Hochtonbereich abliefert. Insgesamt "löst sich der Klang etwas besser von den LS". Ich bin begeisterter 511-Fan und würde diesen LS immer wieder kaufen, aber die NuLine 102 spielt da doch noch 'ne Ecke besser. Das hat aber auch den doppelten Preis :twisted:
Entscheiden musst DU!!!

bis dann

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 21:04
von Gollum
Hallo,

ein herzliches Dankeschön an alle die mir bisher
geantwortet haben.

an Stevienew:
Du hast Recht, meine 511er sind die einzigen LS aus der Nubox-Serie.
Deswegen auch meine Überlegung die 102 anzuschaffen.
Eigentlich möchte ich die 511er abernicht verkaufen , sie sehen sehr gut aus, hab sie in Schwarz/Silber auf Nuspikes ohne Frontabdeckung aufgestell, und
klingen wirklích gut. Vor allem mit dem ABL.

Kennst du den Marantz SR 5003 hat sehr gute Testwerte und soll auch Power haben?
Oder weißt du, wo man noch einen Yamaha RXV 1800 bekommen kann.

Gruß
Jürgen